Moin moin,
@alle: Glückwünsche zu den Eiablagen und Neuansiedlungen
@Christiane : Glückwunsch zum Wiederbezug des Naturnestes. Am besten jetzt alles in Ruhe lassen, nicht mehr locken und zum nächsten Jahr neue Kästen nachrüsten. Dann steht der Hauskolonie nichts im Wege.
@Alex: Von mir sind auch die Daumen gedrückt, dass Deine Verlobten noch kommen oder schon da sind
Heute gabs hier den ersten Mega Seglertag in dieser Saison. Bei Afrika Wetter mit bis zu 28°C, Windstille und extrem hoher Luftfeuchtigkeit waren sie außer Rand und Band. Es gab den ganzen Tag Screaming mit bis zu 15 Seglern. Es dürften ca. 6-8 Nichtbrüter mittlerweile mitfliegen und die machen einen Riesen Radau. Gerichtetes Suchverhalten fehlt allerdings noch komplett, es gibt nur enge Vorbeiflüge, Geschrei und Luftakrobatik in Warp Geschwindigkeit. Abends gabs bei einem warmen Regenschauer sogar noch Badetag was der ganze Trupp sichtlich vergnügt kreisend und screamend genossen hat. Über 10 Monate hat es bis zu einem solchen Tag gedauert. Ich hoffe, das ist jetzt wirklich der Start in die heiße Nichtbrütersaison und es beginnen sich bald mal einige etwas mehr für die freien Appartements zu interessieren.
Bei 2 Paaren dürften in Kürze Junge schlüpfen, die beiden anderen hatten die Kältewelle abgewartet und dürften jetzt gerade mit der Brut angefangen haben. Die ansässigen Paare verhalten sich heimlich, sind oft am frühen Abend schon in den Kästen und damit war es die letzten Tage trotz schönem Wetter sehr ruhig hier, praktisch ohne Sucheraktivität. Heute scheint es eine größere Nichtbrüter Ankunft gegeben zu haben.
Bodensee Mauersegler hat geschrieben:Von meinen Kindern erhielt ich gerade die Nachricht aus Kressbronn, dass bereits 2 Spatzenpaare die frisch geöffneten Kästen im ersten Stockwerk bezogen haben und Nistmaterial einschleppen. Ich hatte die Kästen vorgestern erst geöffnet

Also haben sie mit Leiter und Freunden die Kästen wieder bis auf einen am Balkon verschlossen.
Das wird wohl nicht so leicht gehen mit der Ansiedlung. Ich werde mir schon noch was einfallen lassen.
Hallo Michael,
sicher ist es ein zweischneidiges Schwert mit den Spatzen. Die untere Etage dürfte aber ohne Zeigevögel nicht so leicht zu besiedeln sein, deshalb würde ich sie da erstmal machen lassen. Ich habe hier auch das Problem, meine Kästen unter dem Dachüberstand schmackhaft zu machen. Auch jetzt im fünften Jahr bislang kein Interesse. Alles stürzt sich auf die oberen Etagen. Da wäre ich froh um einige Spatzenpaare, damit es nicht bis zum St. Nimmerleinstag dauert. Leider sind die hier großflächig ausgerottet und damit fliegen die Segler diesen Bereich am Haus fast nie an. Da würde ich erstmal den Spatzenbezug hinnehmen bis der erste Kasten besiedelt ist.
Allen wünsche ich weiter eine tolle Saison, vor Allem bitte keine Extremhitze während der Jungenaufzucht.

- Screenshot (2132) (Mittel).png (541.96 KiB) 1940 mal betrachtet
Verrückte "Viecher" !
Liebe Grüße
Thomas