Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5672
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Markus »

Hallo Friedrich,
Rabber01 hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 10:39 Sollte ich den Einflug schließen ehe sich der da ganz niederlässt?
Die Nisthilfe ist im vorigen Jahr neu eingerichtet und hat eine Erstbrut mit 2 Jungvögeln erbracht.
Ja, da dieser Nistplatz schon in Mauerseglerhand ist solltest Du den Einflug verschließen.

Auch in meinem Testkasten sind weiterhin Meisen sehr aktiv.
Bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis sie die Nisthilfe komplett zerlegt haben :o

Ich muss sie machen lassen, da ich an den Kasten nicht ohne weiteres ran komme, zudem muss sich ja weiterhin herausstellen inwieweit dieser Spalteinflug tauglich ist.



LG
Markus
Dateianhänge
Testkasten Spalteinflug-20250302092742-20250302092801.mp4
(12.73 MiB) 275-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1210
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Unsere Projekte

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen, Friedrich!
Wahrscheinlich wirst Du alle Einflüge an der Doppelgarage verschließen müssen, nicht nur den einen. Ich habe Stare hier vor Ort immer als recht flexibel bei der Auswahl der Nisthöhlen erlebt. Es werden bei mir meist mehrere Nester getestet, bevor man sich festlegt. Sollte dann ein Einflug verschlossen werden, ist der Wechsel schon vorprogrammiert.
Natürlich könntest Du den Star so in eine nicht von Seglern genutzte Höhle lenken, zur Abwechslung mal die Aufzucht von Jungstaren beobachten und hättest gleichzeitig Zeigervögel am Start. Da es noch früh im Jahr ist, könnte die Brut sogar fertig werden, bevor es bei den Seglern richtig losgeht.Da Segler in für sie neuen Nistplätzen nicht so rabiat vorgehen, wird das höchstwahrscheinlich klappen - es bleibt aber ein Restrisiko!
Es gibt aber ein ganz anderes Problem: Deine Nistmulden. Da diese aus nicht gebranntem Lehm bestehen, wird der feuchte Kot der JV diese gegen Ende der Brut sicher aufweichen. Zwar befördern Alt- und Jungvögel einen großen Teil davon nach draußen, am Ende der Brut wird's drinnen aber oft fast matschig.
Da macht es mehr Sinn, den Staren in ausreichender Entfernung Ersatzquartiere anzubieten.
Ich gehe mal davon aus, dass Deine Kameras keine Gegensprechfunktion haben. Dann könntest Du die Stare darüber vergrämen. Das hat im letzten Jahr bei mir einigermaßen funktioniert. Da waren die "Hausbesetzer" immer ziemlich beeindruckt. Wenn's darin spukt, ist ein Nistplatz wohl zu gefährlich. Nur ein ganz renitenter Zeitgenosse hat bis zur Ankunft der Segler durchgehalten, immer wieder neue Höhlen untersucht. Als dann die Segler wieder da waren, hat er sei Ansinnen aber kampflos aufgegeben. Da standen dann aber auch alternative Brutplätze zur Verfügung - die dann später von den Seglern übernommen wurden. Aber das ist dann wieder eine ganz andere Geschichte...
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1259
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Elisabeth »

Hamburg hat geschrieben: Mi 26. Feb 2025, 20:36 Hallo Elisabeth,

die Kästen hängen im Mittleren Reiherstieg.

Ich kann dir gerne die genaue Adresse per Nachricht zukommen lassen. 😊
Sehr gerne! Habe Dir schon eine PN geschrieben, du kannst mir aber auch eine Email über das System senden.
Vielen Dank! 😊
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Hermine »

Hallo an euch,
leider hat mein Mann einen dicken Strich durch mein Vorhaben gezogen. ;(
Ich werde es aber nicht aus den Augen lassen und ihn weiterhin wohlwollend beeinflussen.

Ganz lieben Dank für eure Vorschläge :thumbup:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5672
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

Die Meise hat zwar den Einflug in den Kasten mit dem Spalteinflug Hier gefunden, die Spatzen aber anscheinend nicht.
Obwohl manche einige Zeit dort in Kastennähe aktiv nach einem Brutplatz Ausschau hielten.

Nun sind sie an der Giebelseite doch noch fündig geworden. Natürlich lass ich sie dort, auch für die Meisen habe ich genügend Wohnungen zur Verfügung.


Spatz im Meisenkasten.jpg
Spatzenpaar.jpg



LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 721
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Unsere Projekte

Beitrag von ozul »

Hallo Markus,

wie schön. Du hast Feldsperlinge. Leider geht die Population zurück.

Auf naturgucker gibt es ein Projekt, in dem man Feldsperlinge melden kann.

https://nabu-naturgucker.de/meldeportal ... sperlinge/

VG Olaf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5672
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Markus »

ozul hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 13:47 Auf naturgucker gibt es ein Projekt, in dem man Feldsperlinge melden kann.
danke für die Info Olaf :thumbup:

werde dort mein "angehendes" Brutpaar melden.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5672
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

die Spatzen haben den Kasten leider wieder aufgegeben. Keine Ahnung ob sie Ersatz gefunden haben, sie sind nicht mehr zu sehen :S

Mein Projekt "Testkasten" bringt weitere Erkenntnisse. Die Meisen Hier haben diesen jetzt endgültig in Beschlag genommen.
Der Aufbau so wie er jetzt ist, funktioniert jedenfalls nicht als Mietnomaden sicherer Mauerseglerkasten ;(




LG
Markus
Dateianhänge
Testkasten Spalteinflug-20250509080620-20250509080628.mp4
(8.18 MiB) 103-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen ,
mit zwei Seglerkästen hatte ich mein Projekt 2015 angefangen.
Je mehr ich mich mit dem Thema Mauersegleransiedlung auskannte und Paare sich ansiedelten , desto mehr und öfters kam der Gedanke und die Umsetzung zur Erweiterung der Kolonie .
So auch in diesem Jahr .
Da der Bereich / die Kästen an der nördlichen Hausecke verstärkt angeflogen wurden , entschloss ich mich die Kolonie dort zu erweitern .Dazu legte ich mir einen Kernbohrer zu und baute einen Kasten mit zwölf Fächern.
Als ich das erste Loch in das Ziegelmauerwerk , ca. 36 cm stark , bohrte , bekam ich leichte Zweifel🤔 , ob mein Vorhaben zwölf Löcher bohren zu müssen nicht etwas zu viel werden könnte , da sich der Bohrhammer schon sehr ( ich mich auch ) anstrengen musste !🫣
Da ich einen Termin anstehen hatte und die Zeit knapp wurde , hatte ich es dann nach 7 / 12 Bohrungen erst einmal gut sein lassen 🥵.
Drei Wochen später, kurz bevor das erste Seglerei gelegt wurde , hatte ich dann noch eine provisorische Platte mit Einfluglöchern auf der Außenwand und Plexiglasscheiben auf der Innenseite angebracht.
Kurz vor dieser Aktion , hatte ich noch drei Fächer im Mauerwerk unter dem Ortgang angelegt . Dort wurden die Kästen immer rel. schnell angenommen.
Jetzt sollte es erst einmal gut sein , außer, daß die fehlenden fünf Löcher noch irgendwann gebohrt werden müssten und einige Restarbeiten noch ausstehen .
Mal schauen , wie das Interesse sein wird .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
D6A374DF-4893-4C0F-B912-B1C4D6FD9DC1.jpeg
A7B9EA63-3279-44E4-AA91-C91BB2460D85.jpeg
24A27DBE-5E1C-4B69-AA02-05C6924799CA.jpeg
8339F449-6222-48B4-8DCB-D50561610A20.jpeg
A999A38B-8F80-4623-AEAD-BF2535C6BED9.jpeg
4143C1D9-C6A2-498A-B5F2-131C89ECB4A3.jpeg
E6DAB59D-47BA-419F-9144-2B13BE42DCD4.jpeg
0995C40A-6AE7-4874-B223-2BF2F8161D60.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Ulrike
Beiträge: 10
Registriert: Do 5. Jun 2025, 21:48
Wohnort: Düsseldorf
Infos zur Kolonie: 16 Bruträume, dieses Jahr erstmals 2 beflogen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Ulrike »

Guten Morgen Markus,

Das sind fantastische Fotos von FELDSPERLINGEN!
Diese Spatzenart ist in Deutschland absolut auf Talfahrt und jegliche Informationen zu Standorten und Koloniegrößen werden händeringend gesucht.
Ich schicke Dir nachher noch einen Link wo Du sie bitte , 🙏 bitte meldest.
Für meine Homepage DÜSSELSPATZ.DE hätte ich sehr gerne die beiden Fotos. Natürlich mit dem Namensvermerk. Herzliche Sonntagsgrüsse, Ulrike aus Düsseldorf
Uli, Düsselspatz.de