Vielleicht noch wieviele bekannte Nistplätze (belegt / unbelegt), so dass man von Saison zu Saison einen Überblick hat, wie sich zum einen die Zahlen entwickeln und zum anderen kann man eventuell Rückschlüsse über den Zug und den Rückkehrzeitraum gewinnen (beispielsweise am Bodensee ist der erste Rückkehrer, dann braucht es bis zum Ruhrgebiet noch zwei Tage).? Man hätte dann allerdings ja für Jahr eine neue Karte, in der die Nutzer die Ankunft immer wieder aufs neue eintragen müssten.
Vielleicht könnte man die konkrete Adresse freiwillig lassen. Der Ort allein ist ja schon hilfreich und die Adresse wäre ein netter Zusatz, wenn man mag.
-
Pudelfrau
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
- Wohnort: Rosendahl
Re: Mauerseglerkartierung
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
-
traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauerseglerkartierung
Habe an euch mal folgende Frage / Bitte:
kennt jemand in Fachliteratur Hinweie darauf, dass Mauersegler sehr ortstreu sind und deshalb lebenslang im gleiche Nest brüten. Meine kartierten Nistplätze gelten nur 4-5 Jahre
und, um bei Mauerseglern eine Ausnahmeregelung bewirken zu können, benötigt man Hinweise in Fachliteratur.
Danke im Voraus
kennt jemand in Fachliteratur Hinweie darauf, dass Mauersegler sehr ortstreu sind und deshalb lebenslang im gleiche Nest brüten. Meine kartierten Nistplätze gelten nur 4-5 Jahre
Danke im Voraus
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
Bodensee Mauersegler
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2416
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauerseglerkartierung
Hallo Traudich.
Emil Weitnauer „ mein Vogel“. Aus dem Leben des Mauerseglers
2. Auflage 1983
Verlag Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverrband
Postfach 533, 4410 Liestal
Das sind wohl die besten Aufzeichnungen....
LG Michael
Emil Weitnauer „ mein Vogel“. Aus dem Leben des Mauerseglers
2. Auflage 1983
Verlag Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverrband
Postfach 533, 4410 Liestal
Das sind wohl die besten Aufzeichnungen....
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauerseglerkartierung
Vor einigen Jahren hatte ich hier im Landkreis Mauerseglernistplätze kartiert und die Besitzer wurden über ihre Mitbewohner und deren gesetzlichem Schutz von mir schriftlich informiert.
Einige Jahre später sollten nun Nebengebäude einer Schule mit Niststätten abgerissen werden und ein Gutachterbüro wurde zur Kartierung beauftragt. Das Gutachten beinhaltete keine MS-Nistplätze und somit musste nach Abriss der Gebäude kein Ausgleich erfolgen. An einer dich danebenliegenden noch nicht abgerissenen Überdachung befinden sich auch Niststellen. Gestern habe ich mich jetzt längere Zeit auf die Lauer gelegt und konnte Aufnahmen von Abflügen aus zwei Nestern machen. Eine sehr große Genugtuung
und das mit Zeugen. Hier ist das letzte Wort meinerseits noch nicht gesprochen. Mauerseglerkartierung will geübt sein. LG
Einige Jahre später sollten nun Nebengebäude einer Schule mit Niststätten abgerissen werden und ein Gutachterbüro wurde zur Kartierung beauftragt. Das Gutachten beinhaltete keine MS-Nistplätze und somit musste nach Abriss der Gebäude kein Ausgleich erfolgen. An einer dich danebenliegenden noch nicht abgerissenen Überdachung befinden sich auch Niststellen. Gestern habe ich mich jetzt längere Zeit auf die Lauer gelegt und konnte Aufnahmen von Abflügen aus zwei Nestern machen. Eine sehr große Genugtuung
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
