Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen konnte ich die folgenden Aufnahmen machen.Und das alles vor unserer Haustür
Es begann schon eine Weile bevor ich es filmte,ich muß immer wieder schmunzeln,wenn ich die "Fanfarenbegleitung " dabei höre.
Ich denke es ist eine Schwebfliegenart.
Viel Spaß beim Anschauen / Zuhören
Schöne Grüße Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Hallo allerseits
Bei den Schnaken geht es gemütlicher zu und her, wie ich heute Morgen erstmals bei einem Paar beobachten konnte. Sie suchten sich mit dem Rahmen des Fensterladens einen gediegenen Hintergrund aus, optimal für ein Handy-Foto.
Kann jemand die Art bestimmen?
Schöne Grüsse
Werner
Herzlichen Dank für deine Auskunft. Zum Glück findet man im Forum immer wieder kompetente Fachleute.
Als ich erstaunt festgestellt hatte, dass bei uns weit über hundert Schnakenarten vorkommen und viele ähnlich aussehen, war ich am Ende meines Lateins. Dank deiner Auskunft kann ich jetzt den poetisch klingenden wissenschaftlichen Namen der Gefleckten Wiesenschnake hier noch ergänzen: Nephrotoma appendiculata.
Wurden Insekten und Spinnen bestimmt, lege ich in den dafür vorgesehenen Rubriken eine Kopie des Bildes ab.
Natürlich halte ich dabei das Urheberrecht ein. Euer Name steht daneben. Wenn jemand etwas dagegen hat - bitte melden.
Diese Arbeiten erledige ich immer, wenn ich etwas mehr Zeit habe
Bitte habt Geduld.
Dieter
Mein Beitrag von heute hat auch das Thema Schnaken aufgegriffen. Hier
Dabei habe ich erfahren, dass die Artbestimmung mit eigenen Vergleichsfotos recht mühsam sein kann, aber Spaß macht.