Hallo Alle,
kann bei uns ein Zuwachs von zwei weiteren Küken vermelden.
Es ist der Kasten am Haus, da intensiv gehudert wird, ist es trotz Kamera bisher extrem schwierig einen freien Blick zu bekommen, meine aber auf dem Video bei ca. 37 sec. beide erkannt zu haben.
LG
Markus
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Toll, wenn man alles so verfolgen kann!
Zitat Markus:
Ich habe sogar den Verdacht dass der komplette Gelegeaustausch aus einem andern Nest nicht bemerkt würde.
Biologen und Ornithologen dürften sich mit der Frage doch schon beschäftigt haben.
Da sind sicher schon Versuche gemacht worden. Auf jeden Fall interessant!
Das sollten wir mal ergründen.
In (echten) Kolonien von Seevögel/Klippenvögeln, weiß man, dass die ihr spezielles Gelege erkennen und auch sowohl, die Alten und Jungen miteinander kommunizieren und das unverwechselbar.
Gruß Maddin
Zitat Markus:
Ich habe sogar den Verdacht dass der komplette Gelegeaustausch aus einem andern Nest nicht bemerkt würde.
Biologen und Ornithologen dürften sich mit der Frage doch schon beschäftigt haben.
Da sind sicher schon Versuche gemacht worden. Auf jeden Fall interessant!
Das sollten wir mal ergründen.
In (echten) Kolonien von Seevögel/Klippenvögeln, weiß man, dass die ihr spezielles Gelege erkennen und auch sowohl, die Alten und Jungen miteinander kommunizieren und das unverwechselbar.
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Das hört sich zwar einfach an ist es aber nicht. Man muss wissen, welches Gelege in etwas genauso alt ist und man muss auch, ohne großen Aufwand drankommen.Pudelfrau hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 16:30 Und, kann man bei einem Vierer-Gelege nicht das zuletzt geschlüpfte nicht dann auch einem passenedem ZweierGelege unterschieben, wenn das vierte nicht ordentlich gefüttert wird?
Nachdem sich der MS in 17 auffällig verhält (fliegt oft für kutrze Zeit aus) und in der vorherigen Nacht allein im Kasten war habe ich mir natürlich schon Gedanken gemacht. Das Gelege in Nr. 3 ist fast gleich alt und ich bereite mich schon mal darauf vor, wenigstens ein Ei dort einzulegen (jetzt 2er Gelege). Bei dem Gedanken wird mir schon jetzt gruselig-vielleicht kommt der Partner aber ja nachher zum Nächtigen zurück

