Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5552
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Markus »

Hallo Maddin,
Dodo hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 21:12 Die weißen Mäuse, die ihr in der Kiste seht, sind keine Wahnvorstellungen, die habe ich darein gelegt.
Tolle Aktion :thumbup: somit haben selbst kleine Fürze noch eine Chance.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1176
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Turmfalken

Beitrag von Elisabeth »

Moin Maddin,
vielen Dank für Deine Fürsorge.❤️
So haben die kleinen Falken eine Chance, auch ohne den Vater.

Hier auf dieser Seite, vielleicht kennst Du sie ja schon, gibt es noch Tipps zur Fütterung:
https://www.greifvogelhilfe.de/richtig- ... urmfalken/
Ich hatte mal Kontakt zu Silvia Urbaniak, weil ich im Vogelpark Walsrode beobachtet hatte, wie ein Turmfalke unsachgemäß gehalten wurde. Sie ist super nett, mega kompetent und hilfsbereit. Wenn Du nicht weiter weißt, weil sich doch Schwierigkeiten einstellen, hilft sie Dir sicherlich gerne.
Auf der Seite findest Du schon ein paar Tipps. z.B. dass die Falkenjungen Dich nicht sehen dürfen bei der Mäuseübergabe.
Und weil sie noch so klein sind, kann man die Mäuse wohl auch portionieren. Allerdings macht das ja bestimmt auch die Mutter, wenn sie in den Kasten zurück kehrt.
Ich hatte überlegt, ob man ihnen nicht auch große Heuschrecken geben kann. Die bekommt man lebend, z.B. im Futterhaus. Wenn man ihnen die Beine und Flügel entfernt, können sie auch nicht mehr fliehen. ;)

Ich bin schon sehr gespannt auf Deine weiteren Berichte. Und vielleicht läßt sich ja noch etwas über das Schicksal des Terzels heruas finden. Sehr traurig. :(
Vielleicht möchtest Du ein Spendenkonto einrichten? Mäuse für Mäuse. ;-) Ich würde die Aufzucht gerne unterstützen.
Bild
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten :mrgreen:
StefanDD
Beiträge: 115
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Turmfalken

Beitrag von StefanDD »

Elisabeth hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 09:41 Wenn man ihnen die Beine und Flügel entfernt, können sie auch nicht mehr fliehen. ;)
Geht gar nicht! 👎🏻👎🏻👎🏻
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1176
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Turmfalken

Beitrag von Elisabeth »

Stimmt. Das ist wirklich nicht nett. Ich habe nur an die Turmfalken gedacht.
Dann vorher einfrieren.
Wenn das auch nicht geht, wird es aber auch schwierig mit Mauersegleraufzucht.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten :mrgreen:
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,

danke für den Zuspruch.
@Frank, im Gespräch mit einem Vogelfreund (von Beruf Zimmermann) habe ich von den rauen Sitten im Falkenkasten gesprochen. Das eben Spätgeschlüpfte ganz schlechte Überlebenschancen haben. Er sprach nicht von Tod, sondern von Schwund. Das Wort empfand ich erträglicher.
Der Schwächling in der Brut ist vier Tage später aus dem Ei geschlüpft. Der Größenunterschied zu den Geschwistern ist nicht mehr einzuholen. Ich kann das Nahrungsaufgebot aufstocken in der Hoffnung dass für ihn ein paar Krumen abfallen, wenn die anderen satt sind. Sie sind schon im Stande eine Maus selbständig zu zerlegen und die Falkenmama wirft Mäuse auch schon mal einfach in die Kiste, gelegentlich sind Fütterungen noch zu beobachten.
Das Bruten vollzählig bei denen hoch kommen ist nicht selbstverständlich, zumal das Nahrungsangebot knapp scheint.
Den Terzel habe ich auch nicht mehr im Kasten oder am Haus bei einer Mausübergabe beobachtet. Ob verunfallt oder ob Sie ein Scheidungsopfer und daher alleinerziehend ist? Keine Ahnung!
Für ausreichendes Futter kann ich sorgen (mir liegt nur noch der Hund auf der Tasche :lol: )
@Elisabeth, Vogelauffangstationen reißen sich nicht um solche Nestlinge und wie du andeutest, dass ist nicht einfach die groß zu ziehen und überlebensfähig für die Wildnis zu machen.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1049
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Turmfalken

Beitrag von H.-G. »

Hallo Maddin,
ich denke, Du wirst ein respektabler Ersatzvater werden - oder sollte ich lieber "Ersatzterzel" sagen? Ich finde es gut, dass Du Deine Falken ohne allzu großes Eingreifen unterstützen willst. Deine Mäuselieferungsquote wird die des Orginal-Terzels möglicherweise sogar übertreffen ;) . Wäre es nicht möglich, etwas größere Beutestücke anzubieten, wie z.B. nicht allzu große Ratten? Ich gehe mal davon aus, dass Du keine weißen Mäuse in Deiner Umgebung fängst. Es gibt ja heute Frostfutter für Terrarientiere in allen möglichen Größen. Wie's mit den Preisen aussieht weiß ich nicht, aber vielleicht muss Dein Hund doch noch seinen Gürtel enger schnallen :o .
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg in Deiner Vaterrolle (oder war's eher Lieferando???). Zumindest wird Deine Hilfe Angriffe auf Deine Mauersegler unwahrscheinlicher machen - und das wäre ja auch ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt.
Werde mich auf dem Laufenden halten. liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Hallo H.-G.,
Wäre es nicht möglich, etwas größere Beutestücke anzubieten, wie z.B. nicht allzu große Ratten? Ich gehe mal davon aus, dass Du keine weißen Mäuse in Deiner Umgebung fängst.
Die Mäuse, die ich verfüttert habe, hätten für den Zwerg schon kleiner sein müssen. Vielleicht müssen noch schnabelgerechte Stückchen geschnitten werden. Mauersegler blieben bis dato übrigens unbehelligt.



Endlich habe ich es geschafft ein Video hochzuladen, ohne das es runter geladen werden muss. :rolleyes:

Gruß Maddin
Dateianhänge
vi_0014_20240616_172852.mp4
(15.77 MiB) 125-mal heruntergeladen
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Sie können eine Maus selbstständig vertilgen. Die Falkenmama füttert gelegentlich. Was Sie einträgt ist nicht genug.
Wenn ich den Kasten öffne, war meist ein Fauchen zu hören. Als ich spätnachmittag die Klappe öffnete, ließ sich der Nachzügler nicht in seiner Mahlzeit unterbrechen.
Ich habe mal ein Foto mit dem Handy gemacht.
Größenunterschied
Größenunterschied
Ist krass und ansehnlich ist anders. Ein Gewichtsvergleich wäre interessant.

Von den Erfolgsaussichten meines Zutuns bin ich noch nicht so überzeugt.

Gruß Maddin
Dateianhänge
vi_0000_20240619_125138.mp4
Ein Zwerg
(21.36 MiB) 123-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1176
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Turmfalken

Beitrag von Elisabeth »

Dodo hat geschrieben: Mi 19. Jun 2024, 18:39 Von den Erfolgsaussichten meines Zutuns bin ich noch nicht so überzeugt.

Gruß Maddin
Hallo Maddin,
aber ich bin überzeugt! Mit Deiner Hilfe schafft er es.
Er ist so viel kleiner als die anderen, die Mutter hat kaum Zeit sich zu kümmern und er lebt immer noch.
Er ist zäh und voller Lebenswillen. Und er ist ja nicht von Natur aus krank oder schwächlich, sondern einfach nur zu spät geschlüpft.
Und wenn nicht ein Elternteil ausgefallen wäre, hätte er es sicherlich auch geschaftt durchzukommen.
Ich drücke ihm und den anderen Küken so fest die Daumen!!!
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten :mrgreen:
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Heute bin ich zuversichtlicher. Eine Nachbarin schaut immer interessiert mit und hat den Falken-Vadder bei einer Maus-Übergabe in der Kiste gesehen.



Und bei der Fütterung ging es fast zivilisiert zu. Wenn der kleine Furz könnte, würde der dem linken Tischnachbarn vors Knie treten.
Dass das so entspannt geht, hat vielleicht mit den Zugaben von mir zu tun.
Das relativ kleine Gelege, die späte Brut kann ein Hinweis auf schwierige Nahrungsbeschaffung sein.
Hier stehen große Wiesenflächen noch voll im Futter, ich konnte Turmfalken zwischen den Häusern in Wohngebieten jagen sehen.
Euch einen entspannten Abend,

Gruß Maddin
Dateianhänge
vi_0001_20240620_183627.mp4
(21.54 MiB) 103-mal heruntergeladen