Hallo an Alle,
da es die Gebäudebrüter immer schwerer haben geeignete Nistplätze zu finden, wollte ich unbedingt bei mir am Haus etwas dagegen tun.
Besonders an die Spatzen und Stare habe ich dabei gedacht. Wer da aber letztlich einzieht ist mir eigentlich egal. Hauptsache es kommt da überhaupt mal Leben in die Bude.
Mein Dachstuhl wurde damals mit Vollholzbalken gezimmert. Heute nimmt man lieber Leimbinder, weil die nicht mehr arbeiten und so geeigneter sind. Ich hatte aber vor 20 Jahren wenig Kenntnis von solchen Sachen und die Beratung war damals auch sehr dürftig. Jetzt nach Jahren waren die Balken rissig, teilweise arg verdreht und neue Farbe war auch nötig. Dann hatte ich die Idee einfach eine Verkleidung darüber zu setzten. Die sollte etwas grösser sein nach unten und oben, und in die entstandenen Hohlräume hätten dann Vögel, wie Stare oder Sperlinge platz. Sollten sich Mauersegler dahinein verirren, um so schöner. Also erstmal alles ausgemessen und dann eine 1:1 Zeichnung auf Rauhfasertapete erstellt. Dabei konnte ich die Unterteilung besser vornehmen und es macht mir immer wieder Spaß etwas zu zeichnen. Beim Material entschied ich mich für 8mm Pappelsperrholz. Das ist preiswert und hat wenig Gewicht. Nach 14 Tagen war alles fertig und dann wurde angebaut. Leider musste ich mich einmal wieder, dem Phänomen Theorie und Praxis stellen. Trotz sorgfältigster Messerei, ist es doch an einigen Stellen etwas luftig geworden. Also wieder in die Werkstatt und nachgebessert. Meine Nachbarn alle im Homeoffice, haben jeden Schritt verfolgen können.
Einer fragte mich sogar, was ich da für "komische Dinger baue". Ich überließ es seiner Phantasie und habe nicht darauf geantwortet.
Anfangs fand ich "die komischen Dinger" selber etwas groß geraten aber mittlerweile gefällt es mir sehr gut und so bleibt das auch jetzt.
Insgesamt wurden durch die Verkleidungen 18 Nistplätze geschaffen. Die Einfluglöcher habe ich unterschiedlich groß gewählt, so das auch Stare einschlüpfen können. Jeder Kasten ist mit nur 2 Schrauben befestigt und kann so schnell zur Kontrolle abgenommen werden.
Eigentlich wollte ich die Nistplätze sich selbst überlassen, so wie es in der Natur auch funktioniert.
Schaut´s euch an und urteilt selber.
Beste Grüße
Willi