Schnecken, Würmer, Nesseltiere, Insekten, Urtiere, Spinnen, Krebse
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Schmetterlinge 2020

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

gestern mehrere am Waldrand entdeckt, der Schachbrettfalter, Schmetterling des Jahres 2019


https://de.wikipedia.org/wiki/Schachbre ... etterling)

einer hielt kurz still

Schachbrettfalter.jpg
Schachbrettfalter.jpg (244.95 KiB) 4417 mal betrachtet

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Schmetterlinge 2020

Beitrag von Regina »

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bläulinge

Hallo zusammen,
heute beim Spazierengehen habe ich diesen hübschen kleinen Schmetterling gesehen - ein Bläuling. Dieses Jahr gibt es hier auffallend wenige Schmetterlinge, selbst auf meinem blühenden Sommerflieder, auf dem sie sich sonst immer alle tummeln, herrscht diesbzgl. Flaute - umso mehr freue ich mich, wenn ich mal einen sehe. LG, Regina
Bläuling, 26.07.20
Bläuling, 26.07.20
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Schmetterlinge 2020

Beitrag von Elisabeth »

Regina hat geschrieben: So 26. Jul 2020, 21:17 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bläulinge

Hallo zusammen,
heute beim Spazierengehen habe ich diesen hübschen kleinen Schmetterling gesehen - ein Bläuling.
Hallo Regina,
ich glaube, es ist ein Rotklee-Bläuling.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotklee-Bl%C3%A4uling

Dein Leid mit den wenigen Schmetterlingen teile ich, wie ich schon geschrieben hatte.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Re: Schmetterlinge 2020

Beitrag von kaninchenzuechter »

Elisabeth hat geschrieben: Do 30. Jul 2020, 16:48 Hallo Regina,
ich glaube, es ist ein Rotklee-Bläuling.
Könnte stimmen. Ich habe eine Kopie in der Sammlung abgelegt.
Ich war heute in unserer Kreisstadt Lohsa. Ca 8km von uns entfernt. Ich befand mich auf einem Parkplatz daneben ein stark befahrene Straße. Dazwischen einige vertrocknete Wildblumen um die sich 4 wunderschöne Perlmutfalter bemühten, Auf der gegenüber liegenden Straßenseite flogen Zitronenfalter. Wo man hinschaut, sieht man Schmetterlinge. Das rotbraune Ochsenauge ist sehr zahlreich. Pfauenauge und Admiral sieht man nur vereinzelt. Doch das wird noch. Die Situation ändert sich im Laufe des Jahres. In diesem Jahr gibt es in unserer Gegend wesentlich mehr Schmetterlinge als die vergangenen Jahre.
LG Dieter
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Schmetterlinge 2020

Beitrag von traudich »

Heute mal ein seltener Gast.
Dateianhänge
Schwalbenschwanz 1.JPG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Schmetterlinge 2020

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Schwalbenschwanz :thumbup:
Sehr tolle Beobachtung! Und auch echt selten :thumbup:
Gratulation.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Schmetterlinge 2020

Beitrag von Markus »

Auch bei uns flattert er immer wieder um und auf die Blüten des Sommerflieders, was für ein schöner Falter.
Bisher konnte er sich immer erfolgreich vor dem Fotografieren verkrümeln ;(

Aber ich erwische ihn noch ;)

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Schmetterlinge 2020

Beitrag von ozul »

Hallo,

ich konnte gestern noch den ockergelben Blattspanner (Camptogramma bilineata) ablichten.

VG Olaf
ockergelber Blattspanner
ockergelber Blattspanner
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Schmetterlinge 2020

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
hier mal ein C Falter.
Schöne Grüße Thomas
Dateianhänge
IMG_2558.JPG
Unter den Flügeln kann man einen C.-förmigen weißen Strich erkennen,der zur Namensgebung geführt hat.
Unter den Flügeln kann man einen C.-förmigen weißen Strich erkennen,der zur Namensgebung geführt hat.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Schmetterlinge 2020

Beitrag von Dodo »

Hallo Thomas,

Bilder von ihm wurden ja schon hier reingestellt.
Habe immer gerätselt wie es zur Namensgebung kam.
Danke für den Hinweis!

Gruß Maddin