Ich habe die Lockrufe auch eingestellt. Ich denke das findet sich von allein. Wenn die Lockrufe liefen war das Brutpaar mega eingespannt und wenn ein Partner reinkam, hat er sofort Prügel bezogen. Ich glaube so viel Stress müssen wir nicht machen. Und im Moment fliegen alle Sucher genau die Kästen an, entweder den der besetzt ist oder die anderen. Und irgendwann wird es wohl so sein wenn es so sein soll. Ich will lieber die erste Brut nicht gefährden um irgendetwas übers Knie zu brechen. schönes Segler Wochenende liebe Grüße ClaudiaTine hat geschrieben: Sa 26. Jun 2021, 15:13 Hallo Alle.
Bei mir an meinem 3er-kasten- der mit meinem einzigen Brutpaar besetzt ist- hat vor einigen Minuten ein MS versucht einzufliegen. Er schafft aber immer den Einflug nicht bzw. Den letzten Ruck in den noch freien Kasten. Das gleiche auf der anderen Seite. Meint Ihr erfahrungsgemäß er schafft es noch? Vielleicht ein neues Brutpaar? Übrigens: in der Mitte des Kastens bei meinem ersten Paar ist ein junges geschlüpft und ein Ei noch ganz. Habe mal reingelinst. Super. Ein schönes Wochenende wünscht Tine.
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Bei der heutigen Kontrolle habe ich a) keine einzige Mauerseglerlausfliege entdeckt, und b) deutliche Altersunterschiede bei den einzelnen Bruten: In Kasten 19 drei frisch geschlüpfte Küken, in Kasten 6 die ersten beiden mit geöffneten Augen (geschlüpft am 11. und 13.06.).
Wünsche allen viel Erfolg mit den MS und einen schönen Sonntag.
Werner
Kasten 19: Drei frisch Geschlüpfte in der Attikawohnung
Kasten 6: Zwei, die 14 Tage älter sind, das rechts mit offenen Augen
Wünsche allen viel Erfolg mit den MS und einen schönen Sonntag.
Werner
Kasten 19: Drei frisch Geschlüpfte in der Attikawohnung
Kasten 6: Zwei, die 14 Tage älter sind, das rechts mit offenen Augen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hier ganz ähnliche Beobachtungen.
Gruß Maddin-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Blauer Himmel und viel Sonnenschein. Der Himmel ist erfüllt von Mauerseglern und ihren Rufen.
So mögen wir das

Bei mir läuft das Brutgeschäft jetzt planmäßig. In Kasten 5 ist Ruhe eingekehrt und sie brüten auf den 3 Eiern. Das Störenfried-Paar mit dem zuletzt zurückgelegten Ei.
Kasten 6 ist noch spannend für mich. Hier wurde in einem mindestens 4 Tagesabstand das 2. Ei gelegt. Das war die Schlechtwetterperiode Pfingsten.
Ein Küken ist schon ca 3 Tage alt und dann liegt da noch das 2. Ei daneben.
Ich bin gespannt, wann es Schlüpfen wird und ob überhaupt.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo zusammen,
Inzwischen sind es 20 neue Kästen im Nachbarhaus der Realschule geworden
Die Häuser sind etwa 50 m auseinander,getrennt durch eine Straße.
Die neuen Einfluglöcher liegen genau gegenüber denen am bisherigen Gebäude,somit wäre es eigentlich ein leichtes,die neuen Kästen zu erkennen,sollte man meinen .
Stattdessen fliegen sie an die Hauswand unterhalb der Kästen ,und so war es wohl unausbleiblich,
Dass sich einer durch ein Schlupfloch am Regenrohr reingemogelt hat .
Habe am Freitag alle möglichen Stellen abgedichtet,um so etwas in Zukunft auszuschließen
Leider ist auch im Hauptgebäude ein Rückgang von 41 auf 37 Paare festzustellen,somit ist wohl die Hoffnung auf Neuansiedlungen am neuen Standort gering. VG
Johannes
Inzwischen sind es 20 neue Kästen im Nachbarhaus der Realschule geworden
Die Häuser sind etwa 50 m auseinander,getrennt durch eine Straße.
Die neuen Einfluglöcher liegen genau gegenüber denen am bisherigen Gebäude,somit wäre es eigentlich ein leichtes,die neuen Kästen zu erkennen,sollte man meinen .
Stattdessen fliegen sie an die Hauswand unterhalb der Kästen ,und so war es wohl unausbleiblich,
Dass sich einer durch ein Schlupfloch am Regenrohr reingemogelt hat .
Habe am Freitag alle möglichen Stellen abgedichtet,um so etwas in Zukunft auszuschließen
Leider ist auch im Hauptgebäude ein Rückgang von 41 auf 37 Paare festzustellen,somit ist wohl die Hoffnung auf Neuansiedlungen am neuen Standort gering. VG
Johannes
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Bei mir schlüpfen die Küken im Akkord 
Gestern Abend gab es aber um 21:15 Uhr beim Sichten der Kameras einen großen Schreck. In Blaubeuren Mörikestraße lag das dritte und jüngste Küken (maximal einen Tag alt) außerhalb der Nistmulde im Kasten und strampelte auf dem Rücken liegend hilflos. Der eigentlich hudernde Altvogel saß davor und hat ihn nervös permanent mit dem Schnabel angestupst. Entgegen der bisherigen Meinung hatte ich den Eindruck, dass er das Küken Richtung Nistmulde bugsieren wollte. Einhellig geht die Meinung doch eher dazu, dass Eier und Küken außerhalb der Nistmulde ignoriert werden. Hier absolut nicht. Der Altsegler hat nach ein paar Minuten von dem Küken abgelassen und ist wieder zu den beiden anderen Küken zurück in die Nistmulde, hat sich aber permanent zu dem hilflosen Küken in der anderen Kastenecke umgesehen.
Nachdem unsere Töchter zum Fußballschauen bei uns waren sind wir flott ins Auto gestiegen und hingefahren. Leider war es dann schon 21:45 Uhr und beide Altsegler im Kasten. Bei absoluter Dunkelheit auf dem Dachboden und nur mit dem leicht zeitverzögerten Bild der Kamera gelang es mir, das Küken in die Nistmulde zurückzulegen. Beide Altvögel sind aber doch so erschrocken, dass sie ausflogen und nicht mehr zurückkehrten. Aber der Alarm der Kamera hat um 4:40 Uhr den Einflug zumindest eines Seglers gemeldet, vorhin flog auch der zweite Segler zum hudernden Segler ein und fütterte. Also ging alles gut. Große Sorgen hat mir die Nacht unbedeckt schon gemacht, der Dachboden ist allerdings lauschig warm und die Küken konnten sich zu dritt doch gegenseitig wärmen. Sie sind auch alle drei aktiv. Im Moment ziehe ich das Fazit richtig gehandelt zu haben. Das Küken im Eck liegen lassen wäre grausam gewesen und für mich moralisch nicht tragbar.
Gestern Abend gab es aber um 21:15 Uhr beim Sichten der Kameras einen großen Schreck. In Blaubeuren Mörikestraße lag das dritte und jüngste Küken (maximal einen Tag alt) außerhalb der Nistmulde im Kasten und strampelte auf dem Rücken liegend hilflos. Der eigentlich hudernde Altvogel saß davor und hat ihn nervös permanent mit dem Schnabel angestupst. Entgegen der bisherigen Meinung hatte ich den Eindruck, dass er das Küken Richtung Nistmulde bugsieren wollte. Einhellig geht die Meinung doch eher dazu, dass Eier und Küken außerhalb der Nistmulde ignoriert werden. Hier absolut nicht. Der Altsegler hat nach ein paar Minuten von dem Küken abgelassen und ist wieder zu den beiden anderen Küken zurück in die Nistmulde, hat sich aber permanent zu dem hilflosen Küken in der anderen Kastenecke umgesehen.
Nachdem unsere Töchter zum Fußballschauen bei uns waren sind wir flott ins Auto gestiegen und hingefahren. Leider war es dann schon 21:45 Uhr und beide Altsegler im Kasten. Bei absoluter Dunkelheit auf dem Dachboden und nur mit dem leicht zeitverzögerten Bild der Kamera gelang es mir, das Küken in die Nistmulde zurückzulegen. Beide Altvögel sind aber doch so erschrocken, dass sie ausflogen und nicht mehr zurückkehrten. Aber der Alarm der Kamera hat um 4:40 Uhr den Einflug zumindest eines Seglers gemeldet, vorhin flog auch der zweite Segler zum hudernden Segler ein und fütterte. Also ging alles gut. Große Sorgen hat mir die Nacht unbedeckt schon gemacht, der Dachboden ist allerdings lauschig warm und die Küken konnten sich zu dritt doch gegenseitig wärmen. Sie sind auch alle drei aktiv. Im Moment ziehe ich das Fazit richtig gehandelt zu haben. Das Küken im Eck liegen lassen wäre grausam gewesen und für mich moralisch nicht tragbar.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Leider kommt das immer wieder vor - an Stellen die man nicht für möglich hält zwängen sich manche Segler durch. Da bricht einem fast das Herz.Johannes hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 12:39 Hallo zusammen,
Inzwischen sind es 20 neue Kästen im Nachbarhaus der Realschule geworden
Die Häuser sind etwa 50 m auseinander,getrennt durch eine Straße.