Das Paar brütet jetzt 12 Tage-wie lange hält ein MS das alleinige Brüten durch???
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Das ist eine berechtigte Frage:traudich hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 19:32Das hört sich zwar einfach an ist es aber nicht. Man muss wissen, welches Gelege in etwas genauso alt ist und man muss auch, ohne großen Aufwand drankommen.Pudelfrau hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 16:30 Und, kann man bei einem Vierer-Gelege nicht das zuletzt geschlüpfte nicht dann auch einem passenedem ZweierGelege unterschieben, wenn das vierte nicht ordentlich gefüttert wird?
Nachdem sich der MS in 17 auffällig verhält (fliegt oft für kutrze Zeit aus) und in der vorherigen Nacht allein im Kasten war habe ich mir natürlich schon Gedanken gemacht. Das Gelege in Nr. 3 ist fast gleich alt und ich bereite mich schon mal darauf vor, wenigstens ein Ei dort einzulegen (jetzt 2er Gelege). Bei dem Gedanken wird mir schon jetzt gruselig-vielleicht kommt der Partner aber ja nachher zum Nächtigen zurück![]()
Das Paar brütet jetzt 12 Tage-wie lange hält ein MS das alleinige Brüten durch???
LG
Ein ähnlicher Fall (bei einem meiner Paare macht sich Mitte Juli der Partner regelmäßig vom Acker und das Weibchen füttert die fast flüggen Jungen alleine bis zum Ausflug) hat mich im ersten Jahr auch schwer verunsichert und ich habe mit Erich Kaiser und der Mauerseglerklinik Kontakt aufgenommen. Beide haben übereinstimmend gesagt, dass ein Altvogel unter optimalen Bedingungen maximal zwei Jungvögel durchbekommt. Diese dürfen aber nicht erst geschlüpft sein. Denn der Altvogel füttert bis er entkräftet und abgemagert tot vom Himmel fällt. Eine alleiniges Ausbrüten und Hudern der Küken mit abwechselnder Futtersuche kann fast nicht funktionieren. Bitte nimm in dem Fall, dass der Altvogel alleine bleibt und das Gelege nicht aufgibt, mit der Mauerseglerklinik in Frankfurt Kontakt auf. Da wird auch bei maximaler Auslastung immer noch ausführlich und gut beraten, es sind wirklich sehr nette und kompetente Mitarbeiter*innen!
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Ansonsten gibt es von meiner Seite auch Schönes und weniger Schönes zu berichten:
In 6 einsehbaren Kästen laufen erfolgreiche Bruten (im nicht einsehbaren Naturnest wird zumindest ein- und ausgeflogen).
Kasten 1: 2 Küken (ein unbefruchtetes Ei wurde entsorgt)
Kasten 2: 3 Eier werden noch bebrütet
Kasten 4: 3 Eier werden noch bebrütet
Kasten 6: 1 Küken (das zweite ist noch nicht bestätigt)
Kasten 10: 1 Küken (das zweite und dritte ist noch nicht bestätigt)
Kasten 11: keine Kamera, mindestens 2 Eier wurden gelegt, mindestens 1 Küken geschlüpft (Eischale im Kasten)
In Blaubeuren:
Kasten 1: 3 Eier werden noch bebrütet
Kasten 2: Ansiedlung eines neuen Pärchens, noch keine Eiablage
Das nicht so Schöne:
Mein neu angesiedeltes Paar aus Kasten 7 und das letztjährige (nach Kampf und Gelegeentsorgung neu formierte) Paar aus Kasten 9 sind beide nach mehreren Kämpfen in drei aufeinanderfolgenden Tagen nach und nach ausgeblieben und die Gelege wurden aufgegeben. Hier hatte ich den Eindruck, dass der neue Partner (Sieger vom letztjährigen Kampf) aus Kasten 9 ein ausgeprägtes Alphatier war. So oft kann man gar nicht unabsichtlich in den falschen Kasten (1 Meter neben dem eigentlichen Einflug mit einem verschlossenen Einflug dazwischen) einfliegen. Ich hatte das Gefühl, er stört absichtlich. Auch in den erfolgreich bebrüteten Kasten 10 nebenan ist er zweimal in einen Kampf verwickelt gewesen, hat dort aber wohl den kürzeren gezogen. Die Kämpfe waren immer abends und dauerten bis zum Einbruch der Nacht. Es flogen dann auch die Partner immer gleich nach Ende des Kampfes aus um die Partner wieder mit in den Kasten zu holen. Das gelang am dritten Abend nicht mehr, beide Kästen (in Kasten 9 schon mit 2 Eiern) blieben nachts leer. Am Morgen kehrte das Weibchen aus Kasten 7 nochmal zurück und legte ein Ei. Danach flog es aus und kam nicht mehr zurück. Das Weibchen in Kasten 9 hat noch zwei Tage an dem Gelege festgehalten, zeitweise gebrütet aber auch stundenlang zur Futtersuche ausgeflogen. Auch das Weibchen kam irgendwann nicht mehr zurück. Beide Kästen sind nun wieder zu vergeben.
Also scheint es mir so, dass unter Seglern einzelne Exemplare nicht koloniefähig sind und bewusst die Ansiedlung in benachbarten Kästen stören. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
In 6 einsehbaren Kästen laufen erfolgreiche Bruten (im nicht einsehbaren Naturnest wird zumindest ein- und ausgeflogen).
Kasten 1: 2 Küken (ein unbefruchtetes Ei wurde entsorgt)
Kasten 2: 3 Eier werden noch bebrütet
Kasten 4: 3 Eier werden noch bebrütet
Kasten 6: 1 Küken (das zweite ist noch nicht bestätigt)
Kasten 10: 1 Küken (das zweite und dritte ist noch nicht bestätigt)
Kasten 11: keine Kamera, mindestens 2 Eier wurden gelegt, mindestens 1 Küken geschlüpft (Eischale im Kasten)
In Blaubeuren:
Kasten 1: 3 Eier werden noch bebrütet
Kasten 2: Ansiedlung eines neuen Pärchens, noch keine Eiablage
Das nicht so Schöne:
Mein neu angesiedeltes Paar aus Kasten 7 und das letztjährige (nach Kampf und Gelegeentsorgung neu formierte) Paar aus Kasten 9 sind beide nach mehreren Kämpfen in drei aufeinanderfolgenden Tagen nach und nach ausgeblieben und die Gelege wurden aufgegeben. Hier hatte ich den Eindruck, dass der neue Partner (Sieger vom letztjährigen Kampf) aus Kasten 9 ein ausgeprägtes Alphatier war. So oft kann man gar nicht unabsichtlich in den falschen Kasten (1 Meter neben dem eigentlichen Einflug mit einem verschlossenen Einflug dazwischen) einfliegen. Ich hatte das Gefühl, er stört absichtlich. Auch in den erfolgreich bebrüteten Kasten 10 nebenan ist er zweimal in einen Kampf verwickelt gewesen, hat dort aber wohl den kürzeren gezogen. Die Kämpfe waren immer abends und dauerten bis zum Einbruch der Nacht. Es flogen dann auch die Partner immer gleich nach Ende des Kampfes aus um die Partner wieder mit in den Kasten zu holen. Das gelang am dritten Abend nicht mehr, beide Kästen (in Kasten 9 schon mit 2 Eiern) blieben nachts leer. Am Morgen kehrte das Weibchen aus Kasten 7 nochmal zurück und legte ein Ei. Danach flog es aus und kam nicht mehr zurück. Das Weibchen in Kasten 9 hat noch zwei Tage an dem Gelege festgehalten, zeitweise gebrütet aber auch stundenlang zur Futtersuche ausgeflogen. Auch das Weibchen kam irgendwann nicht mehr zurück. Beide Kästen sind nun wieder zu vergeben.
Also scheint es mir so, dass unter Seglern einzelne Exemplare nicht koloniefähig sind und bewusst die Ansiedlung in benachbarten Kästen stören. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Meine Aktivität in Blaubeuren konnte ich ausbauen. In dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude in der Altstadt wo sich auch mein Büro befindet wurde das Dach saniert. In diesem Zug hatte ich auf das langjährige Mauerseglerpaar im alten Flaschenzugkasten am Westgiebel hingewiesen und konnte ein engagiertes Mitglied vom Bauteam dafür gewinnen, im Zuge der Sanierung weitere Seglerkästen zu montieren. Dies ist nun erfolgt. Um eine rasche Ansiedlung zu erreichen wurden am Westgiebel in unmittelbarer Nähe zum Naturnest im Flaschenzugkasten zwei Dreifachkästen hinter den Fensterläden montiert. Ein dritter Kasten wird wahrscheinlich am gegenüberliegenden Ostgiebel in ein Fenster eingepasst. Davon werde ich dann auch noch berichten. Anbei ein paar Bilder 

Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Tini,Tini hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 10:48
Das nicht so Schöne:
Mein neu angesiedeltes Paar aus Kasten 7 und das letztjährige (nach Kampf und Gelegeentsorgung neu formierte) Paar aus Kasten 9 sind beide nach mehreren Kämpfen in drei aufeinanderfolgenden Tagen nach und nach ausgeblieben und die Gelege wurden aufgegeben. Hier hatte ich den Eindruck, dass der neue Partner (Sieger vom letztjährigen Kampf) aus Kasten 9 ein ausgeprägtes Alphatier war. So oft kann man gar nicht unabsichtlich in den falschen Kasten (1 Meter neben dem eigentlichen Einflug mit einem verschlossenen Einflug dazwischen) einfliegen. Ich hatte das Gefühl, er stört absichtlich. Auch in den erfolgreich bebrüteten Kasten 10 nebenan ist er zweimal in einen Kampf verwickelt gewesen, hat dort aber wohl den kürzeren gezogen. Die Kämpfe waren immer abends und dauerten bis zum Einbruch der Nacht. Es flogen dann auch die Partner immer gleich nach Ende des Kampfes aus um die Partner wieder mit in den Kasten zu holen. Das gelang am dritten Abend nicht mehr, beide Kästen (in Kasten 9 schon mit 2 Eiern) blieben nachts leer. Am Morgen kehrte das Weibchen aus Kasten 7 nochmal zurück und legte ein Ei. Danach flog es aus und kam nicht mehr zurück. Das Weibchen in Kasten 9 hat noch zwei Tage an dem Gelege festgehalten, zeitweise gebrütet aber auch stundenlang zur Futtersuche ausgeflogen. Auch das Weibchen kam irgendwann nicht mehr zurück. Beide Kästen sind nun wieder zu vergeben.
Also scheint es mir so, dass unter Seglern einzelne Exemplare nicht koloniefähig sind und bewusst die Ansiedlung in benachbarten Kästen stören. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
spannende Geschichte

