@ Christiane,
das sind tatsächlich bemerkenswerte Beobachtungen. Hast du das mit der Kamera beobachtet oder mehr Vermutung? Wir hatten im Jahre 2020 und 2019 Marderatacken und deshalb auch recht merkwürdiges Verhalten der Altsegler.
LG
@ anderl
was macht dein Verlobungspaar..haben sie die neuen Einflüge akzeptiert. Wenn nicht, spricht etwas dagegen an gewohnter Stelle provisorisch wieder einen Nistplatz anzubieten.
LG
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo zusammen,
Mensch, da ist ja bei einigen von euch ganz schön was los in den Kästen
und teilweise sind auch schon viele Rückkehrer eingetroffen, wie schön. Ich drücke allen die Daumen für ein trotz Widrigkeiten möglichst störungsfreies, erfolgreiches Brutgeschäft
!
Ich sitze gerade in Skijacke und Decke gehüllt im Garten, beobachte die vorbeifliegenden Vögel, sehnsüchtig auf meine Rückkehrer hoffend... Ein paar wenige in der Nachbarschaft heimische Segler ziehen tapfer ihre Runden. Meine beiden belegten Kästen hatte ich ja wegen der Stare wieder verschlossen, vorher hatte ich noch den vom Star rausgeworfenen Nestring lose wieder in die Nistmulde zurückgelegt. Doch nun quält mich die Sorge, dass meine Süßen nach der langen Reise, gebeutelt durch Schlechtwetterfronten, von mir unbemerkt ankommen und nicht in ihre Kästen können, da ich nicht den ganzen Tag zu Hause bin.
Was würde wohl passieren, wenn ich jetzt doch wieder die Kästen öffnen würde, die Stare sich sicher sehr erfreut darin tummeln und nach ihrem Geschmack umdekorieren - und dann kommen demnächst meine Mauersegler zurück: Zu diesem späten Zeitpunkt können sie ja nicht einfach abwarten, bis die Stare ihre Brut fertig aufgezogen haben. Würden sie die Hausbesetzer rauswerfen/mit ihnen kämpfen? Stare mit ihren kräftigen Schnäbeln wären wahrscheinlich im Vorteil...
Oder lieber doch die Kästen verschlossen lassen und regelmäßig bei einsetzender Dämmerung (frierend) auf Beobachtungsposten zur Stelle sein?!
Bin über jeden Ratschlag dankbar
. LG, Regina
Mensch, da ist ja bei einigen von euch ganz schön was los in den Kästen


Ich sitze gerade in Skijacke und Decke gehüllt im Garten, beobachte die vorbeifliegenden Vögel, sehnsüchtig auf meine Rückkehrer hoffend... Ein paar wenige in der Nachbarschaft heimische Segler ziehen tapfer ihre Runden. Meine beiden belegten Kästen hatte ich ja wegen der Stare wieder verschlossen, vorher hatte ich noch den vom Star rausgeworfenen Nestring lose wieder in die Nistmulde zurückgelegt. Doch nun quält mich die Sorge, dass meine Süßen nach der langen Reise, gebeutelt durch Schlechtwetterfronten, von mir unbemerkt ankommen und nicht in ihre Kästen können, da ich nicht den ganzen Tag zu Hause bin.
Was würde wohl passieren, wenn ich jetzt doch wieder die Kästen öffnen würde, die Stare sich sicher sehr erfreut darin tummeln und nach ihrem Geschmack umdekorieren - und dann kommen demnächst meine Mauersegler zurück: Zu diesem späten Zeitpunkt können sie ja nicht einfach abwarten, bis die Stare ihre Brut fertig aufgezogen haben. Würden sie die Hausbesetzer rauswerfen/mit ihnen kämpfen? Stare mit ihren kräftigen Schnäbeln wären wahrscheinlich im Vorteil...
Oder lieber doch die Kästen verschlossen lassen und regelmäßig bei einsetzender Dämmerung (frierend) auf Beobachtungsposten zur Stelle sein?!
Bin über jeden Ratschlag dankbar

(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo Regina,
wie aktiv sind denn die Stare noch bei dir? Hier endet demnächst die Starenbrut und danach war es das hier.
LG
wie aktiv sind denn die Stare noch bei dir? Hier endet demnächst die Starenbrut und danach war es das hier.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo Regina,Tini hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 16:28Oh ja, die machen das wirklich. Das hatte ich in meinem ersten Kasten im 2. Jahr nach der Ansiedlung mit einer Spatzenbrut und im 3. Jahr sogar mit einer Starenbrut! Danach kam der selbstgebaute Kasten weg und es wurde der erste Holzbetonkasten aufgehängt. Diesen haben wir seitdem (wie jetzt alle Kästen) im Winter verschlossen. Den Holzkasten haben wir gar nicht mehr geöffnet sondern im Lagerfeuer verbrannt. Diesen Friedhof wollte ich nicht sehen. Aber wenn bettelnde Jungvögel gefüttert werden, die zurückgekommenen Segler sich mit kreischenden Altvögeln im Kasten raufen bis Federn aus dem Einflugloch fliegen...![]()
sieh mal meinen Beitrag zum Thema.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Die Segler gewinnen wohl doch überwiegend gegen die Stare im Kasten und sind dann gnadenlos zur Starenbrut. Ich würde die Kästen versuchsweise öffnen wenn du Zeit zum Beobachten hast und die Stare verjagen kannst. Bei uns sucht der Star gerade auch die Umgebung ab und ist noch nicht am Brüten.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Vieleicht kannst du nach dieser Saison einfach einen Starenschutz einbauen.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Grüß Dich Regina,Regina hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 19:35 Hallo zusammen,
...
Oder lieber doch die Kästen verschlossen lassen und regelmäßig bei einsetzender Dämmerung (frierend) auf Beobachtungsposten zur Stelle sein?!
Bin über jeden Ratschlag dankbar. LG, Regina
meine Meinung dazu:
Mach die Kästen auf.

Es kann sich nur noch um wenige Tage handeln bis Deine MS zurück kommen, da schaffen die Stare keine Brut ... und die MS setzen sich sehr sicher gegen die Stare durch
Nach der Ankunft kannst Du die Kästen immer nochmal reinigen.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Beiträge: 346
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Gemeinsamer Einflug meiner Mauersegler um 20.40 Uhr.
Einer flog in die Nr. 5, der andere in Nr. 6!
Einer flog in die Nr. 5, der andere in Nr. 6!

4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
@Tini, @Claudia, @Roha/Werner: Vielen Dank für eure Meinung
!
@traudich/Siegrid: Es handelt sich vermutlich um junge Starenmännchen. Momentan sind es 2 Männchen, die jeweils die beiden noch freien (offenen) Nistkästen bewerben. Sie versuchen mit Grünzeug im Schnabel die Starendamen in die Kästen zu locken und zu lotsen. Diese tun sich jedoch noch schwer mit dem Einflug, der bei diesen Kästen besonders schwierig ist. Da muss noch weiter geübt werden, bis es klappt - es gibt auch noch keine Übernachtungen der Starenpaare. Ich werde ihnen - zumindest dieses Jahr - die beiden unbelegten MS-Kästen überlassen, dann bekommen sicher auch die Mauersegler mit, dass es bei mir noch weitere Nistkästen gibt. Natürlich würden die Stare sofort zu den anderen beiden belegten Kästen wechseln, wenn sie könnten - da geht der Einflug leichter.
@alle: Morgen mache ich die besagten Kästen wieder auf, trotz Stareninvasion
. Ich habe vorhin gesehen, dass auch schon das Mauerseglerpaar vom Naturnest der Nachbarhaushälfte da ist, einer flog unters Dach, später der zweite - und dann erklangen freudige Begrüßungsrufe. Dann können meine Segler ja auch nicht mehr so fern sein
. LG, Regina

@traudich/Siegrid: Es handelt sich vermutlich um junge Starenmännchen. Momentan sind es 2 Männchen, die jeweils die beiden noch freien (offenen) Nistkästen bewerben. Sie versuchen mit Grünzeug im Schnabel die Starendamen in die Kästen zu locken und zu lotsen. Diese tun sich jedoch noch schwer mit dem Einflug, der bei diesen Kästen besonders schwierig ist. Da muss noch weiter geübt werden, bis es klappt - es gibt auch noch keine Übernachtungen der Starenpaare. Ich werde ihnen - zumindest dieses Jahr - die beiden unbelegten MS-Kästen überlassen, dann bekommen sicher auch die Mauersegler mit, dass es bei mir noch weitere Nistkästen gibt. Natürlich würden die Stare sofort zu den anderen beiden belegten Kästen wechseln, wenn sie könnten - da geht der Einflug leichter.
@alle: Morgen mache ich die besagten Kästen wieder auf, trotz Stareninvasion


(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
@
Garagengiebel:
seit gestern ist das Paar vom Garagengiebel eingetroffen und hat natürlich, den von mir abgebauten Kasten, gesucht. Die Stare sind emsig beim Füttern der Jungvögel in dem dicht daneben hägenden Nistkasten. Ich habe dann die Lockrufe aus dem neuen Kasten ertönen lassen und heute Abend sah ich einen Mauersegler in selbigem
LG
Regina hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 21:29 @traudich/Siegrid: Es handelt sich vermutlich um junge Starenmännchen

Garagengiebel:
seit gestern ist das Paar vom Garagengiebel eingetroffen und hat natürlich, den von mir abgebauten Kasten, gesucht. Die Stare sind emsig beim Füttern der Jungvögel in dem dicht daneben hägenden Nistkasten. Ich habe dann die Lockrufe aus dem neuen Kasten ertönen lassen und heute Abend sah ich einen Mauersegler in selbigem

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: