Möchte hier noch mal darauf hinweisen, dass wir unter "Nistplatzstatus unserer Forenmitglieder" eine Karte mit unseren Standorten eingestellt haben.
@Alle neuen Mitglieder: bitte eure ungef. Standort hier oder an mich melden. (genauer als südl. Emsland)
@ alle: bitte den ersten angekommenden MS in eurer Kolonie melden (keine ziehenden)
Danke LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
traudich hat geschrieben: Sa 18. Apr 2020, 08:42
Möchte hier noch mal darauf hinweisen, dass wir unter "Nistplatzstatus unserer Forenmitglieder" eine Karte mit unseren Standorten eingestellt haben.
Danke LG
Ganz toll Sigrid, finde ich super
VG Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Bei Interesse einfach eine kurze E-Mail mit den Infos an mich. Mit einem Klick auf den Marker lassen sich diese Infos dann aufrufen. (Ich hoffe, diese Art der "Eigenwerbung" ist in Ordnung ...)
Apus2012 hat geschrieben: Fr 17. Apr 2020, 21:54
Hallo zusammen,
im südlichen Emsland ist heute (am 17.04.) tatsächlich der erste Mauersegler angekommen und wollte einen der (noch verschlossenen) Kästen aufsuchen. Das ist in den letzten Jahren die absolut früheste Sichtung in unserer Kolonie. Die Kästen sind nun alle wieder bezugsbereit, schauen wir mal wie es weitergeht.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas, meinen Glückwunsch, ich freue mich mit das die Segler schon den Norden erreicht haben Ich denke bei der momentanen Wetterlage werden wir am Wochenende weitere Meldungen bekommen
Wie hat der Segler auf den verschlossenen Kasten reagiert, hast du seine Anflüge gesehen ?
VG
Peter
Thomas, zu welcher Tageszeit hat der Segler den Kasten angeflogen ?
VG
Peter
Hallo Peter,
beobachtet wurden drei gezielte Anflüge mit Nistkastenberührung (zwischen 19:00 und 20Uhr) auf genau einen Kasten "Nr. 16", von innen waren dieser aber noch mit Holz "zugesperrt", wobei links oder rechts am Einflugloch noch ein kleiner Spalt (max. 1 cm) war, da wollte das Tier wohl durch. Nach diesen (Fehl-)versuchen hat er dann aufgegeben und konnte nicht weiter beobachtet werden.
anderl hat geschrieben: Sa 18. Apr 2020, 14:49
(Ich hoffe, diese Art der "Eigenwerbung" ist in Ordnung ...)
Natürlich ist diese Art Eigenwerbung in Ordnung.
Am besten Du stellst Hier Dich und Deine Internetseite vor.
Dies gilt für alle Neueinsteiger, die ich hiermit herzlich begrüße.
Dieter
ich habe heute gegen 18 Uhr zwei Mauersegler gesehen, die in ca. 1 m Abstand an meinen Nistkästen mit dem typischen „Skriii“ vorbeigeflogen sind, jedoch ohne einen Einkehrschwung zu versuchen. Das wäre auch schwer gewesen, da meine Kästen noch verschlossen waren. Ich bin natürlich sofort auf den Balkon gespurtet und habe die Einflüge geöffnet. Dann habe ich mich mit der Kamera auf die Lauer gelegt, sie aber nur noch zwei weitere Male kurz von Weitem gesehen, ein Foto ist mir leider nicht gelungen, nur ein kleiner dunkler Punkt am Himmel.
Wer sich aber sofort für die Nistkästen interessierte und reinfliegen wollte, waren Stare . Denen hatte ich extra 2 eigene schöne Nistkästen woanders aufgehängt, wo auch eifriger Betrieb herrscht, aber anscheinend ist die Wohnungsnot sehr groß. Nun werde ich wohl die Stare solange vertreiben, bis „mein“ Verlobungspärchen wieder eingezogen ist und meine 3er-Kolonie hoffentlich mit den richtigen „Mietern“ besiedelt wird.
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Hallo Andreas
Willkommen bei uns im Forum.
Schön, dass du dich angemeldet hast und deine Liebe zu den Mauerseglern hast du ja professionell bewiesen.
Momentan 60 Mauersegler in ornitho.de
Ich schaue schon ständig nach oben. Meine Kästen sind aber noch verschlossen. Hier sind so viele Sperlinge unterwegs, dass ich da nichts provozieren möchte.
Uns allen eine gute Saison 2020.
LG Michael
PS: Halle ist mir natürlich sehr gut bekannt. Bin in Spenge groß geworden.
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
apusapus hat geschrieben: Fr 17. Apr 2020, 23:44
Hallo Thomas, meinen Glückwunsch, ich freue mich mit das die Segler schon den Norden erreicht haben Ich denke bei der momentanen Wetterlage werden wir am Wochenende weitere Meldungen bekommen
Wie hat der Segler auf den verschlossenen Kasten reagiert, hast du seine Anflüge gesehen ?
VG
Peter
Thomas, zu welcher Tageszeit hat der Segler den Kasten angeflogen ?
VG
Peter
Hallo Peter,
beobachtet wurden drei gezielte Anflüge mit Nistkastenberührung (zwischen 19:00 und 20Uhr) auf genau einen Kasten "Nr. 16", von innen waren dieser aber noch mit Holz "zugesperrt", wobei links oder rechts am Einflugloch noch ein kleiner Spalt (max. 1 cm) war, da wollte das Tier wohl durch. Nach diesen (Fehl-)versuchen hat er dann aufgegeben und konnte nicht weiter beobachtet werden.
Viele Grüße
Thomas
Und siehe da, heute gegen 19:30Uhr war er wieder zurück und hat den nun nicht mehr gesperrten Kasten "Nr. 16" bezogen. Immer wieder erstaunlich, da hängen hier dutzende Kästen, aber der eine muss es dann sein ...