Biene hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 17:50
Ähnlich mit unseren Kohlmeisen: wir füttern Mehlwürmer, die von ihnen sogleich zum Nest getragen werden ...
Ich füttere auch Mehlwürmer, um die sich rabiat gestritten wird...
Aber noch fliegen die Blaumeisen ein und aus - ich hoffe ja, dass sie wenigstens einige der Jungen durchbekommen!
Biene hat geschrieben: Mi 5. Mai 2021, 17:57
Sag mal Markus, ist das alles Vogelkot im Nest ???

Wäre wohl nicht so gesund ?
Das sieht nach "typischem Meisen-Übernachtungskot" aus.
Dieser ist sehr trocken und krümelig...
Ich denke nicht, dass davon eine Gefahr ausgeht.
Einige Segler-Kästen werden zum Ende der Saison von den Bewohnern auch mehr oder minder beschmutzt (ich habe da große Unterschiede bei den Pärchen festgestellt, was deren Reinigungsfimmel angeht!

) - und da läuft auch alles gut...
Bin sehr gespannt, ob sich hinsichtlich der Lausfliegen das Einstreuen von Kieselgur in Ritzen und unter den Nistmulden in dieser Saison bemerkbar macht.
LG
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022

Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben