Vielen Dank, Werner, das ist bestimmt der richtige Weg. Schön, dass du und alle anderen Neuen hier im Forum dabei seid!
Bzgl. Stare als Zeigevögel teile ich deine Meinung, ihnen verdanke ich vermutlich mein Verlobungspaar - vorher hatten die Segler letztes Jahr wenig Notiz von meinem neuen und einzigen Nistkasten genommen, trotz Beschallung. Nachdem aber unübersehbar die Stare darin nisteten, zog nach erfolgter Starenaufzucht das Verlobungspaar ein und legte sogar 2 (nicht ausgebrütete) Eier. LG, Regina
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Walter,
2017 Traufseitig 6 Nistplatzangebote, aus einem Beschallt in dem Anderen (5mtr. entfernt) eine laufende Starenbrut.
Vielleicht angelockt durch die Beschallung, wurden die Segler auf den Star in dem Kasten aufmerksam.
Ich kann mich noch gut erinnern und fand es teils amüsant wie die Segler regelrecht den Star abpassten und ihm in kurzem Abstand hinter her bis zum Einflug folgten.
Das Jahr darauf wurde genau der Kasten mit der Vorjährigen Starenbrut besiedelt.
Zufall?
Sicherlich sind Spatzen als "Mietnomaden" häufiger und penetranter als zb. Stare oder andere Verwandte und der Eindruck entsteht schnell, nur sie können als Zeigevögel agieren.
LG
Markus
Hier mal meine Beobachtungen in meiner Kasten- Ansiedlungsphase :Hille hat geschrieben: Mo 20. Apr 2020, 13:45 Hallo Regina, mein Wissensstand ist der, dass nur die Spatzen als so genannte Zeigervögel gelten.
Liebe Grüße Walter
2017 Traufseitig 6 Nistplatzangebote, aus einem Beschallt in dem Anderen (5mtr. entfernt) eine laufende Starenbrut.
Vielleicht angelockt durch die Beschallung, wurden die Segler auf den Star in dem Kasten aufmerksam.
Ich kann mich noch gut erinnern und fand es teils amüsant wie die Segler regelrecht den Star abpassten und ihm in kurzem Abstand hinter her bis zum Einflug folgten.
Das Jahr darauf wurde genau der Kasten mit der Vorjährigen Starenbrut besiedelt.
Zufall?
Sicherlich sind Spatzen als "Mietnomaden" häufiger und penetranter als zb. Stare oder andere Verwandte und der Eindruck entsteht schnell, nur sie können als Zeigevögel agieren.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
- Wohnort: 48683 Ahaus
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
@ Werner und Markus
Danke für die Information, ich lerne immer dazu!
Liebe Grüße Walter
Danke für die Information, ich lerne immer dazu!
Liebe Grüße Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Hille hat geschrieben: Mo 20. Apr 2020, 17:50 @ Werner und Markus
Danke für die Information, ich lerne immer dazu!
Liebe Grüße Walter
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 19. Apr 2020, 20:08
- Wohnort: 85375
- Infos zur Kolonie: 7 Nistkästen
2023 endlich ein VP
2024 Am 14 Mai sie sind wieder da und eingeflogen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo liebe Freunde der Mauersegler,
ich bin neu hier. Ich beobachte seit einigen Jahren die Mauerseglerkolonie unter dem noch alten, also nicht sanierten Dach eines Nachbarn, ca. 50 m entfernt von mir. Da in unserer Reihenhaussiedlung nach und nach alle Dächer saniert werden, habe ich letztes Jahr 2 Doppelhäuser für Mauersegler gebaut und an die Westseite direkt unter der Traufe aufgehängt. Leider etwas zu spät, denke ich, es war schon Mitte Mai. Ich konnte keine Anflugversuche beobachten, auch nicht nachdem ich 2 Mauerseglersilhouetten als Zeiger aufgehängt habe. Nur neugierige Spatzen haben dort erste Nestversuche gebaut. Auch Beschallung mit Mauerseglerrufen hat nichts mehr gebracht.
Und jetzt habe ich am Samstag alles alte Nistmaterial der Spatzen entfernt,die haben ihre alten Nistmöglichkeiten wieder benützt.
