@ Pudelfrau
ja ja so ist das mit denen, die sich immer alle Anternativen offenhalten wollen-kommen nicht zu Potte
Wie du sicher in meinen Beiträgen gelesen hast lassen sich die Nichtbrüter auch viel Zeit und ziehen von einer Hausseite zur nächsten / einmal rund ums Haus Ich baue ständig neue Kästen an für die Lieben und nun ziehen sie wohl schlussendlich in einen tief angebrachten benutzten Starenkasten. Ich habe nun, nachdem mir schon einer fast vor den Kopf und dann an ein Fenster geflogen war, den Bewuchs von Flieder zurückgeschnitten. So bleibt jede Saison spannend.
Ich würde die Lockrufe mal ruhen lassen.
Freue mich auf neue berichte
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Pudelfrau hat geschrieben: Fr 12. Jun 2020, 09:44
Mich treiben die Mauersegler langsam aber sicher in den Wahnsinn.
...
Ich melde mich später, werde gerade abgeholt, von Männern in weißen Kitteln ....
Grüß Dich Pudelfrau,
... könnte auch auf mich zutreffen
traudich hat geschrieben: Fr 12. Jun 2020, 17:05
@ Pudelfrau
Ich würde die Lockrufe mal ruhen lassen.
Freue mich auf neue berichte
LG
Dem stimme ich zu, ich glaube die MS können eine Lockruf-Pause vertragen.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2 Grüße Werner
Hallo Alle,
habe gestern vorsichtig die "Kinderstube" sprich Nestmulde mit den Überraschungseiern wieder an ihren ursprünglichen - vor der Starenbrut - Platz im Kasten geschoben. Werde es für die Saison so belassen. Mal schauen was da kommt? Schöne Grüße und Viel Erfolg Tine.
was für ein Tag, über Stunden, besonders heute Abend volles Screamingprogramm, immer wieder Anflüge an die Kästen von ca. 15 Seglern. Hatte mal kurz die Lautsprecher eingeschaltet, aber nach 15 min. gleich wieder ausgeschaltet, das wäre für die Brütenden doch zu stressig geworden.
Jedenfalls ein toller Seglertag
Übrigens kristallisiert sich immer mehr heraus dass im Naturnest doch "nur" drei Küken sind, das unversehrte Ei liegt immer noch, (Bild folgt morgen)
Hallo,
bei mir tut sich auch einiges. Hier eine kurze Zusammenfassung.
Seit heute hat der Vogel mit dem verschwundenen Partner einen neuen Partner gefunden. Die Eier sind auch schon entsorgt. Vielleicht gibt es noch ein Nachgelege.
Ansonsten werden einige Kästen von Suchern untersucht. Es wird aber nur sporadisch übernachtet.
Einige Küken sind schon ganz schön groß und werden heute Nacht das erste mal nicht gehudert.
VG Olaf
Tine hat geschrieben: Fr 12. Jun 2020, 20:11
Hallo Alle,
habe gestern vorsichtig die "Kinderstube" sprich Nestmulde mit den Überraschungseiern wieder an ihren ursprünglichen - vor der Starenbrut - Platz im Kasten geschoben. Werde es für die Saison so belassen. Mal schauen was da kommt? Schöne Grüße und Viel Erfolg Tine.
Super, sieht schonmal besser aus
Dennoch weiter beobachten, besonders wenn die geschlüpften Küken mal größer sind. Da wird dann ziemlich im Kasten herum gekaspert und geturnt.
Markus hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 08:50
Dennoch weiter beobachten, besonders wenn die geschlüpften Küken mal größer sind. Da wird dann ziemlich im Kasten herum gekaspert und geturnt
und wer nicht im Nest ist, wird nicht gefüttert
@ Markus und Werner, ich würde es gut finden wenn wir unter einem gesonderten Titel die Erfahrungen mit 4rer-Gelegen dokumentieren (Legebeginn / Anzahl der geschl. Küken/ weiterer Verlauf) fände ich schon sehr interessant.
@ Olaf-wie ist bei dir der Lausfliegenbefall?
Gestern Abend konnte ich das Leid nicht mehr mit ansehen und wir haben den verschlossenen Kasten wieder geöffnet-10 Min später saßen beide drinn. Nun müssen sie schwitzen
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: