Guten Morgen Alle
Bei so vielen guten Wünschen schliesse ich mich an und danke Allen die dieses Forum aufrechterhalten usw.
Auch den Neuankömmlingen ein herzliches Willkommen. Liebe Grüße Tine.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 8. Apr 2018, 11:16
- Wohnort: Plauen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo an Alle.
Gestern Abend 5 Ms ums Haus 17Uhr 15 erster Einflug.
Gruß Rainer.
Gestern Abend 5 Ms ums Haus 17Uhr 15 erster Einflug.
Gruß Rainer.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:55
- Wohnort: 09217 Burgstädt
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Ich wünsche allseits einen GutenTag !
Bis auf die, wie bereits gemeldet, am 25.April eingetroffenen 2 Segler sind bis jetzt höchstens noch 2 bis 3 Segler hinzugekommen. Wettermäßig ja auch nicht verwunderlich! Aber in den nächsten Tagen dürfte sich das ja hoffentlich ändern! Hier noch eine Frage an die technisch versierten: Habe an einem Nistplatz eine Wlan-Webcam angebracht und kann sie auch im Wlan- Bereich einsehen. Auf welcher Plattform könnte ich die Kamera am einfachsten online stellen (z.B. zur Ansicht hier im Forum) und wo gibt es dafür eventuell eine verständliche Anleitung ? Vielleicht kann mir da ja jemand einen Tipp geben. Viele Grüße samohT
Bis auf die, wie bereits gemeldet, am 25.April eingetroffenen 2 Segler sind bis jetzt höchstens noch 2 bis 3 Segler hinzugekommen. Wettermäßig ja auch nicht verwunderlich! Aber in den nächsten Tagen dürfte sich das ja hoffentlich ändern! Hier noch eine Frage an die technisch versierten: Habe an einem Nistplatz eine Wlan-Webcam angebracht und kann sie auch im Wlan- Bereich einsehen. Auf welcher Plattform könnte ich die Kamera am einfachsten online stellen (z.B. zur Ansicht hier im Forum) und wo gibt es dafür eventuell eine verständliche Anleitung ? Vielleicht kann mir da ja jemand einen Tipp geben. Viele Grüße samohT
erste Ansiedlung mit 4 Nistplätzen ab 2004, in Folgejahren schrittweise erweitert
20 Nistplätze 2020 vorhanden ,alle belegt
25 Nistplätze seit 2022 vorhanden , alle belegt
Standort: Burgstädt bei Chemnitz/Sachsen
20 Nistplätze 2020 vorhanden ,alle belegt
25 Nistplätze seit 2022 vorhanden , alle belegt
Standort: Burgstädt bei Chemnitz/Sachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hi Thomas,Thömmes hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 22:12 Die Qualität wird wesentlich besser wenn man sie warm stellt 25-30°C und noch mit z. B. Fischfutter, Möhren, Löwenzahn etc. einige Tage anfüttert. Mehlwürmer, die voll mit Haferflocken und anderen Getreideprodukten sind, sind für Insektenfressende Vögel nicht gerade gesund, aufgewertete Mehlwürmer sind dagegen ein super Futter.
habe ich gleich versucht, aber auf Löwenzahn stehen die nicht ... habe junge Blätter und eine Blüte gegeben.
Bio-Haferflocken sind doch auch hochwertig ? Auch eiweißhaltig.
Worin hältst Du die ? Wie gehst Du mit den mehligen Verdauungsrückständen um ? Gibt es irgendwelche Sieb-Behälter, wo das unten rausfällt ? Habe ein paar Löcher dafür in den Boden gebohrt, mit mäßigem Erfolg.
Wir füttern Mehlwürmer vor allem, wenn wir wissen, dass Vogelküken da sind. Die brauchen tierisches Eiweiß. Allerdings Napf auf dem Boden war diesmal nicht so gut, irgendeine Nachbarkatze hat offensichtlich dort gelauert


@admin:
Es wäre super, wenn Du unsere Meisen-Mehlwürmer-Diskussion irgendwie nach "Vögel im Garten - füttern" verschieben könntest. Das fing auf Seite 32 mit meiner Antwort auf Jans Blaumeisensorgen an (5. Mai 17:50) ...
Möchte dafür nicht die MS-Seite "missbrauchen" ...
Herzlichen Dank an die Forums-Kümmerer auch von mir !!

Liebe Grüße
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hier noch mal ein besseres Bild unseres 1. Paares von heute nachmittag (noch keine weiteren Einflüge gesichtet). Jetzt ist es ausgeflogen, die Sonne scheint,
aber es ist kalt.
Liebe Grüße

Liebe Grüße
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Haben den Kasten jetzt entleert, da war jedemenge Heu, Gras, Blüten,Zweige drine.
Die Spatzen haben es sich richtig gemütlich gemacht.
Haben jetzt ein Dünnes Gitter erst mal vor gemacht, bis wir unsere Maussegler
wirklich hier hören und sie tiefer fliegen.Noch sind sie sehr hoch und ihr schrillen
nicht wirklich hörbar.Kann das Gitter jederzeit entfernen, komme da gut drane.
LG Nati
Die Spatzen haben es sich richtig gemütlich gemacht.
Haben jetzt ein Dünnes Gitter erst mal vor gemacht, bis wir unsere Maussegler
wirklich hier hören und sie tiefer fliegen.Noch sind sie sehr hoch und ihr schrillen
nicht wirklich hörbar.Kann das Gitter jederzeit entfernen, komme da gut drane.
LG Nati
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo Nati,
Dünne Gitter werden von Vögeln nicht so gut erkannt. Sie könnten dagegen fliegen, z.B. hängen bleiben und sich verletzen.
Besser du stopfst einen Küchenschwamm, Stofflappen, Lumpen oder ähnliches in das Einflugloch.
Liebe Grüße

Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Elisabeth hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 16:52Hallo Nati,
Dünne Gitter werden von Vögeln nicht so gut erkannt. Sie könnten dagegen fliegen, z.B. hängen bleiben und sich verletzen.
Besser du stopfst einen Küchenschwamm, Stofflappen, Lumpen oder ähnliches in das Einflugloch.
Liebe Grüße![]()
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Nati hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 17:37Elisabeth hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 16:52Hallo Nati,Nati hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 16:41 Ich denke aber das man das sieht LG Reny
Haben jetzt ein Dünnes Gitter erst mal vor gemacht
Dünne Gitter werden von Vögeln nicht so gut erkannt. Sie könnten dagegen fliegen, z.B. hängen bleiben und sich verletzen.
Besser du stopfst einen Küchenschwamm, Stofflappen, Lumpen oder ähnliches in das Einflugloch.
Liebe Grüße![]()
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Alles klar, dass sollte jeder sehen können.

Unter dünnem Gitter hatte ich mir was ganz anderes vorgestellt.

Liebe Grüße
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare