Hallo Markus,
super - vielen Dank, dass du dir dies so gründlich angesehen hast

. Ich fürchte jedoch, dass eine Rücksendung der Kamera mein Problem nicht lösen kann, denn anscheinend sind diese neuen Kameras grundsätzlich nicht mehr mit SkyEye kompatibel und auch die zugehörige App CamView ist neuerdings nicht mehr im App Store erhältlich. Somit scheint SkyEye/CamView durch die Software „Kingfisher“ ersetzt worden zu sein, oder? Und wäre dies ein Reklamationsgrund? Vielleicht versuche ich es, aber ich müsste eine Bezugsquelle finden, wo ich noch eine der alten Kameras bekommen kann. Die 2 neuen Kameras (eine fürs Spatzenhaus, eine als Reserve) hatte ich im November’20 bei demselben Anbieter bei Aliexpress bestellt, wo ich letzten Sommer schon die anderen 4 Kameras gekauft hatte, die über SkyEye/CamView laufen.
Mein Mann hat heute versucht, die PC-Software „Kingfisher“ zu installieren, worüber sich unser Virenscanner Norton sehr beschwert hat (es gäbe lt. Norton erst 5 durchgeführte Installationen dieser Software). Trotzdem hat er die Installation gestartet, dann aber doch abgebrochen, da alles in chinesischen Schriftzeichen und man nicht sicher sein kann, was man da anklickt.
Nun werde ich mit der App „Kingfisher“ auf dem Android Handy von meinem Mann die unverständlichen Einstellungsmöglichkeiten der neuen Kamera (die schon im Spatzenkasten verbaut ist) solange testen, bis es passt. Zum Glück konnte ich die neue Kamera ja auch in meine vorhandene iPad App „CamView“ einbinden, habe damit Live-Einsicht in den Spatzenkasten und kann Screenshots machen, aber sonst keine Einstellungen vornehmen. Für die Videos werde ich auf das Handy meines Mannes zurückgreifen müssen, mit dem das AVI-Format der Videos problemlos über die App Kingfisher abgespielt und gespeichert werden kann.
In einigen Jahren, wenn nach und nach die Kameras kaputt gehen und ersetzt werden müssen, haben wir vermutlich irgendwann für jede Kamera eine eigene App/Software

.
LG, Regina