@Claudia
Heute bereue ich, dass ich nicht schon viel früher mit der Ansiedlung von Mauerseglern begann. Es fing 2002 mit Mehlschwalbennestern an. Nach 2006 stellte ich erstmals fest, dass Mauersegler um den Hausgiebel sirrten und die Maueröffnungen inspizierten (meine Interpretation). Aber erst 2008 (es war eine Zeitfrage) baute ich einen Zweierkasten in eine der Mauernischen am Ostgiebel. 2009 folgte dann die erste Ansiedlung und daraufhin der kontinuierliche Ausbau auf 19 Kästem.
Beste Grüsse
Werner
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo samoht,
Hier im Forum wurde schon oft bewiesen dass die Eirettung Seglerleben rettet.
Also alles richtig gemacht
LG
Markus
bei vorsichtigem Gebrauch mit dem Schrauber (Durchdrehen vermeiden und auf Bohrfunktion schalten) passiert da nix.samohT hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 18:26 Hallo Biene! Habe das Ei ja wie beschrieben und auf den Fotos zu sehen, nur vorsichtig von außen durch das Einflugloch mit dem Pinsel bis an den Nestrand geschoben. Den Rest hat er dann selber vollbracht. Das Ei war wirklich sehr weit vom Nest weggerollt. Würde in dringenden Fällen zum Öffnen natürlich auch keinen Akkuschrauber nehmen. Das starre Sitzen auf dem Nest ist wohl eine natürliche Schutzfunktion. Viele haben ja schon beschrieben, das bei Kontrollen von Nistplätzen auch keinerlei Fluchtverhalten festzustellen war. Selbst als ich kurz auf der Leiter stand, ist ein Segler 30 cm neben mir unbeeindrukt in den Nachbarkasten eingeflogen. Viele Grüße! samohT
Hier im Forum wurde schon oft bewiesen dass die Eirettung Seglerleben rettet.
Also alles richtig gemacht

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo Biene,
der Kasten ist seitlich (vom Fenster aus) zu öffnen.
Dachte auf dem Foto könnte man das erkennen.
Gruß Maddin
der Kasten ist seitlich (vom Fenster aus) zu öffnen.
Dachte auf dem Foto könnte man das erkennen.
Gruß Maddin
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Den Akkuschrauber hatten wir in der Nähe des Nistkastens, aber natürlich nicht am Nistkasten benutztsamohT hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 18:26 Würde in dringenden Fällen zum Öffnen natürlich auch keinen Akkuschrauber nehmen. Das starre Sitzen auf dem Nest ist wohl eine natürliche Schutzfunktion. Viele haben ja schon beschrieben, das bei Kontrollen von Nistplätzen auch keinerlei Fluchtverhalten festzustellen war. Selbst als ich kurz auf der Leiter stand, ist ein Segler 30 cm neben mir unbeeindrukt in den Nachbarkasten eingeflogen. Viele Grüße! samohT

Nicht alle Tiere zeigen bei Gefahr Fluchtverhalten, Rehkitze z.B. auch nicht. Die Evolution hat sie gelehrt, im hohen Gras ganz still sitzenzubleiben ... deswegen werden sie oft totgemäht, Mähdrescher gab es früher nicht ...
Und ich nehme an, in den Felshöhlen unserer früheren Felsbrüter war das stille "Totstellen" auch die einzige Möglichkeit, Feinden zu entgehen - eine Flucht durch die enge Öffnung ging sicher nicht, wenn der Feind sich ja nur von dort nähern konnte. So wie heute bei den Nistkästen. Dass wir es gut meinen, können sie ja nicht wissen

Daher würde ich von fehlendem Fluchtverhalten gerade nicht auf Entspanntheit schließen. Wohin sollten sie auch fliehen, wenn wir durch die einzige Öffnung "hereinkommen" ?
Liebe Grüße
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Michael, die sehen ja ausBodensee Mauersegler hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 17:36 CB2CB914-A0EE-4F9E-8F6C-5048F9442524.pngGuten Tag zusammen.
Bei uns am Bodensee regnet es schon den ganzen Tag….
![]()
LG Michael

Auch ich kann weitere Eier vermelden.
nun bei 6
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Ach Leute - ich schwebe im 7. Himmel
Ich stand heute Mittag am Fenster im 2. Obergeschoß ( das Nest befindet sich also knapp ober mir) und erblickte 2 Segler die aus dem Nest glitten
- Also ist mein Naturnest belegt mit 2 Seglern.
Ob sie nun brüten werden oder nicht - werden die nächsten Tage zeigen. Da das Naturnest durch eine (mittlerweile mitgenommene Kunststoffscheibe) schwer einzusehen ist, werde ich zuerst mit einer guten Flasche Wein auf der Mauer Ausschau halten ob die Segler sich abwechseln.
Falls sie nicht brüten, ist das für mich trotz allem etwas positives
Das Nest wurde gefunden und meine Lockversuche waren nicht vergebens...
Nach dem Wegflug 2016 ist das Nest wieder belegt
Drückt mir die Daumen und allen eine erfolgreiche Brut
Christiane


Ob sie nun brüten werden oder nicht - werden die nächsten Tage zeigen. Da das Naturnest durch eine (mittlerweile mitgenommene Kunststoffscheibe) schwer einzusehen ist, werde ich zuerst mit einer guten Flasche Wein auf der Mauer Ausschau halten ob die Segler sich abwechseln.
Falls sie nicht brüten, ist das für mich trotz allem etwas positives

Nach dem Wegflug 2016 ist das Nest wieder belegt


Drückt mir die Daumen und allen eine erfolgreiche Brut
Christiane
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Glückwunsch an alle, die Rückkehrer und Eier zu verzeichnen haben! Sagt mal, an die von Euch die die Nester einsehen können: Legen die Mauersegler immer vormittags ihre Eier?
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
von mir auch Glückwünsche !anderl hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 19:57 Glückwunsch an alle, die Rückkehrer und Eier zu verzeichnen haben! Sagt mal, an die von Euch die die Nester einsehen können: Legen die Mauersegler immer vormittags ihre Eier?

@Christiane: das ist ja toll






@Andreas: bei uns ja, beide. Jeweils vor 11 Uhr.
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Guten Abend zusammen. Ich habe gestern vielleicht ein neues Brutpaar mit dem Handy angelockt. Einer davon flog ein - trotz Protest des "alten" Brutpaares - und verweilte auch dort. Der andere hat es immer nicht geschafft. Bin dann abgezogen, Regen. Vorhin habe ich reingeguckt. Ein Ei beim alten Paar. Das vielleicht neue habe ich seitdem nicht mehr gesehen. Glaubt Ihr es kommt wieder? Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Bei meinen Brutpaaren ist es ganz unterschiedlich. Überwiegend zwar am Vormittag, aber bei zwei Paaren am Abend.anderl hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 19:57 Glückwunsch an alle, die Rückkehrer und Eier zu verzeichnen haben! Sagt mal, an die von Euch die die Nester einsehen können: Legen die Mauersegler immer vormittags ihre Eier?
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel