Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Elisabeth »

traudich hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 20:19 @ Elisabeth
das ist ja eine tolle Entwicklung bei dir

......... Ich habe dann gewartet bis in einem Kasten die Luft rein ist und dann den Unglücksraben in Kasten 12 zu den beiden anderen Küken dazugesetzt. Eier habe ich schon öfter ausgetauscht oder zurückgelegt aber Jungvögel noch nicht. Deshalb war ich sehr gespannt wie es dem Einzelkind mit Geschwistern geht. Das dazugesetzten Küken saß ungef. 10 Minuten in der Ecke und begab sich dann zielsicher in Richtung Nest wo es herzlich begrüßt wurde. Jetzt sitzen alle drei neben-oder übereinander auf dem Nest. Im direkten Vergleich ist er aber kleiner und ich hoffe, dass er sich durchsetzen kann. ;)
LG
Hallo Sigried, vielen Dank, ich kann mein Glück selbst noch nicht richtig fassen. :) Freue mich schon sehr auf das nächste Jahr.

Wahnsinn, Deine vielen Küken! Und alles Gute für das Adoptivkind! Ich bin gespannt auf weitere Berichte, aber bin felsenfest davon überzeugt, dass der/die Lütte das schafft!! Süß, das es gleich begrüßt wurde. :)
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Elisabeth hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 20:44 Freue mich schon sehr auf das nächste Jahr
Obwohl ich ja schon einige Jahre dabei bin, bin ich auch immer wieder auf die nächste Saison super gespannt. Immer wieder was Neues.
Ja, tatsächlich ist mir mein "Sorgenkind", dadurch dass die Altsegler so selten im Kasten waren und der Jungvogel auch oft bei kalten Wetter allein die Nacht verbrachte, sehr ans Herz gewachsen. Beim Einsetzen habe ich ihm noch zugeflüster: "zappel jetzt nicht so viel und jetzt kommt es drauf an" :) Auch die Altvögel haben ihn/ sie gleich zärtlich aufgenommen. Solche Erfahrungen, die wir ja durch Kameras gut einsehen können, finde ich für uns als Erfahrungen sehr wichtig.
Hier wird es auch ruhiger- in Kasten 1, 5, 6 und 14 keine Jungvögel mehr da. Die Altvögel verteidigen morgens bislang ihr Heim gegen die stürmischen Sucher und abends nächtigen manche Paare noch in selbigen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Markus »

Hallo Alle,

lehrreiche und spannende Berichte von Euch :thumbup:
bei mir ist das erste Nest (Naturnest) nun leer, der Abflug des letzten Seglers muss wohl heute Morgen gewesen sein.

Aber auch in den Kästen geht es voran, immer öfter sitzen die Alt und Jungvögel vor dem Einflug und scannen den Luftraum und was darunter ist ;)
segler ausblick.JPG
segler ausblick.JPG (105.16 KiB) 2996 mal betrachtet
Saisonende 2020  im Naturnest
Saisonende 2020 im Naturnest
maturnest leer 22.07..jpg (52.93 KiB) 2996 mal betrachtet

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

@ Markus,
wenn ich mir recht erinnere war in deinem Naturnest ein 4rer Gelege. Ist das 4te Ei nochmals aufgetaucht? Sind die restlichen 3 Jungvögel ausgeflogen?
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Markus »

Guten Morgen Siegrid,

ja, alle Drei Jungvögel sind jetzt, aufgewachsen unter optimalen Bedingungen, in ihrem Element :thumbup:

Das 4te Ei lag noch eine gewisse Zeit am Nestrand und ist irgendwann ganz verschwunden.

Eigentlich wollte ich die nächsten Tage kontrollieren ob die Altvögel nochmals in das Nest kommen, aber bei beiden Kameras funktioniert das Aufzeichnen der Bewegungsmelder nicht mehr, werde heute mal die SD karten am PC Löschen und wieder einstecken, vielleicht funzt es dann wieder.


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Hallo Markus,
Markus hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 08:21 Eigentlich wollte ich die nächsten Tage kontrollieren ob die Altvögel nochmals in das Nest kommen
obwohl der Sucheransturm auf die Kästen nachlässt, sitzen die, von den Jungvögeln verlassenen Paare, innig verliebt oft morgens und / oder nachts in ihren Kästen. So, als stünde die Brutsaison gerade bevor. Liegt wohl daran, dass so früh mit dem Brüten begonnen wurde und gerade gutes Wetter ist.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Waechter »

Waechter hat geschrieben: Do 9. Jul 2020, 11:01 Am Dienstag wurde mir dieses Küken gebracht. Mit 19,9 Gramm war es dehydriert und kurz vor dem Verhungern.
Das Brustbein war sehr spitz zu fühlen. Es war aber noch sehr munter und hat sich mehrmals von meinem angefeuchteten kleinen Finger die Wassertropfen geholt.
Anders darf man einem Küken das Wasser nicht beibringen. Es muss es selbst vom feuchten Schnabel ablecken.

Deshalb habe ich es umgehend nach Frankfurt gebracht. In diesem Zustand brauchte es unbedingt die fachkundige Hilfe, die den Wassermangel ausgleicht und erst dann füttert

In den nächsten Tagen, werde ich mal nachfragen wie es ihm geht.

Für andere einfache Notfälle habe ich aber auch Futter-Heimchen hier.

Grüße, Waechter ;)
Hallo @ Alle,
ich habe mal in FFM nachgefragt:
Shadow benimmt sich wie ein Mauerseglerkind im Nistplatz. Mit anderen Worten: Wenn es Shadow langweilig wird oder es zu lange dauert, bis die nächste Grillenmahlzeit angesagt ist (und im Moment dauert es wirklch länger, wie stagnieren bei ca 230 Mauerseglern, es kommt täglich ungefähr die Zahl wieder in die Klinik, die gerade gegangen ist) - jedenfalls hat Shadow entdeckt, dass man aus dem Eingriff der Box schauen kann wie aus einem Nistplatz im Dach.
Ihr Gesichtchen schaut also immer wieder aus dem "Fenster".
Danke für die Infos!
Herzliche Grüße ......
Das klingt sehr positiv. :)

Da sich mit der Wetterlage die Situation entspannt hatte. Hatte ich die lebenden Futter-Heimchen eine Woche gefüttert. Bevor ich sie einfriere, dann doch hier im Tierheim als Lebend-Futter-Spende abgegeben.

Gruß, Waechter ;)
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

bei mir mittlerweile 7 von 12 Jung-MS ausgeflogen.
Die restlichen 5 müssen noch ca. 10 Tage trainieren :)

Wie auch bei traudich, sind bei mir noch alle Brutpaare da, und genießen die Küken-freie Zeit!

Erfahrungsgemäß, wird sich dies aber leider, im Laufe der Woche, ändern :(
Dann wird beim abendllichen Blick in die Kasten-Cams, nur noch Leere zu sehen sein :(
Dann erwischt mich auch immer das Reisefieber ... welches dieses Jahr (Corona), noch weniger bekämpft werden kann, als sonst.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Tini »

Die Abflüge häufen sich. Meine früheste Brut ist am Freitag gegen 21:45 Uhr (leider verpasst) und bei fast gänzlicher Dunkelheit um 21:59 Uhr ausgeflogen.
Und gestern Abend hatte ich einen besonders schönen Ausflug aus dem Fenstersimskasten 11. Da dieser nicht kameraüberwacht ist und die Zeit mit ca. 41-43 Tagen erreicht war habe ich mich gegen 21:45 Uhr an dieses Fenster gestellt. Vorsichtige Deckelöffnung hat ergeben, dass alle drei dicht gedrängt am Einflug saßen. Und tatsächlich ist der erste Jungvogel um 21:30 gestartet und die anderen beiden innerhalb weniger Sekunden um 21:33 Uhr gefolgt. Immer wieder bewegend. 😊
Die Altvögel in Kasten 1 übernachten auch nach wie vor im Nest. Die Altvögel von Kasten 11 flogen gestern Abend nicht mehr ein. Sie waren die Nacht davor noch beide bei dem Nachwuchs (Einflug beobachtet) und scheinen zu wissen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
Mein jüngstes Einzelkind (26 Tage alt) muss auch viele Nächte alleine im Nest verbringen. Das ist ein Erstbrüterpaar und ich hoffe sehr, dass die Altvögel nicht mit den anderen abziehen.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Rabber01 »

Rabber01 hat geschrieben: Mi 15. Jul 2020, 13:39 Hallo in die Runde,

Gestern ist bei dem neuen Paar an der Doppelgarage das Küken geschlüpft. Das Neuansiedlungspaar von diesem Jahr hatte nur ein Ei gelegt? Anfangs herrsche oft Unstimmigkeit in der neuen Ehe (mit Kämpfen) Vielleicht ist dabei ein Ei zerstört worden. Diese Nisthilfe habe ich auch mit Kamera ausgerüstet, sodass ich von dem Jung ein erstes Kurzvideo einstellen kann.

Gruß Friedrich :D :D :D

Hallo in die Runde,

mit dem installierten Kamerasystem konnte ich folgendes in den letzten Tagen beobachten.

Seit 4 Tagen herrscht bei mir intensiver Anflug von suchenden MS. Teilweise sehr stürmisch und auch wenig zielgerichtet. Unter diesem Durcheinander vermute ich noch 2-3 neue Verlobungspaare. Häufig sind meine seit 2016 angebotenen 6 Nisthilfen das Ziel der Suchtrupps. Aber auch die anderen Plätze werden wechselweise ohne erkennbares Schema angeflogen ( attakiert)

Jetzt zur oben erwähnten Neuansiedlung in der Doppelgarage 1 Ei ein Jung.
- 19.07-21:35** Film 1- Fütterung
- am 20.07 -22:01 Film 2-ein 3. Vogel fliegt ein- beginnender Kampf
- 20.07 - 22:33 Film 3 - Kurzfilm der Kampfaktivitäten, diese dauern bis 23:57
- danach nur noch ein Altvogel bei dem Jung
-21.07- 8:30 zweiter Altvogel kehrt zurück gegenseitiges Abwehrverhalten
- 11:27- Film 4 letze Sichtung von 2 Vögeln bei dem Jung
- den Rest vom 21.07 und die gesamte kühle Nacht auf den 22.07 kein Alttier bei dem Jung
- 22.07. 5:27 - Film 5 Rückkehr eines Altvogels

Ich bin gespannt wie das weiter geht und ob sich die vermeintlichen Eheprobleme lösen und das ganze für den Jungvogel gut zu Ende geht.

Gruß Friedrich

Kurzfilme folgen
Film1.mp4
(6.19 MiB) 271-mal heruntergeladen
Film2.mp4
(748.95 KiB) 266-mal heruntergeladen
Film3.mp4
(628.92 KiB) 255-mal heruntergeladen
Film4.mp4
(739.35 KiB) 249-mal heruntergeladen
Film5.mp4
(739.52 KiB) 252-mal heruntergeladen


Zusammenfassung:


2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik