Hallo,
in Lüneburg ist der erste Segler angekommen. Es ist wieder ein Vogel aus Kasten 4, der zuerst ankommt. Das war auch 2018 (02.05) und 2019 (08.05.) so. In diesem Jahr ist er noch einmal 9 Tage früher angekommen.
LG Olaf
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
- Wohnort: Rosendahl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo an alle,
auch hier laufen die Vorbereitungen vor allem zum Thema Hitzeschutz. Wir hatten die gleiche Idee wie Walter und werden mit Abstand eine zweites weißes Dach anbringen. Die Teerpappe ist schon entfernt. Leider ist der Kasten von vorn zu öffnen, somit können wir nicht über einen Dachspalt lüften. Es bleiben also nur Bohrlöcher an den Seiten. Hat da jemand Erfahrung mit Lochgröße und Anordnung? Weiß streichen werden wir nicht, da die Kästen lasiert sind und mit jeder weiteren Schicht die Atmungsaktivität des Holzes verringert würde (vor allem mit Lack), lt. Aussage unseres Malergeschäftes.
Ansonsten ist es hier absolut ruhig, ich seh noch nicht mal Mehlschwalben, obwohl die CD seit Tagen läuft.
auch hier laufen die Vorbereitungen vor allem zum Thema Hitzeschutz. Wir hatten die gleiche Idee wie Walter und werden mit Abstand eine zweites weißes Dach anbringen. Die Teerpappe ist schon entfernt. Leider ist der Kasten von vorn zu öffnen, somit können wir nicht über einen Dachspalt lüften. Es bleiben also nur Bohrlöcher an den Seiten. Hat da jemand Erfahrung mit Lochgröße und Anordnung? Weiß streichen werden wir nicht, da die Kästen lasiert sind und mit jeder weiteren Schicht die Atmungsaktivität des Holzes verringert würde (vor allem mit Lack), lt. Aussage unseres Malergeschäftes.
Ansonsten ist es hier absolut ruhig, ich seh noch nicht mal Mehlschwalben, obwohl die CD seit Tagen läuft.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
- Wohnort: 48683 Ahaus
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Moin, auch wieder da ?
Ich habe Löcher im Durchmesser von 10mm gebohrt. Von der Seite am besten unten und oben in Reihe, damit eine Circulation stattfinden kann. Ich denke, bei dir ist auch noch alles ruhig?Liebe Grüße Walter

Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Pudelfrau,
Die Öffnungen sollten jedenfalls soweit als möglich oberhalb des Einfluges sein damit ein gewisser "Durchzug" entstehen kann.
LG
Markus
meine Idee, an einem oder allen Seitenteilen oben ein Spalt aussägen und mit zb. Fliegengitter abdecken um die Besiedelung durch Wespen usw. zu verhindern.Pudelfrau hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 09:05 Leider ist der Kasten von vorn zu öffnen, somit können wir nicht über einen Dachspalt lüften. Es bleiben also nur Bohrlöcher an den Seiten.
Die Öffnungen sollten jedenfalls soweit als möglich oberhalb des Einfluges sein damit ein gewisser "Durchzug" entstehen kann.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 19. Apr 2020, 20:08
- Wohnort: 85375
- Infos zur Kolonie: 7 Nistkästen
2023 endlich ein VP
2024 Am 14 Mai sie sind wieder da und eingeflogen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Ich bin ganz frustriert.
Vor einigen Tagen habe ich abends und am nächsten Morgen Mauersegler am Himmel gesehen und jz sind sie scheinbar weiter gezogen .
Ich habe mal ein Foto von meinem Kasten angehängt. Denkt ihr das passt da oben?
Oder habt ihr noch Tipps für mich?
LG Monika
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Grüß Dich Monika,Monika hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 20:18 15877522089568631387725907152113.jpgHallo zusammen
Ich bin ganz frustriert.
Vor einigen Tagen habe ich abends und am nächsten Morgen Mauersegler am Himmel gesehen und jz sind sie scheinbar weiter gezogen .
Ich habe mal ein Foto von meinem Kasten angehängt. Denkt ihr das passt da oben?
Oder habt ihr noch Tipps für mich?
LG Monika15877522089568631387725907152113.jpg
das wird dann aber eine schwierige Saison, wenn Du am 24.April schon frustriert bist ...


Wenn bei Dir letztes Jahr, kein MS gebrütet haben, dann wird sich so früh im Jahr an Deinen Kästen nichts tun.
Ich habe gelesen, Du hast die Spatzen wieder rausgeworfen.
Ich bin ziemlich davon überezugt, das die Spatzen bei einer Neuansiedlung sehr hilfreich sind.
MS tun sich leichter, bei der Nistplatzsuche, wenn sie Vorbilder haben.
Der Platz für Deine Kästen scheint sehr gut gewählt.
Auf den Bildern ist nicht genau zu erkennen, ob es dort noch Bäume oder hohe Sträucher gibt.
Das wäre dann allerdings ungünstig, die MS brauchen freien Anflug.
Beschallung direkt an den Kästen, führt häufig auch zum Ziel, am besten mit Zeitschaltuhr.
Beste Zeiten sind Morgens bis ca. 10:00 und Abends solange genug Flughelligkeit vorhanden ist.
Irgendwann haben sich dann auch die Nachbarn an die `Musik` gewöhnt.
Aber meiner Einschätzung nach, solltest Du damit erst Mitte Mai starten, vorher wird es bei uns in Bayern kaum wohnungslose MS geben.
Ich weiß, es ist nichts Neues, aber Geduld musst Du auf jeden Fall haben, vielleicht mehrere Jahre.
... und hier im Forum mitlesen und schreiben verkürzt die Wartezeit!
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Monika,
Also es besteht kein Grund zur Besorgnis, Kästen und Standort scheinen bei Dir optimal
LG
Markus
vermutlich waren es tatsächlich Durchzügler. Das hat aber nichts zu bedeuten. Potentielle Nestsucher kommen ohnehin erst ab Anfang Juni.Monika hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 20:18 Ich bin ganz frustriert.
Vor einigen Tagen habe ich abends und am nächsten Morgen Mauersegler am Himmel gesehen und jz sind sie scheinbar weiter gezogen .
Also es besteht kein Grund zur Besorgnis, Kästen und Standort scheinen bei Dir optimal

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo zusammen,
Heute um 20:20 Uhr den ersten Mauersegler über dem Haus gesehen (WW).
Die Kästen in denen bisher eine Brut zustande kam habe ich aufgemacht (einen Tag früher als im Vorjahr).
Gruß Maddin
Heute um 20:20 Uhr den ersten Mauersegler über dem Haus gesehen (WW).
Die Kästen in denen bisher eine Brut zustande kam habe ich aufgemacht (einen Tag früher als im Vorjahr).
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
- Wohnort: 48683 Ahaus
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Monika hat geschrieben: ↑
Ich bin ganz frustriert.
Vor einigen Tagen habe ich abends und am nächsten Morgen Mauersegler am Himmel gesehen und jz sind sie scheinbar weiter gezogen
Hallo Monika , wenn ich das auf dem Foto richtig sehe ist in circa zwei drei Metern ein Abdach , das heißt die lichte Höhe zu den Kästen beträgt ungefähr drei Meter fünfzig. Nach meinem Wissensstand ist das ziemlich knapp. Es sollten mindestens 5 m sein, um den Seglern die Möglichkeit eines ungefährdeten Abflugs zu geben. Vielleicht sehe ich das auf den Fotos aber auch nicht richtig. Die Kästen sehen allerdings spitze aus!
Liebe Grüße Walter
Ich bin ganz frustriert.
Vor einigen Tagen habe ich abends und am nächsten Morgen Mauersegler am Himmel gesehen und jz sind sie scheinbar weiter gezogen
Hallo Monika , wenn ich das auf dem Foto richtig sehe ist in circa zwei drei Metern ein Abdach , das heißt die lichte Höhe zu den Kästen beträgt ungefähr drei Meter fünfzig. Nach meinem Wissensstand ist das ziemlich knapp. Es sollten mindestens 5 m sein, um den Seglern die Möglichkeit eines ungefährdeten Abflugs zu geben. Vielleicht sehe ich das auf den Fotos aber auch nicht richtig. Die Kästen sehen allerdings spitze aus!
Liebe Grüße Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
- Wohnort: 48683 Ahaus
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Maddin,Dodo hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 21:34 Hallo zusammen,
Heute um 20:20 Uhr den ersten Mauersegler über dem Haus gesehen (WW).
Die Kästen in denen bisher eine Brut zustande kam habe ich aufgemacht (einen Tag früher als im Vorjahr).
Gruß Maddin
Herzlichen Glückwunsch! Könntest du mir bitte sagen, sind wir noch wo du wohnst, oder zu mindestens die Region?
Liebe Grüße Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9