Hallo zusammen,
ich habe heute Mittag erstmalig 2 Mauersegler am Himmel gesichtet, die jagend über die benachbarten Häuser flogen . Nach mehreren Tagen mit ergiebigem Regen ist es hier heute windig bei 10 - 12 Grad und Sonne-Wolken-Regen-Mix. Bislang war noch kein MS in einem meiner Kästen, aber vielleicht passiert es ja schon heute Abend?! Beim anschließenden Spaziergang auch an anderer Stelle in meinem Wohnort 2 Segler am Himmel - die Vorhut ist angekommen, jetzt dauert es sicher nicht mehr lange... LG, Regina
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Nati hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 17:53
Was passiert wenn die Segler kommen und die Stare noch nicht raus sind???
Das weiß man nicht so genau. Wenn Mauersegler und Stare das gleiche Einflugloch / Kasten für sich beanspruchen, wird es spannend. Entweder der Mauersegler wartet bis die Jungstare ausgeflogen sind oder er beschleunigt das Ganze.
Liegen die Einflüglöcher dicht nebeneinander könnte es harmonisch ausgehen. Dumm ist es, wenn man ein unverpaartes Starenmännchen am Haus hat- der terrorisiert alles.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo, ich bin neu hier. Es fing mit toten Jungspatzen vor ca. 6 Jahren an. Dann stellten wir fest, dass Mauersegler unter die Dachkante fliegen. Seitdem kommen sie jedes Jahr wieder. Mittlerweile nistet ein Paar in der Nachbarschaftschaft, ebenfalls unter einer Dachecke. Dort sind nun vor einer Woche Stare eingezogen. Er sitzt oft auf der Mastspitze oder der Leitung für die Straßenbeleuchtung. Eine Reparatur an einer Dachgaube bot mir die Möglichkeit zum Aufhängen eines Mauerseglerkastens neben dem Einflug am Dach. Nun warten wir auf die Sommergäste, um zu erfahren was passiert.
Gruß
Spannend wird der Sommer mit unseren Gästen ganz bestimmt.
Heute Abend konnte ich den Einflug eines Rückkehrers beobachten, natürlich neben der Kammer wo ich meine Kamera installiert habe.
Auf Anhieb hat der Einflug nicht geklappt. Fast war es schon sackedunkel, 21:08 Uhr hat er/sie den Einflug geschafft. Bin fasziniert wie der sich das in seinem kleinen Kopf sich merken kann.
Toll das Du für die einen Kasten gemacht hast! Für die Mühe wirst Du entschädigt mit wunderschönen Beobachtungen.
Thömmes hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 23:04
Bei dieser Kälte werden sie alle über Feuchtgebiete ziehen weil sie nur dort etwas zu fressen finden.
......
Ich denke, ich fahre morgen mal dorthin, auch wenn ich dafür einmal quer durch die Stadt muss.
Aber das Schauspiel möchte ich mir auch mal ansehen.
Liebe Grüße an alle und herzlich Willkommen den Neueinsteigern.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Hallo zusammen,
heute Abend hat sich das erste Paar in dieser Saison um ca 20.09 Uhr wiedergefunden.
Es ist der Partner/in von dem Segler,der als zweites am 29.04 ankam.
Die Begrüßung fiel ,wie bei den Seglern üblich,laut aus.Auf der Fimaufnahme sind die Schreie schon etwas leiser,da ich nicht direkt den Einflug gesehen aber gehört hatte und etwas später gefilmt hatte.Das waren die ersten Rufe dieser Saison,auf zuvor abgespielte Rufe reagierte der Segler nicht.
Typisch Mauersegler,da bekommt man schon vor lauter zum Himmel schauen eine Genickstarre , senkt dann mal kurz zur Entlastung den Kopf und plopp ist einer eingeflogen !
Der schon anwesende Segler schaute ca.eine halbe Std.zuvor aus dem Einflugloch,als ob er wüßte ,daß der Partner gleich kommen würde !
Schöne Grüße Thomas
Dateianhänge
Mauersegler in Warteposition
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Ja super Thomas
Was für eine tolle Nachricht.
Gratulation
Weiter so….
Liebe Grüße Michael
…..bei mir nach wie vor 3 von 8 erwarteten Mauersegler schon zu Hause
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Guten Morgen Regina,
ich war seit Samstag nicht ernsthaft im Foru unterwegs, darum jetzt erst die Rückmeldung...
Die TK-Heimchen kaufe ich direkt über einen Futterinsekten-Händler. Die Größe "mittel" ist für mich am besten, die haben keine Legestachel und da ist man pro Mahlzeit mit 10 - 15 Heimchen durch. Gleich nach der Lieferung stecke ich die Heimchen im Karton in den Gefrierschrank, danach können sie gut weiter verarbeitet werden und man hat immer gleichbleibend frisches Futter zur Verfügung. So ein 1000er Pack ist in 10 - 12 Tagen weggefuttert.
Die Einfluglöcher wären sicher verschlossen geblieben, wenn sich jemand in dieser Höhe die Mühe macht und über die ganze Giebelseite alles zustopft... jetzt jedenfalls sind sie wieder offen, die Schmutzbretter (m. E. umsonst, aber vielleicht hat der Sachbearbeiter der Unteren Naturschutzbehörde den Vorschlag gemacht, um zu beschwichtigen) dürften nicht stören...
Viele Grüße aus dem immer noch seglerfreien Oberbayern
Gitti