Wie geht das denn. Sind da solche Hohlräume, dass die dort brüten können?iris hat geschrieben: Fr 4. Jun 2021, 21:14 IMG_20210602_083327.jpg
Unter dem 1. Fenster in der 2. Reihe wohnen auch noch welch, grade entdeckt!
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 9. Mai 2021, 17:16
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hi Claudia!
Ja, da sind unter den Fensterbänken Druckspalten, das Mauerwerk ist zweischalig, dazwischen ist wohl ein Hohlraum.
Ich hab heute ganz sicher 7 benutzte Brutplätze gesehen, möglicherweise sind es aber noch mehr. Im letzten Jahr war ich nicht da, aber der örtliche Vogelbeobachter hat mir von 3 Paaren berichtet, was historischer Tiefststand gewesen wäre.
Allerdings muß man schon mindestens eine halbe Stunde oder länger beobachten, wenn man alle erwischen will.
Theoretisch gäbe es am Haus ca. 20 baulich bedingte Brutplätze und 3 Kästen.
Warum auch immer beschränken sich die Segler auf die Ost- und Südseite.
Hi Maddin!
Ich liebe dieses Haus! Die Mauersegler waren lang vor mir da und ich bin stolz und glücklich, daß ich in einer Mauersegler-Kolonie leben darf!
Naturnester...siehe oben! Das Haus ist 1887 gebaut, außen Sandstein, innen Backstein, die nutzen die Höhlung. Unter dem Dachüberstand sind drei Nistkästen, so schwalbenmäßig angeklebt haben die nichts...machen Mauersegler sowas?
Total schade ist halt, daß ich keine Chance auf Kameras in den Brutbereichen habe, oder? Müßte wohl von innen ein Loch bohren und eine Kamera durchschieben, aber irgendwie widerstrebt mir das...die Außenhaut zu durchbrechen und die seit vielleicht 100Jahren oder länger genutzten Höhlen zu bobachten, aber irgendwie wär es auch extrem interessant.
Im Dachboden haben dieses Jahr auch Falken gebrütet (und 2 Taubenpaare verjagt) und ich hab ein paar vielversprechende Wespennester im unisolierten Dachboden. Und ein Hornissennest, da weiß ich aber noch nicht,was dieses Jahr läuft.
Naja, es gibt noch mehr Lebensformen in dem Haus, aber das gehört wohl nicht hier rein...
Liebe Grüße,
Iris
Ja, da sind unter den Fensterbänken Druckspalten, das Mauerwerk ist zweischalig, dazwischen ist wohl ein Hohlraum.
Ich hab heute ganz sicher 7 benutzte Brutplätze gesehen, möglicherweise sind es aber noch mehr. Im letzten Jahr war ich nicht da, aber der örtliche Vogelbeobachter hat mir von 3 Paaren berichtet, was historischer Tiefststand gewesen wäre.
Allerdings muß man schon mindestens eine halbe Stunde oder länger beobachten, wenn man alle erwischen will.
Theoretisch gäbe es am Haus ca. 20 baulich bedingte Brutplätze und 3 Kästen.
Warum auch immer beschränken sich die Segler auf die Ost- und Südseite.
Hi Maddin!
Ich liebe dieses Haus! Die Mauersegler waren lang vor mir da und ich bin stolz und glücklich, daß ich in einer Mauersegler-Kolonie leben darf!
Naturnester...siehe oben! Das Haus ist 1887 gebaut, außen Sandstein, innen Backstein, die nutzen die Höhlung. Unter dem Dachüberstand sind drei Nistkästen, so schwalbenmäßig angeklebt haben die nichts...machen Mauersegler sowas?
Total schade ist halt, daß ich keine Chance auf Kameras in den Brutbereichen habe, oder? Müßte wohl von innen ein Loch bohren und eine Kamera durchschieben, aber irgendwie widerstrebt mir das...die Außenhaut zu durchbrechen und die seit vielleicht 100Jahren oder länger genutzten Höhlen zu bobachten, aber irgendwie wär es auch extrem interessant.
Im Dachboden haben dieses Jahr auch Falken gebrütet (und 2 Taubenpaare verjagt) und ich hab ein paar vielversprechende Wespennester im unisolierten Dachboden. Und ein Hornissennest, da weiß ich aber noch nicht,was dieses Jahr läuft.
Naja, es gibt noch mehr Lebensformen in dem Haus, aber das gehört wohl nicht hier rein...
Liebe Grüße,
Iris
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 9. Mai 2021, 17:16
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
PS: Ich versuche mal, ein Foto im Mittagslicht zu machen, da sieht man auch die Nistkästen, die mir der örtliche Vogelbeobachter gebracht hat, als ich das Haus eingerüstet hatte (natürlich erst, als die Mauersegler schon wieder weg waren, klar, oder?).
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 9. Mai 2021, 17:16
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
PPS: Besagter Vogelbeobachter versucht seit vielen Jahren, Mauersegler an sein Haus zu locken...meins ist wohl um einiges...cooler?!
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Grüß Dich Iris,iris hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 01:17 PPS: Besagter Vogelbeobachter versucht seit vielen Jahren, Mauersegler an sein Haus zu locken...meins ist wohl um einiges...cooler?!
ohne dass ich das Haus, Eures Vogelbeobachters kenne, lege ich mich fest: Dein Haus ist cooler
Mauersegler brüten in Höhlen, sie bauen kein Nest ans Haus. Es wird nur, eher mühevoll, eine Nestmulde geformt.
Mit Kameras in „Naturnester‘ ist es oft schwierig, da kommt man eher schlecht ran ... und Deine Kästen hängen auch schon ...sehr hoch
Spannend ist, dass die Segler nur die Ost- und Südseite nutzen. Gerade die Südseite versuchen wir ja eher nicht anzubieten
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Nchdem ich vorgestern abend und gestern keine weiteren Einflüge beobachten konnte, habe ich die Wildtierkamera aufgestellt - keine Aktivität
Habe jetzt die Lockrufe wieder gestartet - hatte mich sooo gefreut ..... Fürchte wieder 1 Jahr ohne Mauersegler unter dem Dach

Habe jetzt die Lockrufe wieder gestartet - hatte mich sooo gefreut ..... Fürchte wieder 1 Jahr ohne Mauersegler unter dem Dach
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Guten Morgen zusammen….
Na ja, auch in diesem Jahr gehen sie nicht sehr fürsorglich mit ihren Eiern um.
@seppy. Kommt dir wohl bekannt vor. Ich hoffe, sie legen bei dir noch nach
LG Michael
Na ja, auch in diesem Jahr gehen sie nicht sehr fürsorglich mit ihren Eiern um.
@seppy. Kommt dir wohl bekannt vor. Ich hoffe, sie legen bei dir noch nach
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo zusammen,
Die größten Verluste allerdings vermute ich in den vielen Naturnestern unter den Dachpfanneneinschlupfen.
Auch ich habe ja so ein Nest und einiges an Aufwand betrieben um für Kühlung im Sommer zu sorgen.
Jahre zuvor müssen sich dort Dramen abgespielt haben, da mir bei dem Öffnen der Verkleidung einige skelettierte Segler entgegen kamen.
@Michael, nun beginnt auch die Saison der Eierretter wieder
@iris, die perfekte Mauerseglervilla
LG
Markus
Naturnester in einem Mauerwerk sind, trotz Südseite, wohl um einiges Hitzegeschützter als in einer der Sonne ausgesetzten Holz oder Faserbetonkiste.Roha hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 07:58 Spannend ist, dass die Segler nur die Ost- und Südseite nutzen. Gerade die Südseite versuchen wir ja eher nicht anzubieten![]()
Die größten Verluste allerdings vermute ich in den vielen Naturnestern unter den Dachpfanneneinschlupfen.
Auch ich habe ja so ein Nest und einiges an Aufwand betrieben um für Kühlung im Sommer zu sorgen.
Jahre zuvor müssen sich dort Dramen abgespielt haben, da mir bei dem Öffnen der Verkleidung einige skelettierte Segler entgegen kamen.
@Michael, nun beginnt auch die Saison der Eierretter wieder



@iris, die perfekte Mauerseglervilla

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo in die Runde.
@ Markus gesagt, getan....Kameraputz-Team habe ich auch organisiert!
Mal sehen, wie lange es dort liegen bleibt. Heute Morgen wurde in dem Kasten das 2. Ei gelegt.
Wildeste Screaming Partys am Haus mit vielen neuen Suchern....
LG Michael
@ Markus gesagt, getan....Kameraputz-Team habe ich auch organisiert!

Mal sehen, wie lange es dort liegen bleibt. Heute Morgen wurde in dem Kasten das 2. Ei gelegt.
Wildeste Screaming Partys am Haus mit vielen neuen Suchern....
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Danke, Seppy !
Kann man die irgendwo kaufen ?
Liebe Grüße