Guten Morgen Elisabeth,Elisabeth hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 23:12Ich möchte das im Bezug auf Greifvögel gerne präzisieren. Auf Falken trifft es nicht zu. Sie sind aber auch mehr mit Papageien verwandt, als mit den anderen Greifvögeln.Dodo hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 22:42 Kainismus unter MS wurde bisher m. w. noch nicht beobachtet.
Bei Greifvögeln, Eulen und Geiern nichts ungewöhnliches.
Einmal habe ich ein MS-Küken in die Nestmulde zurück gelegt. Außerhalb werden sie nicht mehr gefüttert.
Gruß Maddin
Bei Mauerseglern kenne ich mich diesbezüglich nicht aus. Aber wenn das schwächste Küken nicht weiter gefüttert wird, ist das wohl noch kein Kainismus.
bei Eleonorenfalken wurde Kainismus schon dokumentiert.
Bei Arten die direkt nach Eiablage mit der Bebrütung anfangen ist das offenbar verbreitet.
Der MS fängt auch mit der Bebrütung gleich an und der Schlupf ist nicht synchron.
Im vergangenem Jahr ging hier ein Küken bei den Turmfalken ein. Meine Frau will beobachtet haben das die Geschwister daran gingen. Das ist kein Kainismus!
Das Phänomen ist interessant und zeigt die Unterschiede in der Überlebensstrategie.
Gruß Maddin