Bei uns in der Westpfalz regnet es fast den ganzen Tag mit Sturmböen - keine Segler am Himmel Leider soll das Wetter die nächsten Wochen so bleiben - kalt und nass
Kann nur hoffen dass noch ein paar Segler eintreffen und die dann auch was zu fressen finden... kann mich nicht erinnern wann wir so ein Wetter hatten
Glückwunsch an alle die ihre Mauersegler zurück haben
Momentan ist es echt schwer zusagen, welche Paare da sind und wer noch fehlt. Da nur eine Kamera.
Hier vor ein paar Tagen, auch Krawall in zwei Nistkästen. Das ging zwei Tage Morgens und Abends.
Die Störenfriede scheinen dieses Jahr zuzunehmen, obwohl genug Nistkästen dar sind. Aber sie wollen wohl erobern.
Das Wetter ist hier auch sehr bescheiden. Ein Schauer jagt das nächste, so das man halt kaum Segler sieht.
Ab und zu hört man mal was aus den Kästen. Aber wer wo drin ist, das ist die Frage.
LG
Seppy
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 22
Eingetroffen: 22 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 11 2 VP
Kamera: 1
Eier: Junge:16 2022, 18 2023
Auch mal ein hallo in die Runde.
Bei uns ist es auch sehr ruhig, ab und zu mal ein 2 Segler am Himmel, ansonsten sehr ruhig.
Ich weiß auch nicht ob der neue Kasten besetzt ist.
Unsere 2 Segler, die da sind vom vorigen Jahr sind auch sehr still.
Hatte mich so gefreut, dieses Jahr wieder zu beobachten, aber bei dem Wetter ist nichts drinne.
Regen, regen, regen. Hoffentlich bekommen sie genug Futter.
Wünsche allen einen schönen Tag!
VLG Nati
wir stecken wettertechnisch immer noch im April fest, das wäre dann sozusagen heute der 48. April.
Somit gibt es kaum mal Flugshows von `unseren` MS
Hilft also nichts, da müssen wir uns mit Videos behelfen
Wie bei einigen von Euch auch, gab es bei mir Gestern einen Kampf.
Ich habe mal ein Video zusammengestellt (2:40 Minuten) über den Ablauf.
Oben im Bild läuft die Uhrzeit mit, insgesamt dauerte die Szene ca. 10 Minuten.
Der Kampf startet relativ wild, geht dann in ein ruhigeres Kräftemessen über, zeitweise mischt der Partner mit
- dann ist der Eindringling einsichtig, will den Kasten verlassen, darf aber erst, als der Sieger es erlaubt
Kämpfe um einen Nistplatz gehören zu einem MS-Leben dazu
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2 Grüße Werner
... und hier noch ein `positives` Video.
Bei mir kam heute der erste `2020-Reservierer` zurück, Einflug in Kasten 8.
Damit sind 11 von 12 erwarteten MS, bisher zurück gekommen
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2 Grüße Werner
Ich beobachte seit etwa 48 Jahren unser Naturnest unter dem Dach. Leider ist es seit 3 Jahren unbewohnt.
In dieser Zeit habe ich einiges ungewöhnliches beobachtet. Mal waren 3 Altsegler den ganzen Sommer im Nest. Mal war es ein Paar mit Jungen - 1 Altsegler kam wohl um und die Jungen wurden von 1 Segler gefüttert - nach etwa 4 Tagen war ein 2. Altsegler auf dem Nest (definitiv nicht der ursprüngliche) und half bei der Aufzucht der Jungen.
Mal war es ein Paar, das gegen Ende der Brutzeit plötzlich nicht mehr auf dem Nest war. Nach 2 Tagen waren die Jungen sehr unruhig und nach Rücksprache mit Herrn Kaiser holte ich sie aus dem Nest und fütterte sie bis sie abflugbereit waren - die Altvögel erschienen nicht mehr.
In einem Jahr - so schlechtes Wetter wie jetzt - kauerten die Altsegler tagelang auf dem Nest und ich hatte schon Angst dass sie verhungern würden. Die bereits gelegten Eier haben sie aus dem Nest entfernt und fingen auch nicht mehr an zu brüten.
Ich habe auch sehr sehr schöne Beobachtungen machen können
Jetzt versuche ich alles wieder Mauersegler anzusiedeln
Weiterhin wünsche ich unseren gefiederten Freunden viel Glück
Hallo in die Runde,
@ Siegrid: danke für den schönen Farbklecks!!!
Ich habe heute morgen mein erstes Ei entdecken dürfen, aber gleich den Verdacht gehabt, das irgendetwas nicht stimmt damit. Im Anhang sind 2 Fotos. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte. Marder oder Ähnliches hab ich hier nicht ( glaube ich zumindest)
Danke für eure Hilfe
Walter
Dateianhänge
Gerade eben
Heute Morgen
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
nachdem unsere Süßen den ganzen Vormittag ganz liebevoll gekuschelt haben, hat SIE um 10:55 ihr erstes Ei gelegt
Es sah so aus, als wollte das Männchen sie beim Eierlegen und danach beim Wärmen unterstützen so goldig, die 2
Dann sind sie um 11:11 frühstücken geflogen ...