Moin Jan
Glückwunsch zum Bruterfolg, und Respekt, deine Fotos sind Hammer!
LG
Werner
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
@Thomas NRW, wunderschöne Kästen, handwerklich super gearbeitet.
Wer ist schon bereit an seinem Bau solch einen Aufwand zu treiben?
@Markus gibt auch alles. Ich bekomme ein schlechtes Gewissen, wenn ich an mein Naturnest denke.
Das Dach ist geschiefert und für mich nur mit Steiger erreichbar.
Gruß Maddin

Wer ist schon bereit an seinem Bau solch einen Aufwand zu treiben?
@Markus gibt auch alles. Ich bekomme ein schlechtes Gewissen, wenn ich an mein Naturnest denke.
Das Dach ist geschiefert und für mich nur mit Steiger erreichbar.
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo zusammen,
heute erst durfte ich mal wieder in die Ravensburger Realschule zu der wohl größten Kolonie in ganz Oberschwaben ,so behaupte ich jetzt mal ganz einfach.
Z.Zt. 50 Kästen mit aktuell 37 Brutpaaren und ,soweit ich zählen konnte , 76 Jungvögeln .
In mehreren Nestern saß der Altvogel drauf ,somit unklar was da noch kommt.
Im Bild ein Seglernest auf Spatzenunterlage.
Zunahme der Brutpaare um 5 von 31 auf 36, dazu noch einPaar "ohne alles".
Bei mir am Haus endlich Zuwachs von 6 auf 8Paaren.
Viele Grüße
Johannes
heute erst durfte ich mal wieder in die Ravensburger Realschule zu der wohl größten Kolonie in ganz Oberschwaben ,so behaupte ich jetzt mal ganz einfach.
Z.Zt. 50 Kästen mit aktuell 37 Brutpaaren und ,soweit ich zählen konnte , 76 Jungvögeln .
In mehreren Nestern saß der Altvogel drauf ,somit unklar was da noch kommt.
Im Bild ein Seglernest auf Spatzenunterlage.
Zunahme der Brutpaare um 5 von 31 auf 36, dazu noch einPaar "ohne alles".
Bei mir am Haus endlich Zuwachs von 6 auf 8Paaren.
Viele Grüße
Johannes
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Zusammen, Werner
Dies mit gewöhnlicher Wasserfarbe, um der Kamera die Überbelichtung zu nehmen.
hab Euch wieder ein Video von heute. Ist wohl der Segler aus dem Nachbarkasten mit den 3 Kücken.
Kein Wunder dass er sich im Eingang um wenige Cm, verflogen hat, mit den vollen Backen
Jedenfalls scheint genügend Nahrung vorhanden
LG
Markus
Das Schwärzen von Latten und Balken war letztes Jahr, notgedrungen meine Arbeit.Spyr hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 13:31 Eine hauskundliche Frage: Hat es in deinem Dachstuhl noch rauchgeschwärzte Balken?
Dies mit gewöhnlicher Wasserfarbe, um der Kamera die Überbelichtung zu nehmen.
hab Euch wieder ein Video von heute. Ist wohl der Segler aus dem Nachbarkasten mit den 3 Kücken.
Kein Wunder dass er sich im Eingang um wenige Cm, verflogen hat, mit den vollen Backen