Diese Erfahrungen habe ich nicht gemacht, aber dass die MS durchaus individuell unterschiedliche Charaktere sind, kann ich bestätigen.
Wenn man sie intensiv beoachtet, erkennt man, ziemliche Untersschiede im Verhalten, bei Dir leider mit negativen Auswirkungen

Irgendwie scheint es dieses Jahr ein Kampfjahr zu sein, ich hatte auch schon in 2 Kästen kämpfe.
Hatte ich bisher noch nie

Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Tini,Tini hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 11:00 Meine Aktivität in Blaubeuren konnte ich ausbauen. In dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude in der Altstadt wo sich auch mein Büro befindet wurde das Dach saniert. In diesem Zug hatte ich auf das langjährige Mauerseglerpaar im alten Flaschenzugkasten am Westgiebel hingewiesen und konnte ein engagiertes Mitglied vom Bauteam dafür gewinnen, im Zuge der Sanierung weitere Seglerkästen zu montieren. Dies ist nun erfolgt. Um eine rasche Ansiedlung zu erreichen wurden am Westgiebel in unmittelbarer Nähe zum Naturnest im Flaschenzugkasten zwei Dreifachkästen hinter den Fensterläden montiert. Ein dritter Kasten wird wahrscheinlich am gegenüberliegenden Ostgiebel in ein Fenster eingepasst. Davon werde ich dann auch noch berichten. Anbei ein paar Bilder
sehr schöne Kästen

Ich sehe nur keine Nistmulde ... ?!
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Roha,Roha hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 12:30Hallo Tini,Tini hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 11:00 Meine Aktivität in Blaubeuren konnte ich ausbauen. In dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude in der Altstadt wo sich auch mein Büro befindet wurde das Dach saniert. In diesem Zug hatte ich auf das langjährige Mauerseglerpaar im alten Flaschenzugkasten am Westgiebel hingewiesen und konnte ein engagiertes Mitglied vom Bauteam dafür gewinnen, im Zuge der Sanierung weitere Seglerkästen zu montieren. Dies ist nun erfolgt. Um eine rasche Ansiedlung zu erreichen wurden am Westgiebel in unmittelbarer Nähe zum Naturnest im Flaschenzugkasten zwei Dreifachkästen hinter den Fensterläden montiert. Ein dritter Kasten wird wahrscheinlich am gegenüberliegenden Ostgiebel in ein Fenster eingepasst. Davon werde ich dann auch noch berichten. Anbei ein paar Bilder
sehr schöne Kästen![]()
Ich sehe nur keine Nistmulde ... ?!
mittlerweile ist einiges an Material eingelegt und in einem der Kästen auch schon ein bisschen am Boden verklebt (die kleinen schwarzen Daunenfedern sind nicht von mir eingelegt worden). Das wäre wieder eine wahnsinnig rasche Annahme der neuen Kästen.
- Dateianhänge
-
- 644579DB-49AF-451F-B713-52119158D55A.jpeg (56.66 KiB) 2776 mal betrachtet
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
... Glückwunsch, das wäre wirklich eine Blitzansiedlung. Spricht für eine gute MS-Lage und natürlich für Dein gutes MS-HändchenTini hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 16:57
Hallo Roha,
mittlerweile ist einiges an Material eingelegt und in einem der Kästen auch schon ein bisschen am Boden verklebt (die kleinen schwarzen Daunenfedern sind nicht von mir eingelegt worden). Das wäre wieder eine wahnsinnig rasche Annahme der neuen Kästen.![]()

Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
