Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Thömmes »

Moin moin,

nach mehreren günstigen Tagen mit wenig Wind, warmen Temperaturen und gutem Insektenflug gab es gestern Abend einen Kälteeinbruch mit ca. 20°C Temperatursturz binnen einer Stunde und Sturm aus N/NO der jetzt schon über 24 Std. um's Haus tobt. Ein sehr ungewöhnliches Wetterphänomen im Frühsommer was man eher für den Januar verorten würde.

Leider blieb der erhoffte Niederschlag aus, so dass sich die Dürre bei der extrem trockenen kalten Luft weiter verschlimmert. Die Nacht ging Richtung Gefrierpunkt.

Bei den Bedingungen gab es die ersten Segler erst nach 14 Uhr am Himmel und immer nur kurze Zeit trotz sonniger Abschnitte. Der Sturm verbläst die Insekten und neue steigen bei der Kälte nicht auf, dazu wirbeln auch Unmassen von Schmutz und anderen Schwebeteilchen durch die Luft was die Nahrungsuche unlohnend macht im Verhältnis zur aufgewandten Energie.

Toll ist aber die Flugkunst der Segler, die mühelos die Sturmböen meistern und auch den Wind für den Kasteneinflug geschickt nutzen indem sie vor dem Kasten fast in der Luft stehen und dann gerade hineinschießen.

Nach den sehr guten Tagen vor dem Kälteeinbruch ist das erstmal kein Problem für die Segler. In der Nacht soll der Sturm wohl durch sein und danach die klassischen Eisheiligen mit Frostnächten und kalten Tagen bis zum Wochenende anhalten.

Im Süden dürfte sich die Kaltluftmasse an Mittelgebirgen und Alpen stauen und dort für fast winterliche Verhältnisse mit Schneeregen und eisigen Temperaturen sorgen. Solange es nicht zu lange anhält werden Segler und Schwalben damit klarkommen.

Das letztjährige Brutpaar und das zweite Verlobungspaar sind leider während der Schönwetterphase nicht zurückgekommen. Damit ist also von 3 Paaren nur das früh zurückgekehrte Verlobungspaar hier. Die scheinen schon seit 9. Mai zu brüten, zumindest ist immer einer im Kasten und abends fliegt nur einer ein. Die Bedingungen waren einige Tage sehr gut für eine frühe Eiablage und sie sind ja auch schon 15 bzw. 8 Tage anwesend. Reingucken kann ich ja leider nicht, aber es spricht vieles dafür.

Mit den beiden Paaren, die ich noch erwarte, wird es langsam eng. Die Kältewoche kann ich erstmal knicken und muß hoffen, dass sie ab dem 18. Mai, last Minute, noch kommen. Ansonsten wirft es mich arg zurück bei der noch jungen Ansiedlung.

Peter hat geschrieben:ich habe einen Mauersegler gefunden. Er war nass und leicht torpide. Hier haben wir heute schon den ganzen Tag Regen und max. 8 Grad.
Möglicherweise wollte ihr in einem Niskasten landen und ist abgestürzt. Er hat keine außeren Verletzungen. Es schein ihm gut zu gehen und er ist wohl nur geschwächt.

Jetz meine Frage:

Heute Nacht sollen bis zu Null Grad werden. Soll ich ihn lieber über Nacht im Schukarton lassen, im Zimmer, so das er sich erholen kann?
Oder soll ich ihn in einen meiner freien Mauerseglernnistkästen setzen so das er dort die Nacht verbringen kann?

Was hat die MS Klinik denn dazu gesagt ?

Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas @Alle,
Thömmes hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 23:13 Im Süden dürfte sich die Kaltluftmasse an Mittelgebirgen und Alpen stauen und dort für fast winterliche Verhältnisse mit Schneeregen und eisigen Temperaturen sorgen.
Ja, daran sind wir gerade.
Obwohl, im Moment haben wir Sonnenschein bei leichter Bewölkung, aber eisigen Temperaturen 0°C ;(

Das Seglerpaar im Kasten nutzt die "Freizeit" für den Nestausbau, allerdings wird hier immer mal wieder weg gedeämmert.



LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

@ Thömmes und alle
bei uns sind 3 MS, seit einigen Tagen schon, wieder abgezogen bzw. ich sehe sie nicht im Kasten :S das könnte bei deinem Verlobungspaar auch so sein.

Nach vielem Hin und Her ist jetzt erkennbar, wer mit wem (5 Paare, 2 Sigles, 3abwesend))aber seit Tagen keine neuen Ankömmlinge :S letzteres scheint bei euch auch so zu sein. Die Kältetage animieren unsere Segler aber nicht zum Abzug sondern sie sitzen es lieber im Kasten aus. Bin gespannt wann wieder von Neuankömmlingen berichtet wird /es fehlen noch ziemlich viele.

Trockenheit:
seit Jahren regnet es hier selten und auch jetzt, wird es hier nichts geben. Unser Garten sieht aus, als wäre es Hochsommer -trocken und alles drängt zur Notblüte. Das halbverdörrte Korn wird schon seit Wochen beregnet ;(
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
samohT
Beiträge: 27
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:55
Wohnort: 09217 Burgstädt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von samohT »

Hallo an Alle!
Ich wurde am Sonntag auch schon Zeuge eines Kampfes um einen Nistkasten. Erst jämmerliches Geschrei aus dem Kasten, dann versuchte ein Segler aus dem Kasten zu fliehen, hing nur noch mit einem Flügel im Einflugloch, da der Kontrahent nicht locker ließ. Hab dann mal kurz an den Kasten geklopft, um das Drama zu beenden. Der Färbung nach war es ein noch relativ junger Segler, der vermutlich im letzten Jahr nach dem zeitigen Verlassen der „Besitzer“ sich diesen Platz ausgesucht hat. Ich hatte in den letzten Jahren auch immer 2 bis 3 Kämpfe um Nistplätze, bei denen dann oft die Eier entsorgt wurden. Meist reichte die Zeit noch für eine neue Brut. Rausgeworfene Jungvögel habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Der späteste erfolgreich Ausflug der Jungvögel war bei mir mal der 1. September.
Habe mal schnell noch einen Nistkasten zusammengezimmert und heute aufgehangen, da neben dem umkämpften noch Platz war.
Mal sehen, ob sich dort diesjahr noch was tut!
Viele Grüße und an alle, und für die noch Wartenden: Noch nicht den Optimismus verlieren, es ist noch Zeit!
M.f.G. samohT aus Burgstädt
erste Ansiedlung mit 4 Nistplätzen ab 2004, in Folgejahren schrittweise erweitert
20 Nistplätze 2020 vorhanden ,alle belegt
25 Nistplätze seit 2022 vorhanden , alle belegt
Standort: Burgstädt bei Chemnitz/Sachsen
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Bitte Hier mal auf die aktualisierte Karte und Liste schauen, ob ich alle Daten eingetragen habe :S
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 25
Registriert: Di 12. Mai 2020, 09:04
Wohnort: Weinheim an der Bergstraße

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Andi »

Ein Hallo an alle Mauerseglerfreunde,

ich bin auch schon seit ca. 4 Jahren dran, bei uns am Haus Mauersegler anzusiedeln. Letztes Jahr hatte ich dann mithilfe der Lockruf-CD am Ende der Saison endlich Glück und ein Mauersegler hat sich allein für ca. eine Woche in dem Kasten eingenistet. Insgesamt hab ich Nistplätze für 16 Segler eingerichtet :)
Dieses Jahr habe ich genau in dem Nistkasten, wo der Segler letztes Jahr kurz genistet hat, eine Kamera installiert und der besagte Mauersegler kam auch ohne Lockruf-CD zum 4. Mai in den Nistkasten geflogen :D . Seitdem war er noch zwei Nächte allein in dem Kasten und danach war er nicht mehr gesehen. Im folgenden habe ich Euch ein schönes Bild von dem Segler im Nistkasten.
Mauersegler-2020-01.jpg
Mauersegler-2020-01.jpg (63.78 KiB) 3280 mal betrachtet
Könnt Ihr erkennen, ob es ein Männchen oder Weibchen ist?
Wie seht Ihr den Sachverhalt? Ist es so, dass er/sie noch auf der Suche nach einem Partner/in ist und dann erst wieder kommt oder wird eine Partnerschaft vor der Nestsuche geschlossen und er wartet noch auf die Ankunft des Partners aus Afrika? Kann es evtl. auch sein, dass er den Nistkasten nur als Zwischenherberge genutzt hat? Ich hoffe jedenfalls, dass er nochmal wiederkommt... und nicht die ganze Lockruf-Arbeit von vorne beginnt.

Viele Grüße aus dem Rhein-Neckar-Kreis
Andreas
Abk: Mauersegler > MS, Schwalben > Schw

> 2016 MS: Start Ansiedlung
- 2024 MS: 1. VP , Schw: Start Ansiedlung, 1. BP
- 2025 MS: 1. BP aus Vorjahr, 2 neue BP, 6 Eier, 6 Jungvögel, Schw: 0 BP

MS Nistkästen: 12, Schw Nistplätze: 10
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Hallo Andreas,
Willkommen im Forum.
Normalerweise kommt der MS wieder, wenn er einen Brutplatz für sich auserwählt hat. Machmal hat es auch schon eine erfolgreiche Partnersuche gegeben, also ein Verlobungspaar das dann im Folgejahr in den gleichen Brutplatz brüten wird.
War der MS bei dir im letzten Jahr allein oder schon mit Partner?
Bei uns gibt es auch immer mal wieder Mauersegler, die für Tage bzw. Nächte nicht zu sehen sind.Ich denke, dass sich der Segler bei dir demnächst wieder einfindet. Halte uns auf dem Laufenden :)

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 25
Registriert: Di 12. Mai 2020, 09:04
Wohnort: Weinheim an der Bergstraße

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Andi »

Hallo Traudich,
vielen Dank für die mutmachenden Infos :) .
Der Segler hatte letztes Jahr so wie ich sehen konnte noch keinen Partner.
Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden....
VG
Andreas
Abk: Mauersegler > MS, Schwalben > Schw

> 2016 MS: Start Ansiedlung
- 2024 MS: 1. VP , Schw: Start Ansiedlung, 1. BP
- 2025 MS: 1. BP aus Vorjahr, 2 neue BP, 6 Eier, 6 Jungvögel, Schw: 0 BP

MS Nistkästen: 12, Schw Nistplätze: 10
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Roha »

Andi hat geschrieben: Di 12. Mai 2020, 18:19 Ein Hallo an alle Mauerseglerfreunde,
...
Könnt Ihr erkennen, ob es ein Männchen oder Weibchen ist?
Wie seht Ihr den Sachverhalt? Ist es so, dass er/sie noch auf der Suche nach einem Partner/in ist und dann erst wieder kommt oder wird eine Partnerschaft vor der Nestsuche geschlossen und er wartet noch auf die Ankunft des Partners aus Afrika? Kann es evtl. auch sein, dass er den Nistkasten nur als Zwischenherberge genutzt hat? Ich hoffe jedenfalls, dass er nochmal wiederkommt... und nicht die ganze Lockruf-Arbeit von vorne beginnt.

Viele Grüße aus dem Rhein-Neckar-Kreis
Andreas
Grüß Dich Andreas,

ich sehe schon ... ist eindeutig ein Weibchen :) :P
Nein Spaß bei Seite, man kann die Mauersegler äußerlich nicht unterscheiden.
Die Unterscheidung klappt nur mittels Stimmaufnahmen, oder natürlich mit einem Gen-Test. :)

Üblicherweise suchen Mauersegler erst einen Nistplatz und dann einen dazu passenden Partner, aber Außnahmen gibt es immer.

Das Dein Übernachtungsgast vom Vorjahr wieder gekommen ist, ist schon ein sehr gutes Zeichen.

Es ist zu dieser Jahreszeit, bei Schlechtwetterperioden nicht außergewöhnlich das ein MS mal wieder verschwindet ... und bei gutem Wetter wieder auftaucht.
Aber ... es gibt auch Unglücksfälle.

Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass Du nicht wieder bei Null anfangen musst :thumbup:
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
BERLINER MAUERSEGLER
Beiträge: 51
Registriert: So 19. Apr 2020, 15:12

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von BERLINER MAUERSEGLER »

Roha hat geschrieben: Di 12. Mai 2020, 18:42
Andi hat geschrieben: Di 12. Mai 2020, 18:19 Ein Hallo an alle Mauerseglerfreunde,
...
Könnt Ihr erkennen, ob es ein Männchen oder Weibchen ist?
Wie seht Ihr den Sachverhalt? Ist es so, dass er/sie noch auf der Suche nach einem Partner/in ist und dann erst wieder kommt oder wird eine Partnerschaft vor der Nestsuche geschlossen und er wartet noch auf die Ankunft des Partners aus Afrika? Kann es evtl. auch sein, dass er den Nistkasten nur als Zwischenherberge genutzt hat? Ich hoffe jedenfalls, dass er nochmal wiederkommt... und nicht die ganze Lockruf-Arbeit von vorne beginnt.

Viele Grüße aus dem Rhein-Neckar-Kreis
Andreas
Grüß Dich Andreas,

ich sehe schon ... ist eindeutig ein Weibchen :) :P
Nein Spaß bei Seite, man kann die Mauersegler äußerlich nicht unterscheiden.
Die Unterscheidung klappt nur mittels Stimmaufnahmen, oder natürlich mit einem Gen-Test. :)

Üblicherweise suchen Mauersegler erst einen Nistplatz und dann einen dazu passenden Partner, aber Außnahmen gibt es immer.

Das Dein Übernachtungsgast vom Vorjahr wieder gekommen ist, ist schon ein sehr gutes Zeichen.

Es ist zu dieser Jahreszeit, bei Schlechtwetterperioden nicht außergewöhnlich das ein MS mal wieder verschwindet ... und bei gutem Wetter wieder auftaucht.
Aber ... es gibt auch Unglücksfälle.

Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, das Du nicht wieder bei Null anfangen musst :thumbup:
Ohhjee🤭meine beiden Verlobungspärchen sind auch noch nicht da oder kommen vielleicht nicht mehr. Aber ich gebe die Hoffnung natürlich nicht auf. Ich war so optimistisch, da sie letztes Jahr im Kasten lange genächtigt haben, und bis zum Ablug immer wieder da waren.
Ihren Kasten gegen Fremde verteidigten und und bei den Screamingpartys immer knapp über die Kästen segelten. Es sprach eigentlich alles dafür. Aber man liest ja auch des öfteren , dass letztjährige Verlobungspaare im Folgejahr als erstmalige Brutvögel es noch nicht so genau nehmen und später kommen.
Na mal schauen. Letztes Jahr kamen sie von selber und interessierten sich für die Sperlingskästen.....saßen sogar im Starenkasten. Daraufhin fertigte ich praktisch über Nacht den ersten Kasten, wo am nächsten Abend auch gleich ein Pärchen drinnen nächtigte. Sie lockten in der Folge mehrere an , und so gab es zwei Verlobungspärchen und jeden Tag Einzeltiere oder Gruppen, die die neu hinzugekommenden weiteren Kästen einnahmen .
Nun sind schon mittlerweile sehr viele Mauersegler zu sehen....nur nicht bei unseren Kästen.
Im letzten Jahr erfolgte kein Nestbau , keinen Eintrag und keine Brut.
Vorgestern hab ich in jeden noch eine Hand voll kurzes Heu gegeben.
Sollte die ganze nächste Woche nach den Eisheiligen nichts passieren, würden wir wieder anfangen akustisch anzulocken. Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)