Hallo zusammen
Auf ornitho fand ich für gestern die ersten Mauerseglereinträge in der Schweiz: Kanton Genf (4 Dutzend!), Kanton Tessin (2) und Kanton Baselstadt (2). Die Spannung nimmt zu
LG, Werner
@Gitti. Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! Was den Umgang mit der Gemeinde angeht, hat Hille (meine Frau) gute Erfahrung gemacht, in dem sie die Bürgermeisterin direkt angesprochen hat. Sie hat das glaube ich so formuliert, dass es doch schön ist wenn nach einer Amtszeit auch etwas bleibt, wovon die Leute in Ahaus reden, beziehungsweise sich erinnern. Über diesen„Öffner“ ist das dann alles hier in Ahaus in Bewegung geraten. Wir haben hier die Erfahrung gemacht, dass es sehr nützlich ist, die Leute zu überzeugen und möglichst mit ins Boot zu holen. Das bringt mehr denken wir als gegen sie zu arbeiten. Ich habe übrigens heute in Ahaus (Münsterland) jede Menge Schwalben über die Felder flitzen sehen. Da hoffen wir mal, dass die Segler auch bald kommen. Ich glaube ich werde die Nester heute aufmachen.
Liebe Grüße Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Hille hat geschrieben: Do 22. Apr 2021, 14:00
Sie hat das glaube ich so formuliert, dass es doch schön ist wenn nach einer Amtszeit auch etwas bleibt, wovon die Leute in Ahaus reden, beziehungsweise sich erinnern. Über diesen„Öffner“ ist das dann alles hier in Ahaus in Bewegung geraten. Wir haben hier die Erfahrung gemacht, dass es sehr nützlich ist, die Leute zu überzeugen und möglichst mit ins Boot zu holen. Das bringt mehr denken wir als gegen sie zu arbeiten.
Das hat sie sicher sehr gut gemacht. Denke Frauen finden meist leichter den richtigen Ton.
Hi, bei uns sind, in Hagen an der Lenne, die Mehlschwalben zurück - da müsste es nach den Erfahrungen der letzten Jahre noch 2-3 Wochen dauern - verfolge mit freudigem Interesse die Karte bei ornitho.de, da ist in den letzten Tagen ja wirklich viel passiert
LG Kiki
Hallo und Guten Abend in die Runde, ich hatte heute den ersten Einflug. Um 19.07 ist der Segler eingeflogen. Am 20. April habe ich einen Teil der Kästen aufgemacht, speziell die Kästen bei denen die Öffnung nicht direkt von vorne einsehbar sind. Die anderen Kästen an der Gaube werden am Wochenende aufgemacht. An alle einen lieben Gruß aus Darmstadt und auf ein gutes Jahr in jeglicher Richtung.
LG Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
apusapus hat geschrieben: Do 22. Apr 2021, 21:06
Hallo und Guten Abend in die Runde, ich hatte heute den ersten Einflug. Um 19.07 ist der Segler eingeflogen.
Du bist der Erste im Forum diese Saison, Glückwunsch Peter
Das war der Startschuss es geht los
Von Darmstadt hierher ist es für sie nur noch ein Katzensprung und ich habe noch fünf Kästen aufzuhängen und noch alle Einfluglöcher verstopft.
Hier habe ich noch nichts gesehen.
apusapus hat geschrieben: Do 22. Apr 2021, 21:06
Hallo und Guten Abend in die Runde, ich hatte heute den ersten Einflug. Um 19.07 ist der Segler eingeflogen.
Du bist der Erste im Forum diese Saison, Glückwunsch Peter
Das war der Startschuss es geht los
LG
Markus
Ja Markus es geht los ich bin guter Dinge für weitere Segler. Heute hat sich ja doch viel getan hinsichtlich der Sichtungen auf Ornitho.
Anhand der Sichtungen könnte der Rhein eine klare Zugrichtung aufzeigen und der Rhein fließt ja durch ganz Deutschland, also sie kommen LG Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.