Herzlich willkommen bei den Rauchschwalben-Liebhabern!

Eine paar kurze Fragen:
Wie ist denn dein Carport aufgebaut? Ist nur eine Seite offen? Wenn ja, sollte die offene Seite süd/südwest/südost liegen - das wird absolut bevorzugt. Nordseiten werden z. B. hier in der Nachbarschaft überhaupt nicht angenommen - kann sein, dass das ein Trugschluss ist, aber so sind meine Erfahrungen.
In der Nachbarschaft wurde schon des öfteren unter Carports/Remisen, die jeweils drei Seiten geschlossen und die offene Seite gen Süden gerichtet haben, erfolgreich gebrütet

Auch recht hat er mit dem neuen Gebäude (ehemals Gaststätte) - ich denke, dass es einfach eine Zeit dauert, bis sich dort eine neue Generation ansiedelt. Die alteingesessenen Schwalben werden wahrscheinlich die Nisthilfen nicht annehmen. Es könnte aber sein, dass sich irgendwann mal ortsfremde, also ganz neue Schwalben dort ansiedeln - das würde ich nicht ausschließen

Zurück zum Carport:
Das Kunstnest sollte an einer nicht direkt einsehbaren Stelle und möglichst weit oben hängen. Meine beiden Nester haben gut 10 cm vom Nestrand bis zur Decke und da es Naturnester sind, gehe ich davon aus, dass das das Maß der Dinge ist

Ich habe seinerzeit in der Garage mehrere Brettchen als Nisthilfe installiert, da konnten sich die Schwalben dann den besten Platz aussuchen. Es wurde dann tatsächlich das Brettchen in der dunkelsten und von der Einflugöffnung (Tür) am schlechtesten einsehbaren Ecke ausgewählt.
In der Werkstatt wurde von drei Brettchen dasjenige bevorzugt, welches von außen nicht direkt sichtbar und anfliegbar war - quasi an der Rückseite des Balkens, so dass ein Bogen geflogen werden muss.
Vielleicht hilft dir das ein bisschen...

Liebe Grüße
Pamela