Und heute habe ich die ersten 5 Mauersegler um 18.15 Uhr am Himmel gesehen.
Hat jemand eine Idee, wie ich Ihnen die neuen Nistmöglichkeiten schmackhaft machen kann?
Oder verschreckt Sie Beschallung mit Mauerseglerrufen eher als dass es was nützt?
Außerdem bin ich mir unsicher, was ich mit dem Nachbarn machen soll. Ich möchte ja nicht, dass durch mein Einschreiten für die Mauersegler alles schlechter wird. Man weiß ja nie wie jemand reagiert.
Kann man irgendwo beim NABU oder so eine Kolonie angeben, so dass die aktiv werden?
Ich wohne in Neufahrn bei Freising, im Norden von München.
Vielen Dank für euer tolles Forum und die vielen Tipps
Monika
ich bin neu hier. Ich beobachte seit einigen Jahren die Mauerseglerkolonie unter dem noch alten, also nicht sanierten Dach eines Nachbarn, ca. 50 m entfernt von mir. Da in unserer Reihenhaussiedlung nach und nach alle Dächer saniert werden, habe ich letztes Jahr 2 Doppelhäuser für Mauersegler gebaut und an die Westseite direkt unter der Traufe aufgehängt. Leider etwas zu spät, denke ich, es war schon Mitte Mai. Ich konnte keine Anflugversuche beobachten, auch nicht nachdem ich 2 Mauerseglersilhouetten als Zeiger aufgehängt habe. Nur neugierige Spatzen haben dort erste Nestversuche gebaut. Auch Beschallung mit Mauerseglerrufen hat nichts mehr gebracht.
Und jetzt habe ich am Samstag alles alte Nistmaterial der Spatzen entfernt,die haben ihre alten Nistmöglichkeiten wieder benützt.
Und heute habe ich die ersten 5 Mauersegler um 18.15 Uhr am Himmel gesehen.
Hat jemand eine Idee, wie ich Ihnen die neuen Nistmöglichkeiten schmackhaft machen kann?
Oder verschreckt Sie Beschallung mit Mauerseglerrufen eher als dass es was nützt?
Außerdem bin ich mir unsicher, was ich mit dem Nachbarn machen soll. Ich möchte ja nicht, dass durch mein Einschreiten für die Mauersegler alles schlechter wird. Man weiß ja nie wie jemand reagiert.
Kann man irgendwo beim NABU oder so eine Kolonie angeben, so dass die aktiv werden?
Ich wohne in Neufahrn bei Freising, im Norden von München.
Vielen Dank für euer tolles Forum und die vielen Tipps
Monika
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Monika,
du kannst ja mal beim zuständigem NABU nachfragn ob es eine Gebäudebrüter- Mauerseglerschutz AG gibt und Sie dich vor Ort beraten / unterstützen können.
Ich leite beim hiesigen NABU eine AG für diesen Bereich, gibt es aber nicht überall.
Auch mit dem Einsatz von Lockrufen kann das Ansiedeln von Seglern mehrere Jahre dauern. Obwohl man durch das Abspielen Mauersegler sicherer erreicht wenn eine Kolonie in der Nähe ist, ist es nicht selbstvetständlich, dass die Ansiedlung schnell gelingt.
Meine Empfehlung: Ab Mitte Mai, das richtig angebrachte Locksystem bei gutem Wetter 1-2mal pro Tag, aktivieren.Und dann manchmal viel Geduld
LG
du kannst ja mal beim zuständigem NABU nachfragn ob es eine Gebäudebrüter- Mauerseglerschutz AG gibt und Sie dich vor Ort beraten / unterstützen können.
Ich leite beim hiesigen NABU eine AG für diesen Bereich, gibt es aber nicht überall.
Auch mit dem Einsatz von Lockrufen kann das Ansiedeln von Seglern mehrere Jahre dauern. Obwohl man durch das Abspielen Mauersegler sicherer erreicht wenn eine Kolonie in der Nähe ist, ist es nicht selbstvetständlich, dass die Ansiedlung schnell gelingt.
Meine Empfehlung: Ab Mitte Mai, das richtig angebrachte Locksystem bei gutem Wetter 1-2mal pro Tag, aktivieren.Und dann manchmal viel Geduld

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Monika,
willkommen im Forum.
Glückwunsch zu Deiner doch frühen Sichtung von 5 Mauerseglern.
Zunächst aber ein großes Lob für Deinen Weitblick und Einsatz für unsere Mauersegler.
Die Beschallung solltest Du unbedingt weiter fortsetzen, da wird nichts verschreckt keine Sorge.
Sobald ein Kasten besiedelt ist, kann man über die Beendigung der Beschallung nachdenken.
Du hast beste Voraussetzungen zu einer erfolgreichen Besiedelung. Sucher kommen erst ab Ende Mai. Kannst ja in einem Kasten die Spatzen als mögliche Zeiger gewähren lassen. Aber wie @traudich schon sagt, es kann auch etwas dauern, also nicht die Geduld verlieren und drann bleiben.
Mauersegler machen so gut wie keinen Schmutz, oft werden deswegen ihre Nistplätze nicht bemerkt.
Zudem noch eine richtige Aufklärung über die Belange und das Verhalten der Mauersegler und nahezu jeder Nachbar sollte wohlwollend, oder gar begeistert jeden Frühling auf diese tollen Tiere warten. Also da solltest Du wirklich keine Bedenken haben.
Es ist bestimmt empfehlenswert Kolonien bei dem örtlichen Nabu oder BUND zu melden, somit sind auch die Nistplätze besser geschützt.
Viel Erfolg Monika
LG
Markus
willkommen im Forum.

Glückwunsch zu Deiner doch frühen Sichtung von 5 Mauerseglern.
Zunächst aber ein großes Lob für Deinen Weitblick und Einsatz für unsere Mauersegler.
Die Beschallung solltest Du unbedingt weiter fortsetzen, da wird nichts verschreckt keine Sorge.
Sobald ein Kasten besiedelt ist, kann man über die Beendigung der Beschallung nachdenken.
Du hast beste Voraussetzungen zu einer erfolgreichen Besiedelung. Sucher kommen erst ab Ende Mai. Kannst ja in einem Kasten die Spatzen als mögliche Zeiger gewähren lassen. Aber wie @traudich schon sagt, es kann auch etwas dauern, also nicht die Geduld verlieren und drann bleiben.
Mauersegler machen so gut wie keinen Schmutz, oft werden deswegen ihre Nistplätze nicht bemerkt.
Zudem noch eine richtige Aufklärung über die Belange und das Verhalten der Mauersegler und nahezu jeder Nachbar sollte wohlwollend, oder gar begeistert jeden Frühling auf diese tollen Tiere warten. Also da solltest Du wirklich keine Bedenken haben.
Es ist bestimmt empfehlenswert Kolonien bei dem örtlichen Nabu oder BUND zu melden, somit sind auch die Nistplätze besser geschützt.
Viel Erfolg Monika
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
- Wohnort: Darmstadt
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Liebe Grüße aus Darmstadt , um 19.53 ist ein Mauersegler und somit der erste bei mir in den Kasten eingeflogen.
Gott sei Dank war sein Kasten schon offen. Ich habe gestern weitere Kästen aufgemacht, aber noch nicht alle, da ich Probleme mit einem Star habe. Habe ihm ein Ersatzquartier angeboten und den betroffenen Seglerkasten verschlossen. Mal schauen was passiert, er hatte zwar schon Nistmaterial eingetragen, hat aber wohl noch keine Partnerin
Sein Werbegesang war heute Abend auch schon sehr zurück haltend.
VG Peter



VG Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Meine Gratulation, Peter.
Das sind ja nur 15 Flugminuten für die zu mir.
Hier ist es kühl und windig, gar nicht einladend.
Gruß Maddin
Das sind ja nur 15 Flugminuten für die zu mir.
Hier ist es kühl und windig, gar nicht einladend.
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
- Wohnort: Darmstadt
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Ja vielen Dank. Der Wind war heute Abend schon recht eklig und ich hätte um 20.00 auch Schluß gemacht. Aber ich wurde belohnt, als plötzlich zwischen den Mehlis der Segler kurz auftauchte und locker in den Kasten einflog.
15 Minuten Flugzeit
da sind unsere Segler etwa 50 km von einander entfernt.
VG Peter
15 Minuten Flugzeit

VG Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.