Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

Regina hat geschrieben: Sa 29. Mai 2021, 21:16 @Elisabeth und @Anderl: Super Neuigkeiten :thumbup:
LG, Regina
Danke schön, ich freue mich sehr :-) Witzig ist, dass auch 2020 der erste Segler am 29.05. in den Kasten eingezogen ist. Sie funktionieren wie ein Uhrwerk :lol:
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Claudia »

Habe mich gestern gewundert warum das Weibchen ihren Partner bei der Ankunft ziemlich attackiert hat. Heute denke ich weiß ich warum. Es scheinen suche in der Nähe zu sein und den Kasten anzufliegen. Deswegen ist sie ziemlich nervös gewesen. Ich hoffe dass es keine Konkurrenz gibt denn es sind ja noch genügend Kästen da.
Bei genauem Hinsehen sieht man dass die Sucher immer vorbeifliegen
Dateianhänge
Apartment_4_2021-05-29T20_46_35+0200.mp4
(6.21 MiB) 230-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Ich war 4 Tage nicht vor Ort und war sehr gespannt was ich heute hier antreffen werde….
Ich war sehr erstaunt, dass in Kasten 1 und 6 noch kein Ei zu sehen ist :S
Auch bei mir haben die Paare mit sich selbst zu tun gehabt bei den Witterungsbedingungen.
Mal sehen, was sich in den nächsten Tagen tun wird.
Der Störenfried aus Kasten 5 versucht gerade einen Partner zum Einflug in seinen Kasten zu motivieren.
Der Störenfried flog ein und ein weiterer Mauersegler hängte sich kurz an den Kasten an.
Ich könnte mir vorstellen, dass das in den nächsten 4 Tagen klappen sollte.
Somit sind bei mir nach wie vor 9 Mauersegler unter dem Gauben.


@ Elisabeth. Gratulation zum 3. Paar

Euch allen ein seglerreiches Wochenende…. Ich glaube fest an unsere Mauersegler, dass sie den schlimmen Monat Mai noch kompensieren werden.

LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von ozul »

Hallo,

gestern Morgen gab es eine böse Überraschung. Ein Mauersegler war in den Dohlenkasten geflogen.
Das Problem war, ich war 100 km entfernt. Fluch und Segen von Kameras im Kasten.
Also beschloss ich, erst einmal abzuwarten, ob der Segler die 35cm Wand erklimmt.

Leider hatte er bis zu frühen Nachmittag den Einstieg in die Wand nicht gefunden.
Da das Verhalten des Seglers immer mehr nach Panik aussah, beschloss ich, nach
Wischhafen zu fahren und den Segler zu befreien.

Dort angekommen, konnte ich ihn leicht durchs Fenster bergen. Nach kurzer Inspektion zeigte sich ein kräftiger
Segler mit etwas ramponierten Federn.

Einige Fotos später, habe ich ihn erfolgreich gestartet. Er hat noch eine Runde übers Haus gedreht, einmal die
Flügel zusammengeschlagen (Federn gerichtet?) und weg war er.

Jetzt brauche ich noch Ideen, wie der Kasten umgebaut werden kann, so dass ein Segler von selbst entkommen kann.
Der Übergang vom Boden zur Wand scheint das Problem zu sein.

VG Olaf

Segler aus Dohlenkasten
Segler aus Dohlenkasten
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Beja »

Hallo ozul
Ist der Kasten aus Holz?
Wenn ja, dann würde ich ganz unten eine kleine Leiste, als Aufstiegshilfe, anbringen.
Darüber die Wände mit einer groben Holzfeile/Flex o. ä. bearbeiten oder mit einem
Stemmeisen Kerben einschlagen.

Gruß Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Guten Morgen Olaf,

Beja, hat ja schon Dir einen Tipp gegeben.
In Starenkästen, (sind keine 35 cm tief) sind sie bei mir auch schon eingeflogen.
Die Innenflächen waren aufgeraut. Das Frontbrett mit Riffen versehen (Bandsäge), so dass sie da wieder gut aussteigen konnten.

Kameras können einen auf Trapp halten.
Du brauchst in Wischhafen einen Adjutanten! :thumbup:

Gruß Maddin
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von ozul »

@Beja und Maddin,

vielen Dank für die Tipps. Die Innenseite ist etwas aufgeraut. Er hat den Übergang nicht geschafft.
Der Winkel der Leiste eher flach 30°, 45° oder 60°?

Gruß, Olaf .
Benutzeravatar
Hille
Beiträge: 254
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
Wohnort: 48683 Ahaus

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Hille »

Hallo in die Runde,
@Biene: Danke für deinen neuen Aspekt! Was ich heute Morgen in einem anderen Kersten entdeckt habe, könnte aber auch eine ganz andere Richtung sein, wenn die Vermutung von Hille stimmt: sie denkt das könnte ein kleines Wespennest im Entstehen sein. Dieses Gebilde wurde heute Morgen von dem Segler paar aus dem Ei gerollt. Ich finde es ist für ein Ei wesentlich zu groß, und hat auch eine wieder er komische Struktur. Bin jetzt langsam echt ratlos. Dieses Paar hat bis jetzt überhaupt noch kein Ei gelegt gehabt. Sind aber auch erst seit einer Woche wieder zusammen. Hätte ich keine Kamera, hätte ich dies alles nicht sehen müssen. Da setze ich meine Hoffnung auf das Paar im dritten Kasten, dass anscheinend drei normale Eier brütet.
Liebe Grüße und einen schönen sonnigen Segler reichen Sonntag!
Walter
Dateianhänge
Ist das nicht für ein Ei viel zu?
Ist das nicht für ein Ei viel zu?
FF84095C-DD00-41D5-9E77-9D58354A46A6.png
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Beja »

@ozul
Ich denke der Winkel ist egal.
Hauptsache die Krallen finden einen Halt.

@Hille
Es ist ein kleines Wespennest, ich tippe auf Sächsischen Wespe.
Es wird wohl vom letzten Jahr und nun durch die Segleraktivitäten abgefallen sein.
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Das hatte ich in Kasten 3 auch schon. Es war damals eine Hornisse.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025