Guten Morgen,
@takko
Das ist wirklich traurig
Könnte sein, dass das Weibchen verunglückt ist
Das klingt fast so… ich kann mir nicht vorstellen , dass sie einfach so, nach ein paar Tagen des Brütens, das Gelege verlässt.
Dass die Mehlschwalbennester durch Spatzen zerstört wurden ist ziemlich ärgerlich. Ja, auch Spatzen haben eine Daseinsberechtigung und ihren Platz in der Natur, aber manchmal machen sie auch mich sauer, wenn sie so aggressiv gegen andere vorgehen - die sind ja manchmal sowas von frech
@Dieter
Das ist ja der Wahnsinn
Ist das ein Kind deiner „alten“ Schwalben?
Liegen die Nester direkt nebeneinander?
Das ist ziemlich aufregend…
@Marysue
Haha, genauso ein Federhaufen, wie bei mir
Ich hab‘s hier mit sechs Rabauken zu tun - da ist ordentlich was los und das Doppel-Nest hat sich wirklich ausgezahlt. Da wird schon fleißig hin und her gewandert
@Tim
Deine Bande sieht toll aus
Meine Sechser-Gang müsste ungefähr gleich alt sein, vielleicht etwas jünger.
Ich hab hier irgendwie den Überblick verloren, wer genau wie alt ist
—————
Bei mir ist in den beiden anderen Nestern mittlerweile auch der Nachwuchs da
Was im Werkstatt-Nest abgeht, kann ich leider nicht sagen, weil null Einblick
Die Garagen-Situation macht mich grad echt ein bisschen unsicher…
Am 23.05. hat das Weibchen das zweite Ei gelegt. Danach passierte erstmal gar nicht so recht was. Dann kam „halbherziges“ Brüten. Am 14.06., abends um 19 Uhr wurde eine Eierschale abtransportiert. Unter dem Nest war alles sauber, keine Schalen, nix.
Zwei Tage später liegen unter dem Nest mindestens 4 Eierschalen-Hälften
Hat schonmal jemand beobachtet, dass bei Schwalben die Jungen zeitversetzt schlüpfen? Ich meine, Mauersegler machen das ja auch, aber es sind halt nicht die gleichen Vögel

Alles merkwürdig… auch der Entwicklungsstand ist unterschiedlich, man sieht es ganz deutlich.
Dann kommt noch hinzu, dass das Weibchen fast gar nicht füttert - sie macht gar nichts, außer am Nestrand sitzen, oder im Nest sitzen. Mich beschleicht das Gefühl, dass das vielleicht nicht gut ausgeht.
Es ist aber definitiv das Weibchen vom letzten Jahr, weil es wieder diese komischen Laute von sich gibt
Nun, ich werde das wohl weiter beobachten müssen und abwarten
LG