Jedenfalls scheint genügend Nahrung vorhanden

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:05
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo ich mal wieder aus dem hohen Norden,
tolles Video, zu Fuß sehen sie wirklich unbeholfen aus.
Ich sitze vor dem Haus und über mir ist eine tolle Luftshow. Ich habe seit zwei Jahren 2 Kästen von Schwegler mit je 2 Höhlen. Eine Höhle ganz rechts war im letzten Jahr besetzt. Dieses Jahr sind sie auch sofort wieder rein. Jetzt ist immer einer drin und wenn die anderen vorbei kommen, wird aus dem Kasten öfter laut gerufen. Er wären ja noch Höhlen frei. Bis zu sechs Segler fliegen hier ständig um das Haus und an den Kästen entlang. Etwas weiter hängen zwei künstliche Mehlschwalbennnester, in einem sind Spatzenjunge, hier versuchen sie ständig Anflüge und der Spatzenpapa sitzt mit vollem Schnabel und wartet auf eine Fütterchance.
In dem ganz linken Mauerseglerkasten sind auch Spatzen, aber hier werden die Eingänge leider nicht angeflogen.
Ich bin mal gespannt, ob sie irgendwann mal die freien Bruthöhlen entdecken. Die beiden Kästen hängen relativ dicht zusammen. Meint Ihr das ist ein Problem?
Auf der Rückseite unseres Hauses brütet eine Mehlschwalbe, sie konnte sich dieses Jahr erfolgreich gegen die Hausbesetzerspatzen durchsetzen.
Auf jeden Fall ist es ein toller Anblick, wenn sie angeschossen kommeN und nur knapp über mir fliegen.
Sonnige Grüße von der Ostsee
Judith
tolles Video, zu Fuß sehen sie wirklich unbeholfen aus.
Ich sitze vor dem Haus und über mir ist eine tolle Luftshow. Ich habe seit zwei Jahren 2 Kästen von Schwegler mit je 2 Höhlen. Eine Höhle ganz rechts war im letzten Jahr besetzt. Dieses Jahr sind sie auch sofort wieder rein. Jetzt ist immer einer drin und wenn die anderen vorbei kommen, wird aus dem Kasten öfter laut gerufen. Er wären ja noch Höhlen frei. Bis zu sechs Segler fliegen hier ständig um das Haus und an den Kästen entlang. Etwas weiter hängen zwei künstliche Mehlschwalbennnester, in einem sind Spatzenjunge, hier versuchen sie ständig Anflüge und der Spatzenpapa sitzt mit vollem Schnabel und wartet auf eine Fütterchance.
In dem ganz linken Mauerseglerkasten sind auch Spatzen, aber hier werden die Eingänge leider nicht angeflogen.
Ich bin mal gespannt, ob sie irgendwann mal die freien Bruthöhlen entdecken. Die beiden Kästen hängen relativ dicht zusammen. Meint Ihr das ist ein Problem?
Auf der Rückseite unseres Hauses brütet eine Mehlschwalbe, sie konnte sich dieses Jahr erfolgreich gegen die Hausbesetzerspatzen durchsetzen.
Auf jeden Fall ist es ein toller Anblick, wenn sie angeschossen kommeN und nur knapp über mir fliegen.
Sonnige Grüße von der Ostsee
Judith
Sechs Nistkästen
2020 Ein Brutpaar und drei neu belegte Höhlen
2021 Drei Brutpaare, eine spätbrut
2022 Drei Brutpaare, vier Jungvögel
2023 Vier Brutpaar, sechs Jungvögel
2024 Vier Brutpaare, acht Jungvögel, davon zwei als Spätbrut
2020 Ein Brutpaar und drei neu belegte Höhlen
2021 Drei Brutpaare, eine spätbrut
2022 Drei Brutpaare, vier Jungvögel
2023 Vier Brutpaar, sechs Jungvögel
2024 Vier Brutpaare, acht Jungvögel, davon zwei als Spätbrut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Judith,
stell doch mal zur Veranschaulichung ein Foto rein.
Wenn Du die Flugschau von den Seglern siehst, hast Du im Fernsehen nix versäumt.
Bin erstaunt das bei Dir die Spatzen in die Mehlschwalbennester gehen. Sind das Haussperlinge oder Feldsperlinge?
In meine künstlichen Mehlschwalbennester geht weder eine Mehlschwalbe noch ein Sperling.
Mehlschwalben sind hier ziemlich rar. Sperlinge habe ich ausreichend, sie belagern fast alles, in die Mehlschwalbennester kommen die hier nicht rein. Wahrscheinlich habe ich sie zu fett gefüttert.
Die Einflüge sind einfach zu klein.
Was die Nistkasten Nähe zueinander angeht, da streiten sich die Fachleute.
Habe anfangs mit Doppelkästen und Dreierkästen probiert, später habe ich sie in Distanz voneinander gehangen.
Die Filmchen zeigen einmal Echtzeit, gleiche Szene in Zeitlupe. Der donnert mit enormen Tempo in die Bude.
Gruß Maddin
Übrigens haben wir die Möglichkeit die Wiedergabegeschwindigkeit bei der Videoanzeige selbst zu ändern. Einfach mit Klick der rechten Maustaste auf das Video und die Option kann gewählt werden.
LG
Admin (Markus)
stell doch mal zur Veranschaulichung ein Foto rein.
Wenn Du die Flugschau von den Seglern siehst, hast Du im Fernsehen nix versäumt.
Bin erstaunt das bei Dir die Spatzen in die Mehlschwalbennester gehen. Sind das Haussperlinge oder Feldsperlinge?
In meine künstlichen Mehlschwalbennester geht weder eine Mehlschwalbe noch ein Sperling.
Mehlschwalben sind hier ziemlich rar. Sperlinge habe ich ausreichend, sie belagern fast alles, in die Mehlschwalbennester kommen die hier nicht rein. Wahrscheinlich habe ich sie zu fett gefüttert.

Die Einflüge sind einfach zu klein.
Was die Nistkasten Nähe zueinander angeht, da streiten sich die Fachleute.
Habe anfangs mit Doppelkästen und Dreierkästen probiert, später habe ich sie in Distanz voneinander gehangen.
Die Filmchen zeigen einmal Echtzeit, gleiche Szene in Zeitlupe. Der donnert mit enormen Tempo in die Bude.
Gruß Maddin
Übrigens haben wir die Möglichkeit die Wiedergabegeschwindigkeit bei der Videoanzeige selbst zu ändern. Einfach mit Klick der rechten Maustaste auf das Video und die Option kann gewählt werden.
LG
Admin (Markus)
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Judith,Judith hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 20:54
Ich bin mal gespannt, ob sie irgendwann mal die freien Bruthöhlen entdecken. Die beiden Kästen hängen relativ dicht zusammen. Meint Ihr das ist ein Problem?
Judith
mich beschäftigt seit 2016 die künstliche Ansiedlung von Mauerseglern. Das was du schilderst habe ich auch immer wieder so empfunden und beobachten können. Mauersegler Ansiedlung erfordert Geduld. An meinem Haus mittlerweile mit 9 Nisthilfen an 3 Plätzen bin ich 2016 gestartet. In diesem Jahr trotz jährlichem zeitweilig auch starkem Suchervorkommen kann ich die erste Brut vermelden. 2 schöne Junge zus. ein verrolltes Ei.
Wie gesagt erster Bruterfolg nach 5 Jahren. Bitte nicht aufgeben es lohnt sich.
Gruß Friedrich



2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo in die Runde,
auch nach 5 Jahren MS Ansiedlungserfahrung kann ich noch kein schlüssiges Erfolgsrezept aufzeigen. Hierzu habe ich einmal verschiedene Aufzeichnungen und Veröffentlichungen aus versch. MS Foren gesammelt, leider im einzelnen ohne Angabe des Verfassers und des Datums.
Bei dem Anlocken orientiere ich mich gerne an dem Merkblatt der Vogelwarte Schweiz
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... FuobNcvo3M
Weiterhin viel Erfolg bei der Mauersegleransiedlung wünscht
Friedrich Gerdom

auch nach 5 Jahren MS Ansiedlungserfahrung kann ich noch kein schlüssiges Erfolgsrezept aufzeigen. Hierzu habe ich einmal verschiedene Aufzeichnungen und Veröffentlichungen aus versch. MS Foren gesammelt, leider im einzelnen ohne Angabe des Verfassers und des Datums.
Bei dem Anlocken orientiere ich mich gerne an dem Merkblatt der Vogelwarte Schweiz
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... FuobNcvo3M
Weiterhin viel Erfolg bei der Mauersegleransiedlung wünscht
Friedrich Gerdom



2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo zusammen,
hier einige Eindrücke vom Innenleben in den Mauersegler-Kästen.
Fütterung in K04 mit 3 Küken, 20 Tage alt, also etwa die Hälfte der Nestlingszeit ist vorbei:
Fütterung in K05, hier 2 Küken auch 20 Tage alt:
Fütterung in K10, 3 Küken, geschlüpft in der Zeit 21.06-24.06., also ganz frisch, Ausflug erwartet ab ca. 03. August.
(Zur Erinnerung: Hier gab es am 23. Mai einen Kampf, wegen der verspäteten Rückkehr eines Brut-MS aus dem letzten Jahr):
hier einige Eindrücke vom Innenleben in den Mauersegler-Kästen.
Fütterung in K04 mit 3 Küken, 20 Tage alt, also etwa die Hälfte der Nestlingszeit ist vorbei:
Fütterung in K05, hier 2 Küken auch 20 Tage alt:
Fütterung in K10, 3 Küken, geschlüpft in der Zeit 21.06-24.06., also ganz frisch, Ausflug erwartet ab ca. 03. August.
(Zur Erinnerung: Hier gab es am 23. Mai einen Kampf, wegen der verspäteten Rückkehr eines Brut-MS aus dem letzten Jahr):
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Zusammen,
zu dem Thema Anlocken:
Wer noch Interesse an einem Komplettsystem zum Kabellosen (mit Akkubetrieb, Laufzeit bei zb. 1 Std. Tägl. = ca. 2 Wochen) Anlocken hat.
Ich habe noch einige davon.
das Komplettsystem beinhaltet das Audiomodul, fertig verkabelte Zeitschaltuhr (5V), Lautsprecher, passende Powerbank, und Div. Anschlusskabel, alles fertig konfiguriert und angeschlossen wie auf dem Video.
Bei Interesse bitte per PN melden unter markusforum@gmx-topmail.de oder PN übers Forum.
LG
Markus
zu dem Thema Anlocken:
Wer noch Interesse an einem Komplettsystem zum Kabellosen (mit Akkubetrieb, Laufzeit bei zb. 1 Std. Tägl. = ca. 2 Wochen) Anlocken hat.
Ich habe noch einige davon.
das Komplettsystem beinhaltet das Audiomodul, fertig verkabelte Zeitschaltuhr (5V), Lautsprecher, passende Powerbank, und Div. Anschlusskabel, alles fertig konfiguriert und angeschlossen wie auf dem Video.
Bei Interesse bitte per PN melden unter markusforum@gmx-topmail.de oder PN übers Forum.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497