Hallo an Alle,
Auch von uns dem Schwälberich alles Gute. Ohne Eure Hilfe wäre das wohl nicht zu einem Happyend gekommen.
Bei uns wird seit Muttertag gebrütet, kann auch schon einen Tag früher begonnen haben. Also stellen wir uns in den kommenden Tagen auf Nachwuchs ein.
Wir sind außerdem guter Hoffnung denn es scheint, dass sich in der Treckergarage was tut. Im letzten Jahr brüteten Hausrotschwänze in den von uns neu angebrachten Kunstnestern. Jetzt hören wir jeden Tag Schwalbengezwitscher und beobachten regen Flugverkehr rein raus rein raus... also die Location würde uns ja auch gefallen, so mit Baumarkt gleich vor der Tür. Schaun mer mal.
Ansonsten haben wir noch weitere gute Nachrichten.
1. vorletztes Wochenende bin ich über die A 2 nach Berlin gefahren. So viele Insekten hatte ich seit Jahren, wenn nicht sogar seit 2 Jahrzehnten nicht mehr auf der Windschutzscheibe kleben. Ich habe bei der Hin- und Rückfahrt jeweils 2 mal einen Stop an der Tankstelle eingelegt zum Frontscheibe Putzen.
2. obwohl bedingt durch die Umnutzung eines Pferdestalls in ein ein Kartoffellager beim größten Bauern des Dorfes, scheinen sich hier enorm viele Rauchschwalben niedergelassen zu haben. Vom Spätnachmittags bis in die Dämmerung fliegen hier so viele über die Wiesen und Felder wie sonst in den letzten Jahren erst nach dem Flügge werden der ersten Brut. Bei dem Bauern habe ich jetzt auch Schwalben in die Halle einfliegen sehen, wo Mähdrescher etc stehen. Scheint also doch noch irgendwo ein paar gute Brutplätze zu geben.
Nicht nur Rauchschwalben, bei Mehlschwalben dasselbe.

Deutlich mehr als in den letzten Jahren.
Jetzt muss es nur noch etwas wärmer werden ...
LG
Caro