Hallo zusammen,
gestern einen Tag später,als ich so vermutet hatte,hat auch nun mein letztes ,neues Paar das erste Ei gelegt.
Ebenfalls,wie mein Verlobungspaar vom Vorjahr ohne besondere, vorherige Nestbauaktivität,allerdings im ganzen Kasten verklebtes Material.
Da ich Beiden die Entscheidung überlassen wollte,wo sie Bauen wollen,hatte ich keine Nistmulde eingebaut.
In beiden Fällen hätte ich mit der Anordung falsch gelegen ,die Hauptaktivität(was nach einem Ringansatz ausschaute) beim Verkleben von Material fand bei bd .neben den Einfluglöchern statt,
nicht diagonal nach hinten,da warsch.zu hell.
Das Ei von diesem Paar lag mitten im Kasten und wäre mit Sicherheit nicht bebrütet worden!
Also nahm ich eine Nistmulde aus Holz und passte das Brett an den Nistraum an und klebte noch etwas Nistmaterial auf.
Während der Aktion verschloß ich das Einflugloch mit Heu.Vor ein Paar Tagen war ich gerade an einer Box ,um neuen Stoff als Sichtschutz anzubringen,
als auf einmal in der Box darunter die bd.Neuen einflogen,ohne Sichtschutz .
Ich versuchte mich die ganze Zeit nicht zu Bewegen,was sich in der zuvor eingenommenen Position als sehr unbequem darstellte!
Aber kleine Positionswechsel bemerkten sie nicht,da das Plexiglas ja auch etwas spiegelt.
Ich war dann froh, als sie wieder ausgeflogen waren.
In Zukunft werde ich wohl besser Vorkehrungen,in der Hoffnung den richtigen Platz ausgewählt zu haben,treffen.
Mein zweites Paar von 2017 wählte auch einen anderen Platz ,als wo ich die Nistmulde plaziert hatte ,baute aber dann relativ schnell ein Naturnest,bevor das erste Ei gelegt wurde.
Bei einer Kontrolle am Nachmittag saßen beide auf der Mulde

,das Verlob.(2019 )sitzt auch im eingel.Ring aus Heu.
Gut ,das die Segler da wohl nicht so empfindlich reagieren!
Gestern Abend flog bei stürmischem Wetter ein Segler nochmal kurz aus.Er brauchte vier Anflüge ,denn er wurde immer wieder weggedriftet.
Kein Wunder ,das in Griechenland so viele umkamen,wenn es da noch heftiger war !
Schöne Grüße Thomas