Beiträge zu den einzelnen Arten
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Zaunkönig

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Ihr Lieben,

ich finde, es macht einen entscheidenen Unterschied, ob man Koloniebrüter, die in Gesellschaft brüten wollen, beschallt oder Reviervögel, die keine Konkurrenz im Revier dulden. Für zweitere ist Beschallung in meinen Augen der pure Stress und die Gefahr, den Vogel gänzlich zu vertreiben ist sehr groß. Das gilt vor allem für die Brutzeit, wenn Reviere durch Gesang festgelegt und verteidigt werden.

Diese Vögel können wir nur anlocken, indem wir unsere Gärten entsprechend gestalten.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Zaunkönig

Beitrag von Dodo »

Hallo Elisabeth,

Zitat Elisabeth:
ich finde, es macht einen entscheidenen Unterschied, ob man Koloniebrüter, die in Gesellschaft brüten wollen, beschallt oder Reviervögel, die keine Konkurrenz im Revier dulden.

Bin mir nicht so sicher das Mauersegler echte Koloniebrüter sind.
So beobachte ich hier in meiner näheren Umgebung Einzelpaare seit Jahren, die bestens ohne die enge Nachbarschaft ihrer Artgenossen zurecht kommen. Vielleicht sind es asoziale Elemente! :rolleyes:

Klangattrappen sind für Ornithologen manchmal unentbehrliche Hilfsmittel um eine Art nachzuweisen und hier mögen sie zweifelsfrei ihre Berechtigung haben.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Zaunkönig

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Ich habe die Zaunkönig Kugel neu platziert.
Damit sollte es doch sehr einladend und verlockend für den Meistersinger sein, oder?
LG Michael

zaunk. Kugel Thuja.jpg
zaunk. Kugel Thuja.jpg (157.3 KiB) 3668 mal betrachtet
zaunk. Kugel Strauch.jpg
zaunk. Kugel Strauch.jpg (254.89 KiB) 3668 mal betrachtet
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Zaunkönig

Beitrag von Regina »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 21. Nov 2020, 12:43 Hallo zusammen.
Ich habe die Zaunkönig Kugel neu platziert.
Damit sollte es doch sehr einladend und verlockend für den Meistersinger sein, oder?
LG Michael
Hallo Michael und alle anderen,
ich habe mir gestern im Baumarkt ganz spontan auch eine Nistkugel gekauft (eine zweite ist bestellt).
B61BE485-A29E-4452-BE4C-7B846EF99610.jpeg
B61BE485-A29E-4452-BE4C-7B846EF99610.jpeg (55.41 KiB) 3388 mal betrachtet
Aufhängen werde ich sie ähnlich, wie du es gemacht hast, eine im dichten Strauch und eine in der Thujenhecke - hoffen wir mal, dass sie angenommen werden :thumbup: . Da Zaunkönige wohl am liebsten im schattig-dichten Gestrüpp in Bodennähe brüten, werde ich sie in max. 50 cm Höhe aufhängen.
Hat schon jemand im Forum Bruterfolge mit dieser Nisthilfe gehabt? LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Zaunkönig

Beitrag von Elisabeth »

Regina hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 11:58
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 21. Nov 2020, 12:43 Hallo zusammen.
Ich habe die Zaunkönig Kugel neu platziert.
Damit sollte es doch sehr einladend und verlockend für den Meistersinger sein, oder?
LG Michael
Hallo Michael und alle anderen,
Da Zaunkönige wohl am liebsten im schattig-dichten Gestrüpp in Bodennähe brüten, werde ich sie in max. 50 cm Höhe aufhängen.
Hat schon jemand im Forum Bruterfolge mit dieser Nisthilfe gehabt? LG, Regina
Hallo Regina und Michael,

diese Nistkugel habe ich nicht, aber ich wollte Euch trotzdem kurz von meinen Erfahrungen mit Zaunkönigen berichten. Bei mir brüten sie am liebsten auf der überdachten Terrasse im Efeu (selbst angelegte Nester) oder im Schuppen (selbst angelegte Nester und Nisthilfen). Sie scheinen es zu mögen, wenn sie keinen Regen abbekommen. Die Nester sind immer in ca. 1,50 bis 1,80 Meter Höhe. Mein Garten ist voll mit dichten Hecken, Reisighaufen und Gebüschen. Da gehen sie nie rein. 50 cm über dem Boden ist vielleicht zu wenig. Ausserdem kommt da sofort jede Katze dran. Ein bisschen höher schadet bestimmt nicht.
Viel Erfolg!

Liebe Grüße
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Zaunkönig

Beitrag von Regina »

Elisabeth hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 15:01 Hallo Regina und Michael,

diese Nistkugel habe ich nicht, aber ich wollte Euch trotzdem kurz von meinen Erfahrungen mit Zaunkönigen berichten. Bei mir brüten sie am liebsten auf der überdachten Terrasse im Efeu (selbst angelegte Nester) oder im Schuppen (selbst angelegte Nester und Nisthilfen). Sie scheinen es zu mögen, wenn sie keinen Regen abbekommen. Die Nester sind immer in ca. 1,50 bis 1,80 Meter Höhe. Mein Garten ist voll mit dichten Hecken, Reisighaufen und Gebüschen. Da gehen sie nie rein. 50 cm über dem Boden ist vielleicht zu wenig. Ausserdem kommt da sofort jede Katze dran. Ein bisschen höher schadet bestimmt nicht.
Vielen Dank für den Tipp, Elisabeth :thumbup: - da sieht man mal wieder, dass Theorie und Praxis oft von einander abweichen. Dann werde ich lieber einen möglichst trocken und von der Aufhängungshöhe katzensicheren Platz aussuchen! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Zaunkönig

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Elisabeth und Regina.
Ich habe seit Jahren versucht Zaunkönige mit den Schwegler Nistkugeln zum Brüten zu gewinnen. Bisher leider ohne Erfolg. Ich werde deine Tipps, Elisabeth, jetzt auch umsetzen und im Carport welche aufhängen.
Mal sehen....
Danke und liebe Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Zaunkönig

Beitrag von Elisabeth »

Ich bin gespannt! Ihr werdet ja sicherlich berichten.

Liebe Grüße
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Zaunkönig

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

zu meiner großen Freude, gerade vorhin habe ich zum ersten mal überhaupt einen Zaunköng in meinem Garten gesichtet.
Selbst zu einem kleinen Video hat es noch gereicht. :thumbup:

Das lässt hoffen :thumbup:





LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Spyr
Beiträge: 340
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)

Re: Zaunkönig

Beitrag von Spyr »

Lieber Markus
Gratuliere, dass du den quirligen putzigen Zwerg schon bei der ersten Begegnung filmen konntest!
Auf dem Fussweg zur Bäckerei heute Morgen musste ich vor dem Haus stehen bleiben: Hoch auf der Birke am Bachufer liess ein Zaunkönig lautstark seine Triller erschallen. Sein Hauptrevier ist dem Bachgehölz entlang, aber er taucht seit Jahren regelmässig für kurze Abstecher in unserem Garten hinter dem Haus auf (leider ohne Gesang, deshalb entdecken wir ihn jeweils nur zufällig für einige Augenblicke).
LG Werner