Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Natürlich auch von mir Herzlichen Glückwunsch :thumbup:
Super schöne Foto`s.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Rabber01 »

traudich hat geschrieben: Di 28. Jul 2020, 18:31

@ Freidrich
du hast ja in diesem Jahr einige Erfolgserlebnisse :thumbup: Hattest du an dem Flachdachgebäude auch angelockt ?
LG
Hallo in die Runde,

bei mir ist es seit vorgestern auch ruhiger. Sehr lange waren immer noch Sucher vor Ort und haben sich stark, durch Anfliegen an den Nisthilfen, an meinem West Giebel interessiert.

Das eine Küken an der Doppelgarage ist in Folge der massiven Streitigkeiten nach einem Einflug von 3 MS leider verendet. Die Alttiere kamen anfangs nur noch einmal am Tag um dann ganz auszubleiben. Ein Umsetzen zum noch täglich anwesendem Paar, (deren 3 Junge bereits ausgeflogen waren) hat auch nicht gefruchtet. Schade!!

Zwei neue Verlobungspaare kann ich sicher vermelden, die auch abendlich eingeflogen sind. Ein neues bei mir am Westgiebel und ein zweites an der Attika.

@Sigried
... zur Frage des Anlockens an der Attika. Hier habe ich nur sporadisch ein wenig gelockt gem. Skizze. Den Hauptanteil hatten offensichtlich die Spatzen, die beide Nisthilfen belegt hatten. Anfangs haben sie sich kräftig gewehrt. Nach der Besetzung durch MS haben sie dann offensichtlich beide Nisthilfen geräumt.
Das Locken ist wie ihr seht durch indirektes Beschallen erfolgt. Diese Technik habe ich auch schon bei meinem Westgiebel angewendet.

Gruß Friedrich :D :D :D

Querschnitt Büro-1.jpg
Querschnitt Büro-1.jpg (130.86 KiB) 3245 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

@ Olaf super schöne Fotos. Gratulation zur Auszeichnung

Das Regentief hat den Bodensee erreicht. Gerade kam ein nasser Mauersegler zurück zur Fütterung
Dateianhänge
20AF9D03-47B7-4EC4-8941-54B0FC4484E8.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Hallo Friedrich,
Rabber01 hat geschrieben: So 2. Aug 2020, 19:19 Das eine Küken an der Doppelgarage ist in Folge der massiven Streitigkeiten nach einem Einflug von 3 MS leider verendet. Die Alttiere kamen anfangs nur noch einmal am Tag um dann ganz auszubleiben. Ein Umsetzen zum noch täglich anwesendem Paar, (deren 3 Junge bereits ausgeflogen waren) hat auch nicht gefruchtet. Schade!!
was ist denn dabei passiert? Wurde das Jungtier verletzt oder war danach die Zuständigkeit nicht mehr klar? Haben die Ersatzeltern das Küken garnicht angenommen / gefüttert?
Bei uns meine ich haben die vielen Störungen auch "Spuren" hinterlassen.
Das indirekte Anlocken wurde ja schon von Detlef vor Jahren vorgestellt. Welche Geräte benutzt du da / wie laut muss das sein?
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Rabber01 »

traudich hat geschrieben: So 2. Aug 2020, 19:54 Hallo Friedrich,

was ist denn dabei passiert? Wurde das Jungtier verletzt oder war danach die Zuständigkeit nicht mehr klar? Haben die Ersatzeltern das Küken garnicht angenommen / gefüttert?
Bei uns meine ich haben die vielen Störungen auch "Spuren" hinterlassen.
Das indirekte Anlocken wurde ja schon von Detlef vor Jahren vorgestellt. Welche Geräte benutzt du da / wie laut muss das sein?
LG
Hallo Sigrid,

zu deinen Fragen:
..Jungtier...sowohl die richtigen Eltern als auch die erhofften Pflegeeltern haben von dem Jung keine Notiz genommen. Ich konnte auch keine Fütterung beobachten. Durch die Raufereien hatte das Jungtier nicht gelitten es war eigentlich durchaus fidel.

...Technik...ich habe meine alt bewährten einfachen Lockruf Sets verwendet mit einem selbst gebasteltem Schalltrichter. Die Lautstärke war mäßig. Zunächst habe ich wie immer mit dem Lockruf von Götz Röder gearbeitet. Dann habe ich auf Grund der Diskussion im Forum ein Mix aus "Regina" und "Roggel" zum Einsatz gebracht. Nach ersten beobachteten Einflügen habe ich das Locken eingestellt.

Seit heute scheinen die Verlobungspaare abgereist zu sein.

Gruß Friedrich Gerdom :D :D :D

P1110255-1.JPG
P1110255-1.JPG (207.84 KiB) 3224 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Olaf,

auch von mir Herzlichen Glückwunsch für die Auszeichnung und deine tollen Fotos. Mich würde noch interessieren mit welcher Kameratechnik, Kamera Objektiv usw. ??? dir diese tollen Fotos gelingen?

Gruß Friedrich :D :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Michi »

traudich hat geschrieben: So 2. Aug 2020, 13:12 Hallo Michi,
wenn jetzt noch regelmäßig Mauersegler ein- und ausfliegen sind es in der Regel Altvögel die ihren Nachwuchs füttern. Die Neuansiedlungen ohne Familiengründung sind größtenteils abgezogen. In unserem Starenkasten fliegt ein Paar auch immer ein und aus und ich bin schon am Überlegen mit welchem Gerät, ich mal einen Einblick ermöglichen kann. ;)
LG
Hallo zusammen,

welche Zeitabstände versteht ihr unter regelmäßig ? wie bei den Schwalben fast alles 3 bis 3 Minuten ?

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Hallo Michi,
Michi hat geschrieben: Mo 3. Aug 2020, 10:02 welche Zeitabstände versteht ihr unter regelmäßig ? wie bei den Schwalben fast alles 3 bis 3 Minuten ?
Auch fütternde Altvögel fliegen wesendlich seltener in den Brutkasten als Schwalben. Da die Sucher abgezogen sind ist die Verteidigung der Nistplätze nicht mehr erforderlich und es wird ruhig in den Kolonien.
Obwohl hier noch 5 Kästen belegt sind ist es still und Einflüge sehe ich nur durch Zufall (alle paar Stunden). Wenn die Saison weit fortgeschritten ist kommen die / der Altvogel oft nur noch selten und ich hatte schon oft die Befürchtung, dass der sich noch im Kasten befindliche Jungvogel, vergessen wird (war bislang noch nie der Fall). Am sichersten sind die Einflugbeobachtungen zur Zeit so gegen 21.30 bei uns.
Wenn das Nest nicht zu hoch ist kann man auch, ab einem bestimmten Alter der Jungvögel, selbige gut hören. Vielleicht kannst du auch mal mit einer Kamera / Handy nachsehen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Roha »

Roha hat geschrieben: Fr 31. Jul 2020, 12:07 Hallo zusammen,

...
Das 2te wird wohl heute folgen, jedenfalls zeigt es kein Interesse mehr am Füttern.
Hallo zusammen,

wie vermutet, ist am Freitag das 2te Küken aus K10 ausgeflogen ... um 23:20 Uhr!
Es braucht schon viel Überwindung, diesen Schritt in ein neues Leben zu gehen.
Hier das Video dazu:

Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Hallo Roha,
danke mal wieder für das Video.
Erinnert mich ja sehr stark an meinen, nach langer Zeit mal wieder, gewagten "Sprung" vom 3-Meter Sprungbrett :lol: :lol:
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: