Hallo Marysue,
ja, ich nehme auch trockenes Moos, bis 2-3 cm unterm Rand, weil diese Kunstnester sehr tief sind. Die Kleinen müssen von außen sichtbar sperren können. Federn suchen sich die Schwalben hier selbst, und die sind ja auch eher Deko. Die Lehmpfütze ist wichtiger - die wird von allen Schwalben im Umfeld genutzt. Entweder zum Selbstbauen, oder nur ein paar Schnabelvoll zur Deko des Kunstnestes, damit es sich selbstgebaut anfühlt. Wie die Federn halt
So, heute war nun der große Tag, alle 3 sind flügge:
Was mich erschreckt, ist, dass diese 3 "Nesthocker" inzwischen schon viel längere Schwungfedern und Spieße haben als die 2 ersten, die 5 Tage früher das Nest verlassen haben. Ja, die beiden ersten waren schon etwas weiter entwickelt als diese, aber nur 2 Tage, keine 5. Sie hatten beim Ausflug noch richtige Stummelflügel und Schwänzchen, mit denen sie sich gerade so in der Luft halten konnten. Ich fürchte, sie sind vorzeitig aus dem Nest geflohen, wegen der Parasiten, vor allem den schmerzhaften Stichen der vielen Lausfliegen. Zwar wurden sie von den Geschwistern der 1. Brut abgeholt, aber draußen wartete schon der Turmfalke, und der ist nicht blöd. Erwachsene Schwalben fängt er nicht, aber solche ungeschickten Küken erkennt er sofort als leichte Beute. Ich fürchte, die beiden werden nicht weit gekommen sein ... habs einfach zu spät bemerkt mit den Parasiten.
Die Lampenschnur ist übrigens eine Sonderanfertigung für die Schwalben. Die Tenne wurde letzten Winter neu elektrifiziert, und der Elektriker hatte die Kabel schön ordentlich hinter die Balken genagelt. Kompromiß war dann diese gefälschte "Lampenschnur" aus extra dickem Kabel. Denn diese Lampenschnur ist echt wichtig: Sie ist genau die Mitte zwischen rein und raus. Dort macht man ein Päuschen, streckt am Morgen seine Glieder oder macht Körperpflege, ehe man sich in die Lüfte schwingt. Dort ist Schwalbenvaters wichtigster Singeplatz, ab5 Uhr früh und zwischendurch. Der Familientreffpunkt. Und bei Regen kann man von dort durchs Fenster sehen, wann er aufhört.
LG Nahid