Infos zu Nistkästen, Ausstattung, Hitzeschutz, Kameraeinbau
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Regina »

Hallo Biene,
zum Glück hängen meine Kästen schattig, aber mich würde es trotzdem interessieren, wie ihr die Beschattung eures sonnigen 3er-Kastens gelöst habt und wie es aussieht. Hast du ein Foto davon? Eure MS werden die weniger heißen Temperaturen bestimmt genießen :thumbup: ! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Biene

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Biene »

Regina hat geschrieben: Fr 11. Jun 2021, 16:24 Hallo Biene,
zum Glück hängen meine Kästen schattig, aber mich würde es trotzdem interessieren, wie ihr die Beschattung eures sonnigen 3er-Kastens gelöst habt und wie es aussieht. Hast du ein Foto davon? Eure MS werden die weniger heißen Temperaturen bestimmt genießen :thumbup: ! LG, Regina

Liebe Regina,
Hier kannst Du die Fotos sehen. :)

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Andreas »

Hallo Biene, vielleicht könntet Ihr den Kasten im Herbst Weiss streichen? Das würde doch sicherlich auch noch etwas ausmachen.
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Thömmes »

Hallo Zusammen,

@Biene : ihr habt das super mit dem Beschattungsdach gelöst, im Winter dann vielleicht das ganze mit einer festen Verschraubung versehen, die Idee von @anderl mit dem weißen Anstrich ist auch prima. Die sehr hohen Messwerte sind mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die Kamera verursacht, die müsste dann bei starker Hitze ausgemacht werden. Der Kasten hängt sonst super, da sehe ich keine Probleme für erfolgreiche MS Bruten.

Ich lebe im noch heißeren Rheinland mit ständig neuen Allzeit Temperaturrekorden in den letzten Jahren, schlimm für die ansässigen Mauerseglerpopulationen. Wenn man danach geht ist hier jede neue Ansiedlung ein großes Risiko. Mit den betreuten und nach bestem Wissen und Gewissen gestalteten Nisthilfen werden den MS viel bessere Möglichkeiten geboten als in den Naturnestern unterm Dach. Die Bruterfolge beweisen, dass hier selten etwas schief geht.

Trotzdem wird jeder von uns irgendwann mal Seglerdramen erleben, sei es durch Extremhitze wo kein Schutz mehr hilft, extreme Kältewellen, Prädatorenangriffe, Ausfälle von Altseglern etc. Da muss dann ad hoc nach den gegebenen Möglichkeiten eingegriffen werden. Alles ist für mich kein Grund, sich verrückt zu machen, geschweige denn die Ansiedlung in heißen Gegenden generell in Frage zu stellen.
Elisabeth hat geschrieben:wenn Fritz nur Markus meint, hätte er ihm privat schreiben sollen.
Ja genau.

Elisabeth hat geschrieben:Im Moment empfinde ich es als Versuch der Spaltung, was hier betrieben wird.
Soweit sind wir hier meiner Meinung nach nicht, das möchte ich mir auch nicht vorstellen.

Elisabeth hat geschrieben:Öffentliche Beiträge werden öffentlich diskutiert, private Unzufriedenheiten sollten privat geklärt werden.
Markus hier an den Pranger zu stellen, finde ich völlig unangemessen.

Tatsächlich ist eine Art Kompetenzgerangel kontraproduktiv im Sinne des Naturschutzes dem wir uns hier alle im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten verschrieben haben. Konstruktive Diskussion von Sachthemen und unterschiedliche Meinungen, faktenbasiert vorgetragen, sind natürlich erwünscht und bringen Leben ins Forum.


Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von traudich »

Heute habe ich mein, schon im Vorjahr und hier auf Seite 8 vorgestelletes Beschattungssystem, wieder aktiviert. Hier jetzt 32 Grad und der Kasten hängt großtenteils unbeschattet und ist nicht groß. Da konnte ich nicht wiederstehen. Falls die Wetterlage anhält oder es in diesem Jahr wiederholt solche Witterungsverhältnisse geben wird, muss ich mein System stabilisieren hat schon im letzten Jahr arg gelitten :rolleyes: .
LG
Dateianhänge
Beschattung.JPG
Beschattung.JPG (307.47 KiB) 1969 mal betrachtet
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Markus »

traudich hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 14:58 Falls die Wetterlage anhält oder es in diesem Jahr wiederholt solche Witterungsverhältnisse geben wird, muss ich mein System stabilisieren
Stimmt Siegrid ;)

Hab Dir mal meine Idee zu einer längerfristigen Lösung.

Zb. zwei Winkel an den Kasten anbringen und diese mit Folie, Tuch oder ähnlichem bespannen.

Hierbei gilt es allerdings abzuwägen ob eine möglicherweise Verletzungsgefahr (Kollosion im Flug) für die Segler besteht.


starenkasten.JPG
starenkasten.JPG (176.09 KiB) 1951 mal betrachtet

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Claudia »

Hallo ihr lieben kreativen Segler Fans
Hat jemand eine Idee wie ich hier eine Beschattung dran bekomme?

Die Kästen sind relativ groß mit 28 Tiefe ca 45 breit und 30 in der Höhe. Sie haben eine Belüftung. Ausrichtung Nord West. Zur Wand ca 30 cm Abstand.

Abends ab ca 18 Uhr bis 21 wird die vorderfront beschieden.

Das ist wirklich nichts für schwache Nerven. Die Altvögel hängen dann ganz durch und kühlen sich mit weit offenen Schnabel.

Vielleicht habt ihr eine Idee.

LG Claudia.
Dateianhänge
IMG_20210615_195322.jpg
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Markus »

Hallo Claudia,
Claudia hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 21:27 Hallo ihr lieben kreativen Segler Fans
Hat jemand eine Idee wie ich hier eine Beschattung dran bekomme?
Vielleicht habt ihr eine Idee.
Eine Beschattung in dieser Situation scheint mir fast unmöglich, da die Einflüge verdeckt würden.

Das einzige was noch m.E. zu empfehlen wäre, ist ein möglichst heller Anstrich der Kästen.
Ist zwar nicht so Effektiv wie eine Beschattung, aber die Auswirkung dieser Maßnahme ist messbar und sollte nicht unterschätzt werden.

Optimal wäre es die Kästen direkt an die Wand zu bringen. Auswirkung : Mehr Schatten, Zusätzl. Kühlung durch die Hauswand.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Claudia »

Markus hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 22:26 Hallo Claudia,
Claudia hat geschrieben: Do 17. Jun 2021, 21:27 Hallo ihr lieben kreativen Segler Fans
Hat jemand eine Idee wie ich hier eine Beschattung dran bekomme?
Vielleicht habt ihr eine Idee.
Eine Beschattung in dieser Situation scheint mir fast unmöglich, da die Einflüge verdeckt würden.

Das einzige was noch m.E. zu empfehlen wäre, ist ein möglichst heller Anstrich der Kästen.
Ist zwar nicht so Effektiv wie eine Beschattung, aber die Auswirkung dieser Maßnahme ist messbar und sollte nicht unterschätzt werden.

Optimal wäre es die Kästen direkt an die Wand zu bringen. Auswirkung : Mehr Schatten, Zusätzl. Kühlung durch die Hauswand.

LG
Markus
Danke für die schnelle Antwort.

Ich hoffe das das 3 cm starke Douglasienbretter in der Front und Boden einiges abhalten.
Um 22 Uhr hatten sie sich wieder erholt.
Euch allen eine erholsame Nacht.
LG Claudia
Dateianhänge
Apartment_4_2021-06-17T22_04_21+0200.mp4
(2.41 MiB) 217-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Hitzeschutz für Nistkästen

Beitrag von Dodo »

Denen war es heute auch zu warm.
erste Hitzewelle
erste Hitzewelle
20210617112732826.bmp (5.93 MiB) 1920 mal betrachtet
Nord/Ost-Seite. Dach mit Holzfasermatte bewehrt, doppelte Rückwand.

Gruß Maddin