
Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2191
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Vögel im Garten
Heute erstmals Hausrotschwanz singend auf der Hausantenne 

Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Re: Vögel im Garten
Bingotraudich hat geschrieben: Fr 26. Mär 2021, 18:45 Heute erstmals Hausrotschwanz singend auf der Hausantenne![]()


LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
- Thomas-NRW
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 965
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Vögel im Garten
Hallo zusammen,
auch bei mir heute das erste Mal an zwei verschiedenen Stellen im Ort Hausrotschwänzchen singend gesehen.
Leider hatte ich in den letzten zwei Wochen auch zwei tote männliche Gimpel ,drei männl.Erlenzeisige u. ein weibliches Tier, welche vorher durch krankes Verhalten auffielen . Das waren nur die, welche ich gefunden hatte. Ich hoffe nicht ,das sie dich bei meiner Fütterung oder dem Trinken aus der Dachrinne angesteckt haben , allerdings nicht auszuschließen,Erlenzeisige waren hier bis vor ca 1 Woche noch zeitweise bis ca. 60 Stk.,so viele wie noch nie.
Gruß Thomas
auch bei mir heute das erste Mal an zwei verschiedenen Stellen im Ort Hausrotschwänzchen singend gesehen.
Leider hatte ich in den letzten zwei Wochen auch zwei tote männliche Gimpel ,drei männl.Erlenzeisige u. ein weibliches Tier, welche vorher durch krankes Verhalten auffielen . Das waren nur die, welche ich gefunden hatte. Ich hoffe nicht ,das sie dich bei meiner Fütterung oder dem Trinken aus der Dachrinne angesteckt haben , allerdings nicht auszuschließen,Erlenzeisige waren hier bis vor ca 1 Woche noch zeitweise bis ca. 60 Stk.,so viele wie noch nie.
Gruß Thomas
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Re: Vögel im Garten
Hallo Thomas,
das ist ja nicht so toll.
Ich hatte das Problem vor Weihnachten.
Es waren ein Bergfink, Stieglitze und Grünfinken betroffen.
Jetzt ist hier kein Problem mehr.
Es scheint nur Finken zu betreffen.
Kannst du ein totes Tier zur Untersuchung geben. Es wäre sehr interessant, woran sie erkranken.
VG, Olaf
das ist ja nicht so toll.
Ich hatte das Problem vor Weihnachten.
Es waren ein Bergfink, Stieglitze und Grünfinken betroffen.
Jetzt ist hier kein Problem mehr.
Es scheint nur Finken zu betreffen.
Kannst du ein totes Tier zur Untersuchung geben. Es wäre sehr interessant, woran sie erkranken.
VG, Olaf
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
- Thomas-NRW
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 965
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Vögel im Garten
Hallo Olaf,
daran hatte ich auch schon gedacht,muß mal den Betreiber einer Greifvogelstation nach der Möglichkeit von Untersuchungen fragen.Deshalb habe ich einen Zeisig gut verpackt eingefroren. Es ist wirklich nicht schön so was so oft sehen zu müssen ,wenn man sich zuvor am Treiben an der Fütterung erfreut ! Da bekommt man schon ein schlechtes Gewissen ,falls es durch die Fütterung entstanden sein sollte .Ein Bergfinkmännchen war heute übrigens auch noch an der Fütterung. Gruß Thomas
daran hatte ich auch schon gedacht,muß mal den Betreiber einer Greifvogelstation nach der Möglichkeit von Untersuchungen fragen.Deshalb habe ich einen Zeisig gut verpackt eingefroren. Es ist wirklich nicht schön so was so oft sehen zu müssen ,wenn man sich zuvor am Treiben an der Fütterung erfreut ! Da bekommt man schon ein schlechtes Gewissen ,falls es durch die Fütterung entstanden sein sollte .Ein Bergfinkmännchen war heute übrigens auch noch an der Fütterung. Gruß Thomas
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Re: Vögel im Garten
Hallo Thomas,
ich hab da was gefunden.
Vielleicht kannst du da mal nachfragen.
Gruß Olaf
[linktext]https://www.bnitm.de/aktuelles/fragen-a ... utu-virus/[/linktext]
ich hab da was gefunden.
Vielleicht kannst du da mal nachfragen.
Gruß Olaf
[linktext]https://www.bnitm.de/aktuelles/fragen-a ... utu-virus/[/linktext]
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
- kaninchenzuechter
- †
- Beiträge: 2580
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1868
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Vögel im Garten
Hallo Dieter,
schöne Aufnahme von den Kernbeißern!
Man hört die eingeschütterten Spatzen im Hintergrund, vor denen haben die frechen Spatzen Respekt.
Gruß Maddin
schöne Aufnahme von den Kernbeißern!
Man hört die eingeschütterten Spatzen im Hintergrund, vor denen haben die frechen Spatzen Respekt.
Gruß Maddin
Samstag ist Badetag
Badetag bei den Tauben.
Die Ringeltaube hat den Anfang gemacht. Wo eine passt, ist auch Platz für zwei. Endlich wieder Platz. Dann kam der Regenschauer und die Straßentauben haben geduscht. Die Ringeltaube war gründlicher. Auch schön unter der Flügeln duschen. LG, Olaf
Die Ringeltaube hat den Anfang gemacht. Wo eine passt, ist auch Platz für zwei. Endlich wieder Platz. Dann kam der Regenschauer und die Straßentauben haben geduscht. Die Ringeltaube war gründlicher. Auch schön unter der Flügeln duschen. LG, Olaf
- Elisabeth
- Beiträge: 1182
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Samstag ist Badetag
Hallo Olaf,ozul hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 20:25 Badetag bei den Tauben.
Die Ringeltaube war gründlicher. Auch schön unter der Flügeln duschen.
LG, Olaf
wunderschöne Taubenfotos!
Bei mir baden die Ringeltauben oft im Gartenteich, danach ist die Wasseroberfläche mit einer Puderstaubschicht bedeckt.
Erst einmal durfte ich das Duschen unter den Armen auch beobachten.
Die Ringeltaube stolzierte bei stärkerem Regen durch den Garten und ließ sich abwechseln unter die Flügel regnen.
Tauben-Yoga.

Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)