Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Jan »

Moin zusammen,

da ist ja richtig Action bei dir, Michael!
Auf die man aber gut verzichten könnte...

Ich denke, ich hätte ähnlich gehandelt wie du.
Musste gerade wieder an das Jahr 2018 und an den Mauersegler-Eindringling mit dem gebrochenem Flügel denken, der auf dem Boden herumrobbte.
Mein Altpaar hatte dem übelst zugesetzt und dann aus dem Kasten geworfen...
Dem armen Kerl war leider nicht mehr zu helfen. ;(

Apropos Altpaar:
Die beiden sitzen aktuell noch im Kasten (Eiablage könnte auch hier bald erfolgen). Alle anderen Segler sind wetterbedingt wieder abgezogen.
Es bedarf mehr Sonnenstrahlen! :thumbup:

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Nati
Beiträge: 139
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Nati »

Guten Morgen,
mal eine Frage, beide Segler flogen das Nest gleichzeeitig an und flogen nach einiger Zeit wieder raus.
Heute Morgen höre ich sie schrillen.
Kann es sein das sie schon Eiablage haben, nach drei Tage Einzug???
Oder bereiten sie gemeinsam das Nest vor.
Es ist so schön, sie hier zu sehen,es dauert nie lange,wenn ich draußen bin,sind sie sofort zu Stelle sind.
Wünsche allen einen schönen Tag.
VLG Reny
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biebser »

Guten Morgen,

bei uns sind die Mauersegler noch alle da, trotz Regen und 10grad. Soll ja bis Ende Mai so bleiben :(

Ich werde mir bald Seglerkästen organisieren. Wie hoch muss denn mindestens die Fallhöhe vom Nest sein? Hier könnte es bei mir evtl bedenklich werden?

Liebe Grüße
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Hille
Beiträge: 254
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
Wohnort: 48683 Ahaus

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Hille »

Guten Morgen in die Runde. Der Regen hört hier so langsam auf und geht in Schauer über :cry:
@ Bibser: ich habe gelesen, dass die Mindesthöhe 4m nicht unterschreiten sollte. Meine tiefsten Kästen hängen auf ca. 5m und da läuft es ohne Probleme.
@ Nati: nach drei Tagen würde ich eher auf eine Einrichtungsparty schließen😎
Bei mir liegen jedenfalls noch keine im Nest, und die Damen und Herren sind schon 5 Tage in ihren Stuben :D
Liebe Grüße Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Bei uns beginnt das Paar nach ca. 10 Tagen mit dem Nestbau. Sie fliegen morgens aus und abends nacheinander wieder ein.
Weitere Mauis in der Luft, fliegen immer mal die noch freien Kästen an, aber nicht hinein :S

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

Hille hat geschrieben: Fr 14. Mai 2021, 11:23 Guten Morgen in die Runde. Der Regen hört hier so langsam auf und geht in Schauer über :cry:
@ Bibser: ich habe gelesen, dass die Mindesthöhe 4m nicht unterschreiten sollte. Meine tiefsten Kästen hängen auf ca. 5m und da läuft es ohne Probleme.
@ Nati: nach drei Tagen würde ich eher auf eine Einrichtungsparty schließen😎
Bei mir liegen jedenfalls noch keine im Nest, und die Damen und Herren sind schon 5 Tage in ihren Stuben :D
Liebe Grüße Walter
Hallo Martin, hallo Walter, halle alle,
ich habe mal gelesen, dass die Mauersegler in Schweden an den kleinen Holzeinfamilienhäusern unter dem Dach wohnen. Da sind die Einflüge auf ca. 2,50 bis 3 Meter. @Friedrich hat auch ziemlich niedrige Nester. Wenn ich die Kästen an der Ostseite endlich habe, sind es bis zur Terassenüberdachung auch nur ca. 2,80.
Sie lassen sich zwar gerne tief fallen, müssen das aber nicht zwingend. Ein leichter Bogen reicht ihnen auch. Wieviel Meter hättest Du denn im Angebot?
Unseren Seglern sind niedrige Höhen zwar nicht so geläufig, lassen sich da aber sicherlich hin locken. Dauert dann vielleicht länger.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

@ Michael,
da haben sich die letzten Beiträge von uns überschnitten.
In den letzten zwei Jahren hatten wir das Problem "Eindringlich" oft und manchmal auch mehrmals im gleichen Kasten. Teilweise auch während des Brutvorganges, was mich natürlich ziemlich besorgte.
Meine Befürchtung anfangs war: vertreibe ich das Brurtpaar / was ist sinnvoll? Das Brutpaar war aber kurz nach meinem Eingriff wieder im Kasten und manchmal auch der "Störenfried" :o . Durch mein Eingreifen gab es keine Abwanderung der Brutpaare, verrollte Eier durch den Kampf habe ich zurückgesetzt und die Segler trugen keine Verletzungen davon. Außerdem ist ein Eingreifen für mich relativ einfach - das sollte man ja auch immer bedenken.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen,

so sieht's hier heute schon den ganzen Tag aus.
Paar 1 harrt der Dinge und fliegt gar nicht mehr aus. Außer Kuscheln geht auch nix...
20210514_161303.jpg
🌧🌧🌧☔☔☔

Beste Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Beja
Beiträge: 347
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Beja »

Hallo zusammen

Die Alteingesessenen werden sich an die Bilchkatastrophe im letzten Jahr erinnern. ;(
Jetzt habe ich meine Kästen mit Plexiglasplatten verkleidet. (rote Markierungen)
Da das Plexiglas dermaßen spiegelte habe ich es angeraut und gestrichen.
R0019976.JPG
R0019976.JPG (91.55 KiB) 1764 mal betrachtet
Die Verkleidung ist kaum zu sehen.
R0020007.JPG
R0020007.JPG (157.38 KiB) 1764 mal betrachtet
R0020007aa.JPG
R0020007aa.JPG (169.06 KiB) 1764 mal betrachtet
Die grün markierten Stellen habe ich mit Hasendraht verschlossen, da die Kastenrückwände
wegen der Belüftung zur Hälfte offen sind.
Ich hoffe, daß ein Bilch sich nicht durch doppelten Hasendraht durchquetscht!
Das Insektenschutzgitter habe ich auch gesichert.
Auf der linken Seite, zu den stillgelegten Nistkästen 1 und 2 sind die Platten 10 – 12 cm breit.
Reicht das aus?
Für die Konstruktion auf der rechten Seite brauche ich euren Rat.
Reichen die Abdeckungen aus oder würde sich ein Bilch dort nach vorne hangeln? (rote Markierung)
Sollte ich nachbessern?
R0020012.JPG
R0020012b.JPG
Ich hoffe so sehr, daß ich im dritten Jahr Jungsegler ausfliegen sehen werde!

Grüße Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

@ Beja
Beja hat geschrieben: Fr 14. Mai 2021, 18:46 Ich hoffe so sehr, daß ich im dritten Jahr Jungsegler ausfliegen sehen werde
Das wünsche ich euch in dieser Saison auch von ganzem Herzen :) . Ich bin ja auch immer mit Verbesserungsmaßnahmen beschäftigt .....Einfalslosigkeit kann man uns nicht vortwerfen ;)
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: