Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Beja »

;( ;( ;( Meine Küken sind tot! ;( ;( ;(

Sie sind getötet worden und weisen große Fleischwunden auf.
Das eine Küken hat einen abgetrennten Kopf und die komplette Brustmuskulatur fehlt.
Das andere hat eine große "zerhackte" (?) Fleischwunde auf dem Rücken.

Ich bin schockiert und hoffe, daß ich nicht am Tod der beiden Schuld bin. :(
Ich würde vermuten, daß ein Bilch heute Nacht am Werk war.
Der Kasten hat kein kein Dach und ist hinterlüftet und ein Bilch könnte wohl problemlos die Holzverkleidung hoch klettern
und hinten an der Rückwand in den Kasten eindringen... Die Latten sind 1,8 cm dick.

An so eine Gefahr habe ich überhaupt nicht gedacht!
Ich war völlig auf den Hitzeschutz fixiert.
So ein Mist! ;(
R0018422.JPG
R0018422.JPG (94.34 KiB) 3197 mal betrachtet
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Roha »

Beja hat geschrieben: Do 25. Jun 2020, 13:35 ;( ;( ;( Meine Küken sind tot! ;( ;( ;(

Sie sind getötet worden und weisen große Fleischwunden auf.
Das eine Küken hat einen abgetrennten Kopf und die komplette Brustmuskulatur fehlt.
Das andere hat eine große "zerhackte" (?) Fleischwunde auf dem Rücken.

Ich bin schockiert und hoffe, daß ich nicht am Tod der beiden Schuld bin. :(
Ich würde vermuten, daß ein Bilch heute Nacht am Werk war.
Der Kasten hat kein kein Dach und ist hinterlüftet und ein Bilch könnte wohl problemlos die Holzverkleidung hoch klettern
und hinten an der Rückwand in den Kasten eindringen... Die Latten sind 1,8 cm dick.

An so eine Gefahr habe ich überhaupt nicht gedacht!
Ich war völlig auf den Hitzeschutz fixiert.
So ein Mist! ;(
Grüß Dich Beja,

das ist natürlich ein Schock, kann ich sehr gut nachempfinden.

Ich habe letztes Jahr schon von einem ähnlichem Drama gelesen, dort auch ein Bilch.
D.h. auf diese Gefahr müssen wir zuätzlich achten!
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Hallo Beja,
das ist ja extrem ärgerlich :shock:
Dass im letzten Jahr der Marder ein Jungtier und beide Altvögel töten konnte hätte ich möglicherweise verhindert, wenn ich die Abdeckung der Kästen verschraubt hätte. Der Marder hatte sich ein Loch in die obere Verschalung genagt und konnte dann den Deckel, den ich auch der Hitze wegen leicht schräg draufgelegt hatte, verschieben und dann zur Tat schreiten. Jetzt habe ich ein Blech unter die Verschalung geschraubt sodass von oben niemand drann kann. Werde mir aber, nach deiner Erfahrung, für die nächste Saison etwas ausdenken was mehr Sicherheit bietet. Ich habe jetzt auch auf eine Abdeckung verzichtet und an den Seiten Lüftungslöcher eingebort, wodurch es im Kasten bei Sonnebestrahlung seht hell wird. Ich habe das Gefühl, dass es den Bewohnern zu hell ist-also wieder mal ein Winterprojekt.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Beja »

Ich habe mir gerade den Kasten angesehen und überlegt wie ich ihn mit Kästchendraht o.ä. sichern könnte.
Aber wenn der Bilch problemlos die relativ glatte Holzwand hochklettern kann, dann schafft er es doch auch
in das Einflugloch hinein zu kommen!?
Dann macht ein Umbau überhaupt keinen Sinn!

Hat jemand andere Ideen?

