Hallo Waechter,
[ Im K2 habe ich an der rechten Wand durchgehend ein beschichtetete Gitter angebracht, dass sie auch gerne benutzten.][/i]
Das bestätigt eigentlich meine Vermutungen mit den Kletterübungen.
Man weiß das Segler kurz vor Verlassen des Nestes auf Armschwingen 'Liegestützen' machen. Sie sollen so ihr ideales Fluggewicht ermitteln, Klettern könnte ähnliche Funktion haben.
War ein wenig irritiert als die Forderung nach glatten Innenraum kam. Aber wie @ traudich richtig bemerkt:
Es macht einen Unterschied rauen Stein (Holzbeton) oder raue Holzwände zu haben.
Kenne den 17B von Schw... nicht, weiß aber das raue (Haus) Steinwände, böse Schürfwunden verursachen können.
Die Empfehlung von den Naturschutzverbänden, raue Innenflächen zu verwenden, hat aber durchaus Sinn, wenn man bedenkt das die Vögel Halt mit ihren Krallen finden sollen.
Gemerkt habe ich mir auch @ Thomas-NRW
ungünstigen,z.B.engen Naturnestern die Mauersegler aufwachsen und erfolgreich ausfliegen ,sind unsere angebotenen
Nisthilfen doch echte Luxuswohnungen.
Zu deiner Waage und der Ereignisregistrierung: Für Außenstehende muss es etwas komisch wirken.
(Die Sonogramm-Studien erreichen mich auch nicht so). Wenn man tief in die Materie eindringt, wirkt es für Unbedarfte etwas abgehoben. Bitte nicht ärgern, wir pflegen ein gemeinsames Interesse und Hobbies sind dazu da Abzuschalten und mal in die Versenkung zu verschwinden.
Wenn man Nistkästen in 9 m Höhe anbringt oder nachbessern muss, ist man auf Hilfe angewiesen.
Von den Banausen hier (Helfer) höre ich oft Spott (es ist die Spezies Bauhandwerker, sie strotzen vor Selbstbewusstsein). Ich sage ihnen nur: Wem tue ich weh mit meinem Wunsch? Dann ist Ruhe im Schacht.
Hobbies kosten Geld, geben einem aber viel zurück.
Waechter, lass dich in den Studien nicht bremsen
Gruß Maddin