Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2330
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Nistkasten im Frühjahr reinigen?

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Das stammt noch aus der Kaninchen Ära meiner Tochter.....
Ich habe jetzt alles entfernt und da ich sowieso kein Stroh mehr hatte, habe ich kleingeschnittene Grashalme verwendet :thumbup: .
Also, in dieser Saison strohfrei. :D
Liebe Grüße Michael
6 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2181
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nistkasten im Frühjahr reinigen?

Beitrag von traudich »

Gestern haben wir, die sich an einer Hochgarage befindlichen, Mauerseglernistkästen gereinigt. Sie hängen schon ungef. 5 Jahre und wurden vor Gründung der MS-AG NABU durch die Initiative des NABU`s aufgehängt.
An der Ostseite befinden sich 10 3er-Kästen: in allen Kästen waren 2 Nistkammern von Haussperlingen belegt (völlig mit Nistmaterial vollgestopft) Im Nistmaterial befanden sich einige Zigarettenkippen (man geht davon aus, dass das bewusst einegtragen wird, um den Parasitenbefall zu reduzieren.
Auf der Nordseite hängen 10 Mauerseglerdoppel-Kästen: hier wurden ungef. die Hälfte der Nistkammern von Haussperlingen belegt (in einem Kasten befand sich ein verlassenes Hummelnest).
LG
Dateianhänge
Hochgarage Westseite.JPG
Hochgarage Nordseite.JPG
P1010018.JPG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2330
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Nistkasten im Frühjahr reinigen?

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Traudich.
Auf jeden Fall ein lohnenswerter Einsatz.
Es zeigt sich immer wieder, dass wir die Kästen bis Ende April verschließen sollten.
Ich habe auch einmal einen Schwegler Kasten mit einem Haussperlingsnest gehabt...
Der war bis oben mit Nistmaterial vollgestopft.
Also, meine Kästen bleiben noch 56 Tage lang geschlossen.
LG Michael
6 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5552
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Nistkasten im Frühjahr reinigen?

Beitrag von Markus »

Hallo,
traudich hat geschrieben: Mi 4. Mär 2020, 12:32 An der Ostseite befinden sich 10 3er-Kästen: in allen Kästen waren 2 Nistkammern von Haussperlingen belegt (völlig mit Nistmaterial vollgestopft)
Leider kommt man nach einer gewissen Zeit, wohl nicht um eine Reinigung bzw. Kontrolle herum ;(
Da ich Leitern schon ab der 3ten Sprosse hasse, bin ich dazu übergegangen gefahrlose Zugänge zu meinen Kästen zu schaffen.
Zum einen mit einem Aufhängesystem Hier und zum Anderen habe ich Nistplätze an der Traufe nach Innen verlegt. Hier komme ich bequem durch eine abnehmbare Rückwand Hier
an die Brutplätze.
An drei Kästen muss ich mir noch leiterlose Zugänge schaffen.
Bei Allem was über 5mtr. und ohne Zugang von innen ist wird es natürlich schwierig.

Daher meine Bitte, geht bitte keine unnötigen Risiken auf wackeligen Leitern mit wackeligen Beinen ein :!:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2181
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nistkasten im Frühjahr reinigen?

Beitrag von traudich »

Auch in diesem Jahr habe ich die MS-Nistkästen wie folgt gereinigt:
- Nistmulden entnehmen
- Nistkasten mit Staubsauger reinigen
- Nistmulden abwaschen
- " bei 50 Grad für kurze Zeit in den Backofen
und Folgendes war bemerkenswert:
- in zwei Nestern, die von den MS vom Star/vom Sterling übernommen waren, gab es keine Verklebungen beim Nistmaterial :huh:
- trotz mehrere Lausfliegen während der Saison fand ich nur ein Lausfliegenei
- in zwei Nestern befand sich je eine große Feder, die möglicherweise von nachbars Hühnern stammten ;( ;( waren die Hühner im MS-Kasten oder die MS im Hühnerhof.
LG
Dateianhänge
Nistmulden.JPG
Nistmulden.JPG (236.97 KiB) 610 mal betrachtet
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Nistkasten im Frühjahr reinigen?

Beitrag von Dodo »

Sieht picobello aus, Siegrid!
Meine Nistmulden sind (durch den Kastenboden) verschraubt.
Das habe ich gemacht, weil bei einem Kampf die Nistmulde das Einflugloch versperrt hatte. ;(

Gruß Maddin