die Kästen hängen gut, sind schon weitgehend beschattet. Da kann man nichts Großes machen, ohne die Anflüge zu stören. Eine rein weiße Vorderfront wäre zu empfehlen, wie Markus schreibt. Ansonsten ist bei so einer Extremhitze halt die Lufttemperatur im städtischen Gebiet sehr hoch, meist 3-5°C mehr als die Wettervorhersage angibt und die heißen Gebäude und Straßen geben auch nachts noch Wärme ab. Die Lufttemperatur hat man aber immer in den Kästen wenn man keine aktive Kühlung einbaut.
Unter dem Dachüberstand hat man zwar Schatten, aber bei diesen Bedingungen auch zumindest ein bisschen Wärmestau. Wenn man mal schätzt, heute um die 35°C im Schatten, 16 Std. Sonne, Stadt, eher um 38°C, heiße Luft steigt hoch, umterm Dachüberstand 40-42°C ? Da können die Kästen noch so gut hängen und beschattet sein, diese Temp. hat man auf jeden Fall etwa in den heißesten Stunden des Tages auch ohne Sonnenbestrahlung.
Hier war es heute genauso, das wird für die kleinen Jungsegler eng geworden sein und man muss mal sehen wie es weitergeht. Wenn sie voll befiedert sind kommen sie eher damit zurecht, aber das wird Mitte/Ende Juli dieses Jahr und ich kann mich noch lebhaft an 2015 und 2019 erinnern mit Temperaturen wie in Oberägypten im Juni und Juli. Da kann man nur hoffen, dass sich mal für einige Wochen wieder normales Sommerwetter einstellt.
In den Naturnestern wird das, wie schon oft gesagt, noch extrem viel schlimmer sein.

Liebe Grüße
Thomas