Halli Hallo,
wie schon angedroht von mir. Samstagfrüh war Ausflug. Von 3 Jungen haben sich 2 getraut. Der Kleinste der Runde hat sich noch etwas geruht und ist 1 Tag später ausgeflogen. Heute am Morgen war das Wetter bescheiden und regnete. Hier haben sie sich nur in der Nähe aufgehalten. Nach dem Mittag wurde es besser und es wurden ordentlich Kunststücke geübt. Ja die jungen Wilden trifft es ganz gut. Einer konnte gerade so vor dem Balken der Tordurchfahrt des Nachbars stoppen. Habe sie sich doch gegenseitig gejagt. Der Baum am Einflug zum Nest tauche auch immer überraschend auf, es konnte gerade so gebremst werden.

Dann ging es los zum Familienausflug. Man sah sie eine ganze Weile nicht. Habe mal die Ruhe genutzt und ordentlich saubergemacht um den Nestbereich. Doch gegen Abend kamen sie wieder. Mama kam als erstes, markant mit nur einem Spießer. Sie wartete drin am Nest und die Kleinen flogen rein und raus. Nochmal toben vor dem schlafen so schien es. Papa war immer mit dabei und hat aufgepasst. Ich wurde ein paar mal dicht angeflogen und begutachtet. Fasst gab es ein Zusammenprall. Eins flog durch den Bogen vom Wein und ich war gerade an den Tomaten zugange. Flügelspitze an Schulter, so in der Art. Aber nichts passiert. Im Nest schläft keiner, habe es kontrolliert. Gehe mal vom Draht aus und muss Morgen die Kamera etwas drehen. Also der mobile Ständer ist echt praktisch muss ich feststellen...
Habe auch mal am Morgen und Abend versucht das ein oder andere Foto zu machen. Man muss echt schnell sein. Aber werde aber die Tage noch eine paar Chancen bekommen hoffe ich. Zum Thema ADAP muss ich sagen das ich es an anderer Stelle vor Jahren benutzt hatte. Aber noch nicht was das Thema Schwalben angeht. Hatte heute einen Katalog bei meiner Schwester in der Hand und dort fand ich ein paar Bio-Waffen gegen Milben, Federlinge usw. Ungefährlich für Tier und Mensch, auch in Nähe anwendbar. Werde mir die Sachen mal genauer anschauen. Was das Thema Kieselgur angeht scheint das auch gegen größere Schädlinge zu helfen. Im Eimer in dem das Heu mit Gur war, befand sich noch ein kleiner Rest Gur. Heute hab ich gesehen das Ohrenkneifer auch vertrocknen und sterben. War kein Einzelfall. Ich weiß die sind auch nützlich, aber dieses Jahr nehmen sie überhand. Das ist echt verrückt wie die Natur aufblüht. Mit Kieselgur hatte ich vor Jahren schon Blutmilben erfolgreich bei den Hühnern bekämpft. Aus was Kieselgur ist, muss ich ja nicht erklären. Tausende kleine Messer wenn man das im Verhältnis zu den Parasiten sieht.
Ich hoffe unsere Pärchen startet nicht noch einen zweiten Versuch. Das wird bis zur Abreise sicherlich zu knapp. Da sich auch schon einige weiter Interessenten in diesem Sommer bei uns vorgestellt haben, ist die Überlegung da noch ein paar Möglichkeiten zu schaffen. Es wurde im Gang und auch die Garage begutachtet als die Türen kurzzeitig offen standen. Aber wie dann der Zugang frei bleiben soll ist noch die Frage. Kann die Türen nicht den ganzen Sommer offen lassen. Reicht ihnen ein Fenster auf Kipp? Habt ihr da Erfahrungen? Wie sieht es aus mit einer Nistmöglichkeit gegenüber des jetzigen Nest? Mit Sichtschutz dazwischen oder so? Natürlich muss auch noch eine Sitzmöglichkeit her. Zusammen auf dem Draht wäre Zuviel verlangt.
Lasst es euch gutgehen.
Marysue

- Stammplatz...

- Alles im Blick, und sehr beliebt bei den Schnäbeln.

- Unsere kleinstes in der Runde.

- Auf der Fernsehschüssel sitzt es sich auch gut.

- 458871F2-9279-4A15-BFEE-6F6804DE2870.jpeg (78.28 KiB) 3613 mal betrachtet

- Abendliche Heimkehr, Papa Schwalbe fliegt Eskorte für die Jungen.
- A4E29000-8B2D-4B30-987F-54CD342F1764.jpeg (90.64 KiB) 3613 mal betrachtet

- 458871F2-9279-4A15-BFEE-6F6804DE2870.jpeg (78.28 KiB) 3613 mal betrachtet

- 1BAE3720-DC2A-42F4-BC9C-26B5DC43F2C4.jpeg (97.38 KiB) 3613 mal betrachtet

- 109E1936-CD95-4B82-A120-C2D5CC5AC88B.jpeg (111 KiB) 3613 mal betrachtet
Ein wahrhaft großer Mensch, wird weder einen Wurm zertreten noch vor einem König kriechen. ( Benjamin Franklin )