Gruß von Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Markus »

Hallo Beja,

auch ich kann mich zu den "Todfindern" durch übersehene Lücken einreihen ;( und kann daher sehr gut nachvollziehen wie ärgerlich und traurig das ist.
Beja hat geschrieben: Do 25. Jun 2020, 15:32 Aber wenn der Bilch problemlos die relativ glatte Holzwand hochklettern kann, dann schafft er es doch auch
in das Einflugloch hinein zu kommen!?
Dann macht ein Umbau überhaupt keinen Sinn!
Hat jemand andere Ideen?
Hab mir Deine Situation mal genau angeschaut.
Mein Vorschlag :
Oberhalb der Einflüge sollte keine Spalte sein, die beiden Dachsparren vorne und die Kästen seitlich und unten mit zb. UV beständigem Kunststoff oder einer dünnen Aluplatte verkleiden, jedenfalls sollten die Oberflächen so rutschig und hart als möglich sein.

An solchen Stellen vielleicht generell als Werkstoff sog. Siebdruckplatten (Multiplex) verwenden. Diese sind Wetterfest und haben zudem eine sehr harte und rutschige Oberfläche.
Kasten Schutz.jpg
Kasten Schutz.jpg (119.57 KiB) 3172 mal betrachtet
Denke mal für eine Zweitbrut wäre es noch nicht zu spät.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Beja »

Hallo Martin
Danke für deinen Vorschlag.
Die Idee mit der Plexiglasscheibe finde ich sehr gut. Diese läßt sich einfach mit einen Klecks Silikon anbringen. :thumbup:
Einen neuen Kasten will ich nicht bauen.
Der Spalt am Frontbrett sollte zur Belüftung des Kastens beitragen.
Ihn würde ich umbedingt erhalten wollen und dann an der Stelle und die hinterlüftete Rückseite mit Kästchendraht sichern.
Warum muß man immer durch Schaden klug werden! ;(

An eine Zweitbrut glaube ich nicht.
Letztes Jahr verlor das Paar ihre 2 und 4 Tage alten Küken ( Hitzetod) und kam nicht mehr zum Kasten zurück.

Gruß von Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Hallo Beja,
ich ja mal abzuwarten ob die Altvögel unversehrt sind und in den Kasten zurückkommen. Schließe mich dem Vorschlag, mit Kunststoffplatten den Bereich um den Kasten zu sichern, von Markus an.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Heute ist das Küken des Single-Segler geschlüpft :huh: und der Altvogel hat seit heute Mittag das Nest nicht verlassen. Laut Mauerseglerklinik sieht es nicht gut aus für den Jungvogel, denn die Jungen der anderen Brutpaare sind zu alt oder noch nicht geschlüpft. Mal abwarten was wird :rolleyes:
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bruno »

traudich hat geschrieben: Do 25. Jun 2020, 19:41 Heute ist das Küken des Single-Segler geschlüpft :huh: und der Altvogel hat seit heute Mittag das Nest nicht verlassen. Laut Mauerseglerklinik sieht es nicht gut aus für den Jungvogel, denn die Jungen der anderen Brutpaare sind zu alt oder noch nicht geschlüpft. Mal abwarten was wird :rolleyes:
LG
Hallo Traudich,

in einem Video hab ich gesehen wie in einer ähnlichen Situation dem Altvogel eine kleine Schale mit lebenden Grillen in den Kasten gestellt wurde, die er dann auch gefressen hat, wenn das eine Option für Dich ist. Leider hab ich das Video nicht mehr gefunden. Bei den Grillen Hinterbeine abmachen, Wachsmottenlarfen oder Dronenbrut gehen wohl auch.

Beste Grüße Bruno
chinook
Beiträge: 34
Registriert: So 20. Mai 2018, 09:35
Wohnort: 38640 Goslar

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von chinook »

Moin zusammen,

hier sind meine beiden Mauersegler mit Foto von heute.

Gruß
Chinook
Dateianhänge
Zwischenablage-2.jpg
Zwischenablage-2.jpg (53.52 KiB) 3149 mal betrachtet