Hallo zusammen ,
mit zwei Seglerkästen hatte ich mein Projekt 2015 angefangen.
Je mehr ich mich mit dem Thema Mauersegleransiedlung auskannte und Paare sich ansiedelten , desto mehr und öfters kam der Gedanke und die Umsetzung zur Erweiterung der Kolonie .
So auch in diesem Jahr .
Da der Bereich / die Kästen an der nördlichen Hausecke verstärkt angeflogen wurden , entschloss ich mich die Kolonie dort zu erweitern .Dazu legte ich mir einen Kernbohrer zu und baute einen Kasten mit zwölf Fächern.
Als ich das erste Loch in das Ziegelmauerwerk , ca. 36 cm stark , bohrte , bekam ich leichte Zweifel

, ob mein Vorhaben zwölf Löcher bohren zu müssen nicht etwas zu viel werden könnte , da sich der Bohrhammer schon sehr ( ich mich auch ) anstrengen musste !

Da ich einen Termin anstehen hatte und die Zeit knapp wurde , hatte ich es dann nach 7 / 12 Bohrungen erst einmal gut sein lassen

.
Drei Wochen später, kurz bevor das erste Seglerei gelegt wurde , hatte ich dann noch eine provisorische Platte mit Einfluglöchern auf der Außenwand und Plexiglasscheiben auf der Innenseite angebracht.
Kurz vor dieser Aktion , hatte ich noch drei Fächer im Mauerwerk unter dem Ortgang angelegt . Dort wurden die Kästen immer rel. schnell angenommen.
Jetzt sollte es erst einmal gut sein , außer, daß die fehlenden fünf Löcher noch irgendwann gebohrt werden müssten und einige Restarbeiten noch ausstehen .
Mal schauen , wie das Interesse sein wird .
Schöne Grüße, Thomas.