Beiträge zu den einzelnen Arten
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Stare

Beitrag von Dodo »

Markus, mit der Leiter lass lieber!
Dein Hosenflattern ist ein natürlicher Überlebensinstinkt. :rolleyes:

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Stare

Beitrag von Jan »

Markus,
vorab: Ich seh's wie Maddin!
Es geht auch ohne die Leiteraktion! 👍
(Mir ist noch schwindelig vom bloßen Zuschauen bei der Anbringaktion der Mehlschwalben-Kunstnester)

Und Glückwunsch zum Nachwuchs!
Wurde ja mal Zeit... hehe

Die fünf Jungen bei mir gedeihen prächtig!
Im zweiten Nest werden vier Eier bebrütet...

LG
Jan
Dateianhänge
IMG_20210419_193407.jpg
IMG_20210419_200053.jpg
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Stare

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

wieder mal eine Starenbrut in die Hose gegangen ;( diesmal die Elstern. Ich wunderte mich noch weshalb die sich so oft im Garten aufhielten.
Hab zwar Kameraüberwachung, aber der Nestraub muss ratz fatz vollzogen worden sein, der Bewegungsmelder kam da nicht mehr mit. Auf einer Sequenz ist nur ein Geflattere vor dem Kasten zu hören.

Das Nest ist nun leer, es waren vier Jungstare ca. 1 Woche alt drinn. Der Kasten wird nun von Staren nicht mehr angeflogen.

Ok, bei den Kästen wohl leichtes Spiel für die Elstern, (Einflug Mittig).
Es hätten allerdings genau so gut Mauersegler sein können ;( die Kästen scheinen nicht so (Räuber) sicher.

Der linke Kasten am Fallrohr ist ja an ein MS Paar vergeben, hoffentlich geht das diese Saison gut. :S
Dieses jahr wird es nichts mehr aber, auf nächste saison werde ich die Kästen entweder verändern (Einflug an den Rand) oder ganz ersetzen.

Auf jeden Fall hat diese Variation eine Schwachstelle.


MS Kasten gerader einflug.jpg
MS Kasten gerader einflug.jpg (120.79 KiB) 2053 mal betrachtet


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Stare

Beitrag von Regina »

Hallo Markus,
oh je, das tut mir leid ;( ! Hätte nie gedacht, dass die Elstern so weit durchs Einflugloch passen, um sich die Jungvögel zu holen! Wie traurig ;( !
Bei meinen beiden Starenkästen oberhalb des Garagentors bin ich mir nun doch nicht mehr so sicher, ob es ein Brutgeschehen gibt, ich sehe seit ein paar Tagen gar keine Stare mehr rein- und rausfliegen, an der Futterstelle finden sich aber weiterhin welche ein. Immer habe ich die Kästen natürlich auch nicht im Blick, vielleicht verhalten sie sich auch nur sehr unauffällig - ich hoffe weiterhin, dass es etwas wird mit der Starenbrut. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Stare

Beitrag von traudich »

Hallo Markus,
vielleicht haben die Elstern optimale Aufsitzmöglichkeiten (Dachrinne und oberhalb des Kastens). Ich kann nur hoffen, dass die Elstern hier wohlgenährter sind als bei dir :rolleyes: . Hätte nie gedacht, dass sie Jungvögel aus einem MS-Kasten holen können. Man lernt nie aus. Hast du schon einen Plan.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Stare

Beitrag von Elisabeth »

Schluck! :shock: Das ist ja gar nicht schön, Markus!
Tut mir sehr leid um die Vögelchen.

Meine Kästen, die an die Ostseite sollen, haben auch Einflüge von vorne und wir haben sehr dreiste Elstern.
Ich werde das genau im Auge behalten.🧐
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Stare

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Markus.
Sehr ärgerlich mit den Elstern. Sie sind schon wahnsinnige Räuber!
In den Gärten räumen sie wirklich oft die Nester aus. Sehr schade.
Liebe Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Stare

Beitrag von Tine »

Guten Abend Markus.
Tut mir leid mit deinen kleinen Staren. Wenn mein Mann und ich morgen die Kästen öffnen, gucken wir mal was uns erwartet. Schönen Abend trotzdem und schönes Wochenende Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Stare

Beitrag von Markus »

traudich hat geschrieben: Fr 23. Apr 2021, 19:37 Man lernt nie aus. Hast du schon einen Plan.
Bin mir noch nicht sicher Siegrid, vielleicht ersetze ich die Kästen durch meine Selbstbauvariante mit abgeschrägtem Einflug.
Mal sehen. Zudem finde ich, dass diese drei Kästen zu nahe beieinander sind.
Diese Saison lass ich es jedenfalls nochmals so und hoffe die Elstern kommen nicht wieder.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Stare

Beitrag von Thömmes »

Hallo Markus,

das ist wirklich ärgerlich mit der Starenbrut. Hier ist es auch extrem mit Elstern und Krähen. In den letzten 10 Jahren haben sich die Bestände hier locker verdreifacht, in jedem großen Baum ein Elsternhorst.

Bzgl. Elstern und Seglern habe ich ja vor längerer Zeit mal was geschrieben, finde ich auf die Schnelle nicht mehr.
Hier hat sich das gebessert, vom Grundstück verscheuche ich sie konsequent. Ich habe auch festgestellt, dass Elstern Angst vor screamenden Seglertrupps haben. Die Erstankömmlinge sind aber gefährdet, am Einflug attackiert zu werden. Bei freibrütenden Vögeln kommt hier seit Jahren kein einziges Jungtier mehr hoch. Ich sollte mir einen ausgestopften Fuchs aufs Dach schrauben :lol:

Sind zwar ohne Frage tolle Vögel, aber ohne natürliche Feinde ist das alles aus den Fugen geraten. Wie soll es auch funktionieren wenn die Habichte vergiftet und sonstwie massiv verfolgt werden.

Für Stare würde es bei den Kästen wohl schon reichen, wenn man nach vorne einen Überstand von ca. 15 cm macht, dass die Elstern nicht von oben an den Einflug kommen. Wie ein Kolibri lange in der Luft stehen werden sie hoffentlich nicht können. Auch das Fallrohr sollte man im Blick haben, falls sie von dort seitlich an die Einflüge kommen. Da könnte man ein schräges Blech draufkleben, dann ist da Schicht.


Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS