In 2019 war der Hausherr schon im Januar am Kasten. Die Balz begann im Februar.
Vieles deutet darauf hin, dass er kein Winterquartier bezogen hat, sondern hier präsent blieb. Der Platz ist ihnen wichtig für die Brut und ich will nicht ausschließen, dass hier auf mindestens zwei aufeinander folgende Jahre dasselbe Paar zur Brut kam.
Eine Besonderheit zu den Jahren davor: Kein einziges Mal konnte ich beobachten, dass Vögel unter der Beute waren, aber Eidechsen und Käfer wurden eingetragen.
Das erste Ei wurde am 04.04. gelegt. Komplett war das Gelege am 14.04. mit 6 Eiern und wie in den Jahren zuvor, schlüpften nur fünf Küken, die am 13.05. in der Mulde lagen.

- Satt
Am 15.06. hatten die letzten das Nest verlassen.
Jetzt habe ich die Bruten von 2015-2020 hier kurz umrissen.
Der früheste Eiablage-Termin war hier am 04.04.2019 der späteste am 14.05.2016.
Einen Zusammenhang mit dem Winter-Wetter (Kostrzewa) ist für mich nicht erkennbar.
In 2016 war das Nahrungsangebot an Mäusen ausgesprochen schlecht, was sich als Ursache für den späten Brutbeginn aufdrängt. Auch das kleinere Gelege war in dem Jahr auffallend.
Sicherlich werden auch andere Vögel ihre Strategien haben, um den Fortbestand der Art sicher zu stellen.