Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
- Bodensee Mauersegler
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2335
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Markus.
Sehr gut. Je mehr Nisthilfen wir haben desto besser ist es für unsere Mauersegler.....
Heute kam übrigens nach 4 Monaten Wartezeit dieses Paket bei mir an.....
LG Michael
Sehr gut. Je mehr Nisthilfen wir haben desto besser ist es für unsere Mauersegler.....
Heute kam übrigens nach 4 Monaten Wartezeit dieses Paket bei mir an.....
LG Michael
6 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1864
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo zusammen,
den Mauerseglerkasten unter dem Falkennest habe ich baulich verändert. Jetzt kann ich bei dem Dreier-Kasten den Deckel von oben öffnen. Das ging vorher nur frontseitig und war vom Fenster aus mühsam.
Auch habe ich den Dachvorsprung an dem Kasten verbreitert, damit der Turmfalke es schwerer hat sie beim Einflug abzugreifen.
Gruß Maddin
den Mauerseglerkasten unter dem Falkennest habe ich baulich verändert. Jetzt kann ich bei dem Dreier-Kasten den Deckel von oben öffnen. Das ging vorher nur frontseitig und war vom Fenster aus mühsam.
Auch habe ich den Dachvorsprung an dem Kasten verbreitert, damit der Turmfalke es schwerer hat sie beim Einflug abzugreifen.
Gruß Maddin
- Thomas-NRW
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 965
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo zusammen !
Frage :,, Was hat die Anwesenheit der Mauersegler / Schwalben mit dem Jahresurlaub eines Berufstätigen gemein ?
Antwort : ,, Der Anteil am Jahr ist leider der geringere ! "
Immerhin,ein Drittel der Abwesenheit der Segler ist schon verstrichen !
Wiederum noch viel Zeit für Bauvorhaben an den Kolonien
Gutes Gelingen dafür !
Schöne Grüße Thomas
Frage :,, Was hat die Anwesenheit der Mauersegler / Schwalben mit dem Jahresurlaub eines Berufstätigen gemein ?
Antwort : ,, Der Anteil am Jahr ist leider der geringere ! "

Immerhin,ein Drittel der Abwesenheit der Segler ist schon verstrichen !

Wiederum noch viel Zeit für Bauvorhaben an den Kolonien

Schöne Grüße Thomas
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Liebe Forum Mitglieder, aufgrund von privaten Ereignissen war es mir nicht möglich, das zurück liegende Seglerjahr im Austausch mit Euch zu erleben, was ich sehr schade finde
.
Ich habe zwar versucht die letzten 130 Seiten zu lesen, habe aber gemerkt, das ein Nachholen in der Form nicht so befriedigend ist.
Also freue ich mich auf das nächste Jahr und hoffe das es wieder besser möglich ist.
Ich wünsche allen eine besinnliche Zeit mit einem guten Übergang ins neue Jahr.
Liebe Grüße aus Darmstadt
Peter
@ Wenn es noch möglich die Brutdaten einzutragen, würde ich mich freuen, wenn mir einer die Seite nennt

Ich habe zwar versucht die letzten 130 Seiten zu lesen, habe aber gemerkt, das ein Nachholen in der Form nicht so befriedigend ist.
Also freue ich mich auf das nächste Jahr und hoffe das es wieder besser möglich ist.

Ich wünsche allen eine besinnliche Zeit mit einem guten Übergang ins neue Jahr.
Liebe Grüße aus Darmstadt
Peter
@ Wenn es noch möglich die Brutdaten einzutragen, würde ich mich freuen, wenn mir einer die Seite nennt
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 28 Segler
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
Stand 07 Mai 2025
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Eingetroffen in 2025: 28 Segler
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
Stand 07 Mai 2025
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Peter,
super dass du wieder dabei bist
markusforum@gmx-topmail.de
Ich werde diese dann in die Liste übertragen.
Auch Dir eine Gute Zeit und auf ein erlebnisreiches Seglerjahr 2021
LG
Markus
super dass du wieder dabei bist