Die neuen Einfluglöcher liegen genau gegenüber denen am bisherigen Gebäude,somit wäre es eigentlich ein leichtes,die neuen Kästen zu erkennen,sollte man meinen .
Stattdessen fliegen sie an die Hauswand unterhalb der Kästen ,und so war es wohl unausbleiblich,
Dass sich einer durch ein Schlupfloch am Regenrohr reingemogelt hat .
Habe am Freitag alle möglichen Stellen abgedichtet,um so etwas in Zukunft auszuschließen
Leider ist auch im Hauptgebäude ein Rückgang von 41 auf 37 Paare festzustellen,somit ist wohl die Hoffnung auf Neuansiedlungen am neuen Standort gering.
409D5BF6-896E-4996-8BD7-B0C08073FFF4.jpeg
VG
Johannes
Aber ich möchte darauf hinweisen, dass frischtote Segler manchmal von der Mauerseglerklinik in Frankfurt angenommen werden. Die Schwanz- und Schwungfedern werden zum Shiften von Patienten dort verwendet. Dann war der Tod nicht komplett sinnlos. Zwischenzeitlich vorsichtig in einer Schachtel einfrieren bis ein eventueller Transport organisiert werden kann. Die Klinik reagiert auf diesbezügliche Mails oder Nachrichten über Facebook schnell. Beerdigen kann man den Segler immer noch falls ein Transport nicht klappen sollte oder die Klinik den Segler anhand von Bildern als ungeeignet einordnet. Auch in meinem Gefrierschrank wartet ein prächtiger Segler auf eine Möglichkeit nach Frankfurt zu kommen.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo Tini
In dem Fall hattest du dann wohl einen Schlüssel
Wenn ich das auch gehabt hätte ,wäre das nicht passiert …,
In dem Fall hattest du dann wohl einen Schlüssel
Wenn ich das auch gehabt hätte ,wäre das nicht passiert …,
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Vorwürfe darfst du dir da nicht machen. Auch ich kann solche Unglücke nicht verhindern. Die auf Dachböden eingeflogenen und verstorbenen Segler bekomme ich auch nur immer im Nachgang von einer Dame in einer Wohnanlage mitgeteilt. Und dann werden da sämtliche etwaige Möglichkeiten zugestopft. Und trotzdem bekommt man dann nach längerer Zeit wieder einen Fund gemeldet und sucht nach noch kleineren und noch unwahrscheinlicheren Einschlupfmöglichkeiten. Hier kann also auch nur zu spät gehandelt werden.Johannes hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 13:49 Hallo Tini
In dem Fall hattest du dann wohl einen Schlüssel
Wenn ich das auch gehabt hätte ,wäre das nicht passiert …,
Mein eingefrorener Segler starb nach der Ankunft in der ersten eisigen Nacht bei Minustemperaturen. Er war wohl so geschwächt von der Reise.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Puh, hier (Forum) ist etwas los. Komme nur alle paar Tage mal dazu hier reinzuschauen, das artet schon fast in Arbeit aus alles nachzulesen
natürlich sehr erfreuliche Arbeit!
ich wollte zumindest auch von mir ein kurzes Update dalassen:
ich hatte bisher morgens und Abends die Lockrufe laufen, morgens war aber nie was los. Allerdings häufig um die Mittagszeit und Abends. Daher laufen die Lockrufe aktuell am frühen Nachmittag für 45min und Abends für 90min. Gerade eben habe ich das Treiben auch mal filmisch dokumentieren können. Es sind genau die zwei "Anflüge" wie sie hier immer mal vorkommen. Direktes Ansteuern und dann abdrehen über das Dach, oder direkte Vorbeiflüge. Teils machen sie das auch ohne Lockrufe. Seit einigen Tagen sind in den Abendstunden auch große Trupps von etwa 30 Tieren am Himmel zu beobachten und hören.
Einen schönen Sonntag Euch allen noch

ich wollte zumindest auch von mir ein kurzes Update dalassen:
ich hatte bisher morgens und Abends die Lockrufe laufen, morgens war aber nie was los. Allerdings häufig um die Mittagszeit und Abends. Daher laufen die Lockrufe aktuell am frühen Nachmittag für 45min und Abends für 90min. Gerade eben habe ich das Treiben auch mal filmisch dokumentieren können. Es sind genau die zwei "Anflüge" wie sie hier immer mal vorkommen. Direktes Ansteuern und dann abdrehen über das Dach, oder direkte Vorbeiflüge. Teils machen sie das auch ohne Lockrufe. Seit einigen Tagen sind in den Abendstunden auch große Trupps von etwa 30 Tieren am Himmel zu beobachten und hören.
Einen schönen Sonntag Euch allen noch

Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen