Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Melanie LG
Beiträge: 104
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Melanie LG »

Hallihallo in die Runde,

ich habe mir auch schon den Kopf darüber zerbrochen, ob ich möglicherweise einen klaren Unterschied zwischen männlichen und weiblichen MS erkennen kann.
Ich kann auch keinen erkennen! Leider sind es überwiegend Spekulationen aber keine sicheren Hinweise.

Eine weitere freudige Nachricht ist bekannt zu geben: Das dritte Ei ist gelegt!! Yeah!! :thumbup:

Heute sind 12 MS ums Haus geflogen und haben all ihre Flugkünste gezeigt!!!
Das war wirklich super schön!!

Ach, sie sind einfach....ganz besondere Vögel!! :rolleyes: :lol:

Ich kann gar nicht verstehen, dass meine Familie nur so semi-begeistert ist! ;)

Ich wünsche allen einen schönen Abend

Melanie
Dateianhänge
f5fa3c1791631d64_1622567105402.jpg
f5fa3c1791631d64_1622567105402.jpg (45.88 KiB) 1774 mal betrachtet
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Melanie LG
Beiträge: 104
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Melanie LG »

Hay Claudia,

das mit dem Fleck macht es natürlich leichter! Sehr gut!

Unsere haben leider keine Flecken! Aber so super deutlich zeichnet das meine Kamera auch nicht auf!

Viele Grüße

Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

traudich hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 21:26 Es freut mich, dass deine Segler wieder ihr Zuhause vorgefunden haben ;)
LG
Ich bin auch sehr froh. Es hätte mir wirklich Leid getan, wenn sie sich nach einer so langen Reise auch noch ein neues Heim hätten suchen müssen ...

Claudia, bei mir ist glaube ich auch das Weibchen das größere Tier. Gestern habe ich so etwas wie einen missglückten Paarungsversuch gesehen, da saß der kleinere oben :-) Aber wie Siegrid geschrieben hat, es scheint wirklich nur Zufall zu sein. Man liest ja eigentlich überall, dass beide Partner gleich aussehen.
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Heute sah ich definitiv einen Segler rein und wieder rausfliegen. Heute abend habe ich mich vor dem Haus auf die Lauer gelegt - leider kein Einflug für die Nacht ;(
Soll ich jetzt weiterhin die Lockrufe einsetzen?
Benutzeravatar
masekri
Beiträge: 30
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 12:52
Wohnort: Kriens, CH

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von masekri »

anderl hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 22:03 Claudia, bei mir ist glaube ich auch das Weibchen das größere Tier. Gestern habe ich so etwas wie einen missglückten Paarungsversuch gesehen, da saß der kleinere oben
Stichwort "Der Kleinere sitzt oben".....Wir haben kein Platz in dieser Hütte und müssen übereinander schlafen.... :) :) :)
210518_Fritz Doppeldecker.JPG
... :) :) :)

Grüsse,
Florian
Saison 2024
Anzahl der MS Kästen: 6 (alle mit Kamera)
Erwartet: 3 Brutpaare, Eingetroffen: - Brutpaare, VP: -
Erster Rückkehrer: 21.04.
Erste Eiablage: -
JV: -
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

So geht es auch. ;)
Dateianhänge
20210601225421641.bmp
20210601225421641.bmp (5.93 MiB) 1828 mal betrachtet
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Michi »

Guten Abend zusammen,

ich bin seit Sonntag Abend zurück aus Fiss - dort konnte ich bei dem super schönen Panorama und Kaiserwetter ab Freitag viele Flugshows sehen :rolleyes: :thumbup: mega 8-) :rolleyes:

Gestern Abend konnte ich auch wieder die Flugshows bei uns ums Haus sehen :thumbup: einen Einflug in die neuen Kästen oder das Naturnest konnte ich nicht sehe ... konnte aber auch mal kurz nicht schauen und danach konnte ich Rufe aus dem Naturnest hören, wenn Vorbeiflüge waren ...

Heute Abend wilde Flugshows von mal 4 und dann mehr MS auch mal am Westgiebel vom Haus und am Westgiebel der Werksatt (beides leider ganztags sonnig ;( :S ) und wie üblich zwischen Haus und Schuppen/Carport ... Rufe aus der Traufe aus dem Naturnest waren zu hören ...

Daher bitte Rückkehr bei mir auf den 30.05.2021 eintragen :rolleyes: :thumbup:

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Konnte kaum schlafen und habe mir die Szenen immer wieder durch den Kopf gehen lassen.
Es flog definitiv 1 in das Nest und wieder raus - Aber: es waren immer 2 die ums Haus flogen und auch riefen. Es waren 2 Segler hintereinander die das Nest anpeilten - nur 1 flog rein, der andere hat den Anflug abgebrochen
Ist das der Grund weshalb das Nest dann unbewohnt blieb? dass sie in der Luft blieben da 1 den Einflug nicht/noch nicht schaffte?

Habt ihr eine Idee?
Soll ich weiterhin die Lockrufe einsetzen?
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Roha »

Christiane hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 04:06 Konnte kaum schlafen und habe mir die Szenen immer wieder durch den Kopf gehen lassen.
Es flog definitiv 1 in das Nest und wieder raus - Aber: es waren immer 2 die ums Haus flogen und auch riefen. Es waren 2 Segler hintereinander die das Nest anpeilten - nur 1 flog rein, der andere hat den Anflug abgebrochen
Ist das der Grund weshalb das Nest dann unbewohnt blieb? dass sie in der Luft blieben da 1 den Einflug nicht/noch nicht schaffte?

Habt ihr eine Idee?
Soll ich weiterhin die Lockrufe einsetzen?
Grüß Dich Christiane,

das ist doch schon super, wenn einer eingeflogen ist. Das ist auch der normale Ablauf, meistens schafft Anfangs nur einer den Einflug, nach einiger Zeit sollte es auch der 2te schaffen.
Ich würde erstmal nicht mehr locken, und mal abwarten, wie es weiter geht.
Sollte sich heute nichts mehr tun, dann kannst Du wieder loslegen!
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Habe definitiv 1 Mauersegler auf dem Naturnest :D endlich nach 3 Jahren wieder meine Lieblinge unter dem Dach - kann es kaum glauben und bin überglücklich.
Wollte heute morgen probieren wie ich die Wildtierkamera am besten positioniere. Um an die Rückseite des Nestes zu kommen muss ich auf dem Bauch liegend hinrobben (leider kein Kniestock). Unmittelbar vorm Nest hörte ich dann einen Mauersegler pfeifen. Da die Rückseite aus Plexi-Glas ist, bin ich wieder zurückgerobbt um das Kerlchen nicht zu erschrecken. Er wird mich ja auch sehen - oder nicht :?:
Unsere alten Segler hatte das nie gestört, aber die Neuen möchte ich jetzt nicht erschrecken.
Ich warte ein paar Tage und dann schau ich nochmal nach.
Definitiv werde ich heute abend wieder auf der Gartenmauer Position beziehen um zu sehen wie viele einfliegen

Im Herbst werden auf jeden Fall 2 Kästen von außen angebracht und alle Nester mit Kameras ausgestattet - ich weiß zwar noch nicht wie (absolutes Greenhorn auf diesem Gebiet) aber wo ein Wille - da auch ein Weg :thumbup:

Jetzt drückt mir die Daumen dass auch bei mir Eier gelegt werden
Gruß
Christiane