Deine Daten kannst Du gerne gleich hier im Forum bekannt geben, oder an mich per Mail sendenapusapus hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 16:43 @ Wenn es noch möglich die Brutdaten einzutragen, würde ich mich freuen, wenn mir einer die Seite nennt
markusforum@gmx-topmail.de
Ich werde diese dann in die Liste übertragen.
Auch Dir eine Gute Zeit und auf ein erlebnisreiches Seglerjahr 2021
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
- Bodensee Mauersegler
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2335
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Guten Abend Peter.
Es hat mich sehr gefreut, von dir zu hören.
Schön, dass du wieder dabei bist. Die Saisons 2020 war wieder sehr spannend.
Wir freuen uns alle auf den 1. Mai 2021.
Ich wünsche Dir alles Gute und vor allem Gesundheit.
LG Michael
Es hat mich sehr gefreut, von dir zu hören.
Schön, dass du wieder dabei bist. Die Saisons 2020 war wieder sehr spannend.
Wir freuen uns alle auf den 1. Mai 2021.
Ich wünsche Dir alles Gute und vor allem Gesundheit.
LG Michael
6 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Lieber Markus, lieber Michael, ich danke Euch für die guten Wünsche und netten Worte.
Ich finde es super wie Ihr das Forum führt
.
Im folgenden kurz meine Bestandsdaten aus 2020.
Angebot = 22 Nester / Belegt = 20 / Bruten = 18 / Jungsegler = 32 - 36
Nur kurz noch zwei Erlebnisse die ich erfahren musste.
Am 23. und 24. Juni gegen 09.30 verunglückte jeweils ein Segler an der Hauswand. Es handelt sich um die Giebelwand vom Nachbarhaus die hellgrau gestrichen ist und keine Fenster o. Sonstige auffälligen Erscheinungen hat.
Die Morgensonne knallte zu dieser Zeit voll auf die Wand und ich kann mir nur vorstellen, das die Sucher bei Ihren Flügen im Kreis, die hellgraue Wand als helles Wolkenband sahen und als Hindernis leider zu spät wahrgenommen haben.
Der eine Segler starb sofort, der zweite nach vier Stunden.
Beide Segler habe ich nach Frankfurt in die Seglerklinik gebracht, in der Hoffnung, das durch mögliches Schiften anderen Segler ein flugfähiges Leben geschenckt wird.
Ein weiteres Erlebnis war der Tod eines Seglers durch ein Sperbermännchen.
Der Segler hatte ein Tag zuvor den Kasten angenommen und ist beim Abflug vom Kasten von dem Sperber gegriffen worden.
Der Kasten blieb in diesem Jahr verwaist.
Das schöne aber war, das um die dreißig Jungsegler Darmstadt verlassen konnten
.
Ich wünsche Euch eine gute Zeit und freue mich auch jetzt schon auf ein neues Seglerjahr
LG. Grüße aus Darmstadt
Peter
Ich finde es super wie Ihr das Forum führt

Im folgenden kurz meine Bestandsdaten aus 2020.
Angebot = 22 Nester / Belegt = 20 / Bruten = 18 / Jungsegler = 32 - 36
Nur kurz noch zwei Erlebnisse die ich erfahren musste.
Am 23. und 24. Juni gegen 09.30 verunglückte jeweils ein Segler an der Hauswand. Es handelt sich um die Giebelwand vom Nachbarhaus die hellgrau gestrichen ist und keine Fenster o. Sonstige auffälligen Erscheinungen hat.
Die Morgensonne knallte zu dieser Zeit voll auf die Wand und ich kann mir nur vorstellen, das die Sucher bei Ihren Flügen im Kreis, die hellgraue Wand als helles Wolkenband sahen und als Hindernis leider zu spät wahrgenommen haben.
Der eine Segler starb sofort, der zweite nach vier Stunden.
Beide Segler habe ich nach Frankfurt in die Seglerklinik gebracht, in der Hoffnung, das durch mögliches Schiften anderen Segler ein flugfähiges Leben geschenckt wird.
Ein weiteres Erlebnis war der Tod eines Seglers durch ein Sperbermännchen.
Der Segler hatte ein Tag zuvor den Kasten angenommen und ist beim Abflug vom Kasten von dem Sperber gegriffen worden.
Der Kasten blieb in diesem Jahr verwaist.
Das schöne aber war, das um die dreißig Jungsegler Darmstadt verlassen konnten

