Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Friedrich.
Du kannst ja deinen vielen Suchern mal sagen, sie möchten mal auf einen Abstecher nach Mittelfranken fliegen. Ich hätte noch zwei Plätze zu vergeben. Nichts für ungut. Grüße Tine.
Du kannst ja deinen vielen Suchern mal sagen, sie möchten mal auf einen Abstecher nach Mittelfranken fliegen. Ich hätte noch zwei Plätze zu vergeben. Nichts für ungut. Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: schaun mer mal?
2025: schaun mer mal?
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2191
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Friedrich,
ich hoffe, dass der Jungvogel nicht zu deinem "Sorgenkind" wird und sich die Altvögel noch zusammenraufen
Auch mir gibt das Verhalten der Segler immer wieder Rätsel auf
LG
ich hoffe, dass der Jungvogel nicht zu deinem "Sorgenkind" wird und sich die Altvögel noch zusammenraufen

Auch mir gibt das Verhalten der Segler immer wieder Rätsel auf

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Siegrid, was für ein Glück, dass der Marder es nicht bis zum Küken geschafft hat! Vielleicht kann angebrachter Kaninchendraht den Marder abhalten, oder beißt er sich da auch durch?! Toll, dass du das Küken einer anderen Mauerseglerfamilie unterschieben konntesttraudich hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 20:19 ... Als ich aber gestern meine morgendlich Runde ums Haus machte sah ich zu meinem Erschrecken, dass der Kasten mit meinem Sorgenkind nur noch an zwei Befestigungen hing. Erst vermutet ich einen zu starken Suchernasturm![]()
Als ich mir die Sache oben aus der Nähe ansah bemerkte ich, dass mein Sorgenkind noch im Kasten war und es ein großes Loch neben der Kastenaufhängung in der Vertäfelung gab. Ich habe dann erst einmal alles abgebaut und den Nestling mit in die Wohnung genommen. In Kasten 3 und 12 sind fast altgleiche Jungvögel aber in beiden befand sich noch ein Altvogel. Ich habe dann gewartet bis in einem Kasten die Luft rein ist und dann den Unglücksraben in Kasten 12 zu den beiden anderen Küken dazugesetzt. Eier habe ich schon öfter ausgetauscht oder zurückgelegt aber Jungvögel noch nicht. Deshalb war ich sehr gespannt wie es dem Einzelkind mit Geschwistern geht. Das dazugesetzten Küken saß ungef. 10 Minuten in der Ecke und begab sich dann zielsicher in Richtung Nest wo es herzlich begrüßt wurde. Jetzt sitzen alle drei neben-oder übereinander auf dem Nest. Im direkten Vergleich ist er aber kleiner und ich hoffe, dass er sich durchsetzen kann.![]()
LG

(Ansiedlungsbeginn 2019)
2025: 6 Nistkästen
4 von 8 MS zurückgekehrt (Erstankunft 01.05.)
2025: 6 Nistkästen
4 von 8 MS zurückgekehrt (Erstankunft 01.05.)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Apropos Rätsel ...traudich hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 15:36
Auch mir gibt das Verhalten der Segler immer wieder Rätsel auf![]()
LG
Bei mir im K5 brütet das älteste Paar, mittlerweile seit 7 Jahren, meiner Einschätzung nach auch ohne Partnerwechsel oder Kampf.
Dieses Jahr waren sie sehr früh dran, die Küken sind am 14. und 15. Juli ausgeflogen.
Ich habe seither den Kameraufnahmen nicht mehr sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Nur Abends ein kurzer Blick, ob sie noch da sind

Heute viel mir auf, das ganztätig mindestens ein Segler im Nest ist ... aber seht selbst:
Anzahl der MS Kästen: 22
Erwartete Mauersegler: 20
Eingetroffen: 11
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage:-
JV bisher:-
VP:-
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 20
Eingetroffen: 11
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage:-
JV bisher:-
VP:-
Grüße Werner

- Elisabeth
- Beiträge: 1182
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Roha hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 16:48
Heute viel mir auf, das ganztätig mindestens ein Segler im Nest ist ... aber seht selbst:

Hallo Werner, das ist ja Wahnsinn!

Gab es schon einmal eine erfolgreiche Mauersegler-Zweitbrut in Deutschland?
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Werner, hallo @ ALLERoha hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 16:48Apropos Rätsel ...traudich hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 15:36
Auch mir gibt das Verhalten der Segler immer wieder Rätsel auf![]()
LG
Bei mir im K5 brütet das älteste Paar, mittlerweile seit 7 Jahren, meiner Einschätzung nach auch ohne Partnerwechsel oder Kampf.
Dieses Jahr waren sie sehr früh dran, die Küken sind am 14. und 15. Juli ausgeflogen.
Ich habe seither den Kameraufnahmen nicht mehr sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Nur Abends ein kurzer Blick, ob sie noch da sind
Heute viel mir auf, das ganztätig mindestens ein Segler im Nest ist ... aber seht selbst:


Dann fange ich gleich mal bei diesem letzten Video an.
Vor dem Kasten sind die leisen Rufe anderer Vögel zu hören.
Im Kasten rufen Weibchen - Männchen - Weibchen abwechseln.
[ hier zeigt sich für mich die Dominanz des Weibchen, wie ich sie bei eigenen Beobachtungen oft gesehen habe ]
Wobei das Weibchen rufend am Loch sitzt und das Männchen bereits wieder brütet,
als von außen ein Anflug an den Kasten zu hören ist. (Banger ?)
Und hier noch der Nachtrag zu dem Video bei dem das Ei "entsorgt" wurde. Nachdem das Ei weg war, haben beide Vogel je drei Mal gerufen.
Mit einer auf 50% verlangsamten Wiedergabe vom Video,
konnte ich den ersten Ruf dem linken Vogel, der das Ei entsorgt hat, zuordnen. Mit dem Sonogramm konnte ich mit etwas Nacharbeit trotz schlechter Tonqualität die Rufe gut unterscheiden. Somit hat das Weibchen das Ei entsorgt.

Das ist für mich ein schönes Beispiel, wie sich mit der Stimmenzuordnung Fragen beantworten lassen.

Dann auch meinen DANK an Werner, der diese schönen Videos macht und die ich mit Originalton bekommen konnte.
Gruß, Waechter

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo,
hier gibt es einen Artikel von Erich Kaiser zum gehäuften Auftreten von Zweitbruten im Jahr 2004.
Von 13 begonnenen Bruten sind nur 5 bis zum Ende bebrütet worden. Von den 5 Nestetn sind nur aus einem Nest
die Küken ausgeflogen. Die restlichen Küken aus den 4 übrigen Nestern wurden per Hand aufgezogen.
Es kann in seltenen Fällen funktionieren.
@Werner
Ich drück dir die Daumen, dass es funktioniert.
VG, Olaf
[linktext]http://www.mauersegler.klausroggel.de/p ... Bruten.pdf[/linktext]
hier gibt es einen Artikel von Erich Kaiser zum gehäuften Auftreten von Zweitbruten im Jahr 2004.
Von 13 begonnenen Bruten sind nur 5 bis zum Ende bebrütet worden. Von den 5 Nestetn sind nur aus einem Nest
die Küken ausgeflogen. Die restlichen Küken aus den 4 übrigen Nestern wurden per Hand aufgezogen.
Es kann in seltenen Fällen funktionieren.
@Werner
Ich drück dir die Daumen, dass es funktioniert.
VG, Olaf
[linktext]http://www.mauersegler.klausroggel.de/p ... Bruten.pdf[/linktext]
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2191
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Werner, das ist ja ein tolles Ding und ich wollte schon die Kästen "räumen". Da warte ich natürlich und beobachte die immer noch kuschelnden Altvögel und deren Nester.
LG
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Das scheint ne Zitterpartie zu werden Werner, die Daumen sind gedrückt
und hoffe dass das Wetter und auch die Segler
für mindestens noch 6-7 Wochen mitmachen.
Wie Siegrid schon meint, sollten wir auch nach Abflug der Jungsegler uns noch etwas Zeit lassen die Kästen schon für die nächste Saison vorzubereiten.
LG
Markus

für mindestens noch 6-7 Wochen mitmachen.
Wie Siegrid schon meint, sollten wir auch nach Abflug der Jungsegler uns noch etwas Zeit lassen die Kästen schon für die nächste Saison vorzubereiten.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Von der Eiablage bis zum Ausflug vergehen ca. 2 Monate.
In diesem Fall wäre es also ca. 20. September, theoretisch möglich, praktisch rechne ich damit, dass das Paar die Brut nicht durchzieht.
Die sind wohl gerade in einem Fortpflanzungs-Flow, aber der Zugtrieb wird sicher mit jedem Tag stärker.
Ich hatte 2015 eine Spätbrut, bis zum 20. August.
Hat damals gut geklappt, aber 20. September ist nochmal eine andere Hausnummer.
Mal abwarten ...
vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Von der Eiablage bis zum Ausflug vergehen ca. 2 Monate.
In diesem Fall wäre es also ca. 20. September, theoretisch möglich, praktisch rechne ich damit, dass das Paar die Brut nicht durchzieht.
Die sind wohl gerade in einem Fortpflanzungs-Flow, aber der Zugtrieb wird sicher mit jedem Tag stärker.
Ich hatte 2015 eine Spätbrut, bis zum 20. August.
Hat damals gut geklappt, aber 20. September ist nochmal eine andere Hausnummer.
Mal abwarten ...
Anzahl der MS Kästen: 22
Erwartete Mauersegler: 20
Eingetroffen: 11
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage:-
JV bisher:-
VP:-
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 20
Eingetroffen: 11
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage:-
JV bisher:-
VP:-
Grüße Werner