Ich wünsche Euch eine gute Zeit und freue mich auch jetzt schon auf ein neues Seglerjahr
LG. Grüße aus Darmstadt
Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 28 Segler
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
Stand 07 Mai 2025
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Eingetroffen in 2025: 28 Segler
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
Stand 07 Mai 2025
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1864
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Guten Abend Peter,
das sind bemerkenswerte Ereignisse.
Die Mauersegler fliegen so rasant und gekonnt um die Häuser. Wenn da ein Fenster über Eck gewesen wäre könnte man sich vielleicht einen Reim machen. Aber so
Hier beobachte ich bei ihrem Ausflug aus den Behausungen, dass sie auch immer erst nach allen Seiten schielen und schauen ob die Luft rein ist. Das mit dem Sperber ist Alltagsschicksal.
Dir auch eine schöne Zeit und das wir uns in der kommenden Saison über unsere Beobachtungen austauschen können.
Gruß Maddin
das sind bemerkenswerte Ereignisse.
Die Mauersegler fliegen so rasant und gekonnt um die Häuser. Wenn da ein Fenster über Eck gewesen wäre könnte man sich vielleicht einen Reim machen. Aber so

Hier beobachte ich bei ihrem Ausflug aus den Behausungen, dass sie auch immer erst nach allen Seiten schielen und schauen ob die Luft rein ist. Das mit dem Sperber ist Alltagsschicksal.
Dir auch eine schöne Zeit und das wir uns in der kommenden Saison über unsere Beobachtungen austauschen können.
Gruß Maddin
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Die Mauersegler fliegen so rasant und gekonnt um die Häuser. Wenn da ein Fenster über Eck gewesen wäre könnte man sich vielleicht einen Reim machen. Aber so
Hier beobachte ich bei ihrem Ausflug aus den Behausungen, dass sie auch immer erst nach allen Seiten schielen und schauen ob die Luft rein ist. Das mit dem Sperber ist Alltagsschicksal.
Ja grüß Dich Martin,
ich kann mir aus den Unfällen auch noch keine nachvollziehbare Erklärung geben, ich sehe das wie Du, denn die Segler sind ja perfekte Flieger.
Außerdem ist es ja nicht das erste Jahr das Segler bei uns um die Häuser jagen.
Ich werde die Sache im nächsten Jahr stärker verfolgen
Das Unglück mit dem Sperber war für den Segler einfach Pech,
der Kasten aus dem er flog, ist so gebaut und angbracht, das der Segler nach unten rausfallen muss und daher nur in begrenzter Weise in die Umgebung schielen kann.
Gute Zeit auch für Dich
Gruß
Peter

Hier beobachte ich bei ihrem Ausflug aus den Behausungen, dass sie auch immer erst nach allen Seiten schielen und schauen ob die Luft rein ist. Das mit dem Sperber ist Alltagsschicksal.
Ja grüß Dich Martin,
ich kann mir aus den Unfällen auch noch keine nachvollziehbare Erklärung geben, ich sehe das wie Du, denn die Segler sind ja perfekte Flieger.
Außerdem ist es ja nicht das erste Jahr das Segler bei uns um die Häuser jagen.
Ich werde die Sache im nächsten Jahr stärker verfolgen

Das Unglück mit dem Sperber war für den Segler einfach Pech,

Gute Zeit auch für Dich
Gruß
Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 28 Segler
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
Stand 07 Mai 2025
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Eingetroffen in 2025: 28 Segler
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
Stand 07 Mai 2025
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2191
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Peter,
hatte mich schon gewundert so lange nichts von dir gehört zu haben
LG
hatte mich schon gewundert so lange nichts von dir gehört zu haben

könnte, ein Nachteil für die Mauersegler und ein Vorteil für Sperber, sein.apusapus hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 14:24 das der Segler nach unten rausfallen muss und daher nur in begrenzter Weise in die Umgebung schielen kann.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: