Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 430
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Waechter »

Rabber01 hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 17:54
Markus hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 13:44 Hallo Friedrich,
Rabber01 hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 13:15 Dazu spendiere ich 3 Bildblätter.
Diese habe ich mir natürlich gerne angeschaut. In einem Deiner Kästen ist mir der Anlock- Lautsprecher aufgefallen.

Hierzu stellt sich mir die Frage wie Du zeitlich dort Angelockt hast, auch während der Anwesenheit der Segler?
LG
Markus
Hallo Markus und Mitleser,

..sobald ich merke das bei derartigen Kästen regelmäßige Einflüge stattfinden, höre ich sofort auf zu locken. Ja auch in der Kirche in Barkhausen haben wir die Nisthilfen kurz oberhalb der Glocken platziert. Das scheint die MS nicht zu stören.

Gruß Friedrich :D :D :D
Hallo Mitleser und Markus, bei meinen Beobachtungen der Vögel im Turm per WEB-Cam und Kopfhörer, muss ich immer auf die Uhrzeit achten und rechtzeitig die Lautstärke reduzieren. Nie ist zu beobachten, dass die Vögel auf die lauten Glockenschläge reagieren.
Aus den inzwischen gesammelten Informationen über das Hörvermögen der Vögel kann ich entnehmen, dass sie mit ihren Ohren tiefe Frequenzen und auch laute Glockenschläge nicht oder nur ganz leise wahrnehmen können.
Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5481
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Markus »

Hallo Götz,
Waechter hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:56 Nie ist zu beobachten, dass die Vögel auf die lauten Glockenschläge reagieren.
Aus den inzwischen gesammelten Informationen über das Hörvermögen der Vögel kann ich entnehmen, dass sie mit ihren Ohren tiefe Frequenzen und auch laute Glockenschläge nicht oder nur ganz leise wahrnehmen können.
Gruß Waechter ;)
Dies würde einiges Erklären, vielen Dank für die Info :thumbup:

Allerdings würden sie die Lauten hochfrequenten Lockrufe vom Hochtonlautsprecher im Kasten in voller Lautstärke mitbekommen :shock:


Hier noch Neues zu dem Testkasten ;)

Da hat sich wohl doch ein Meisenpaar gefunden. Bisher sind aber keine der Typischen Nestbauaktivitäten erkennbar.
Eine der Meisen übernachtet regelmäßig in dem Kasten seit die Anderen verschlossen sind.

Mal sehen sich das weiter entwickelt.

:o






LG
Markus
Dateianhänge
Testkasten Spalteinflug-20250214092344-20250214092409.mp4
(15.8 MiB) 162-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Hamburg
Beiträge: 20
Registriert: Do 4. Jan 2024, 22:51

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Hamburg »

Hallo zusammen,

ich habe mir einen kombinierten Mauersegler-/Fledermauskasten der Firma Schwelger besorgt und möchte ihn nun an einem Industriegebäude anbringen. Jetzt frage ich mich, was wichtiger ist: die Höhe oder der genaue Ort am Gebäude?

Gibt es eine empfohlene Mindesthöhe für beide Arten? Und worauf sollte ich bei der Platzwahl noch achten (z. B. Ausrichtung, Windschutz, Beleuchtung)?

Eine Lockrufanlage habe ich bereits im letzten Jahr von Markus bekommen und erfolgreich zur Ansiedlung von Mehlschwalben eingesetzt. Diese werde ich auch in diesem Jahr nutzen um die Mauersegler anzulocken. Noch einmal vielen Dank für die Anlage und all die hilfreichen Auskünfte! 😊

Freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps!
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 456
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

Markus der Spalteinflug wird ja schon von den Meisen meisterhaft genutzt.. also er funktioniert!

Ich habe an meinem Backhaus die inneren Nisthilfen produziert. Folgende Bilder zeigen die Bauweise.

Die Nistmulden werde ich als absoluter Lehmfan entsprechend produzieren, dazu gibt`s dann ein Bildblatt.

Ich habe mir noch "billige China Kameratechnik"??? bestellt darüber später mehr. Eventuell belasse ich es aber bei Sichtfenster aus Plexiglas.

Gruß Friedrich :D :D :D


20241204_153511-1.jpg
20241204_153511-1.jpg (128.15 KiB) 260 mal betrachtet
20250218_120042-1.jpg
20250218_120042-1.jpg (167.11 KiB) 260 mal betrachtet
20250218_163200-1.jpg
20250218_163200-1.jpg (85.77 KiB) 260 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Hamburg
Beiträge: 20
Registriert: Do 4. Jan 2024, 22:51

Mauerseglerkästen im Hamburger Hafen montiert

Beitrag von Hamburg »

Ich freue mich, in diesem Jahr auch etwas unter der Kategorie Unsere Projekte vorstellen zu können! Heute haben wir an einem Industriegebäude im Hamburger Hafen drei Mauerseglerkästen von Schwegler montiert und damit sechs neue Nistmöglichkeiten geschaffen. Es war aufregend zu beobachten, wie sich befreundete Kletterer vom Gebäude abgeseilt haben, um die Nester zu befestigen.

Nun habe ich auch eine bezugsfertige Mauerseglerkolonie im Angebot – und dank der Unterstützung von Markus werde ich sie schon bald mit einer Lockrufanlage bewerben können.

An dieser Stelle ein riesiges Lob an das Mauersegler-Forum und all die inspirierenden Menschen hier, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen so selbstlos teilen! 😊🙏

Gruß aus Hamburg! 🚢🐦
Dateianhänge
Schwelger3.jpeg
Schwelger2.jpeg
Schwelger1.jpeg
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1005
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Unsere Projekte

Beitrag von H.-G. »

Moin Hamburg!
Das sieht so gut aus, dass es eigentlich klappen müsste, zumal mit Rufanlage :thumbup:. Schätze mal, dass Du den Anfang des Monats Mai in diesem Jahr deutlich ungeduldiger erwarten wirst als bisher ;) .
Jetzt, wo ich Deinen Namen wieder vor Augen habe, erinnere ich mich wieder an Deine Mehlschwalbenkunstnester unter der Brücke. Wie ist es da im letzten Jahr weitergegangen, bzw ist es denn überhaupt weitergegangen?
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Hamburg
Beiträge: 20
Registriert: Do 4. Jan 2024, 22:51

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Hamburg »

Ja, genau, der war ich, und die Nester gibt es noch. Sie klemmen unter der Brücke, und zumindest sind Kotspuren an den Halbschalen sichtbar. Leider konnte ich bisher aber keine Mehlschwalben beobachten.

Die Kolonie liegt nicht günstig auf meinen täglichen Wegen, und im letzten Jahr war mir Markus’ Lockrufanlage so kostbar, dass ich sie an einer anderen Stelle eingesetzt habe – an meinem Schwalben-Hotel im Hamburger Hafen. Dort hatte ich riesigen Erfolg: Von einem Tag auf den anderen waren die Schwalben da – nicht nur vereinzelt, sondern in ganzen Gruppen! Es gab einige Anflüge und verdächtige Kotspuren, aber noch keinen Bruterfolg. Dennoch war ich überglücklich.

Die Schwalben haben auf einer nahe gelegenen Baustelle Lehm und Nistmaterial gesammelt, und ich habe auf einer Mauer gesessen und beobachtet, wie sie um mich herumflogen – eine völlig unerwartete, aber wunderbare Erfahrung. Es war das erste Mal, dass ich in diesem Gebiet Schwalben beobachten konnte.

Jetzt mache ich mich daran, alle Nester ein wenig zu putzen und einladend zu gestalten. Ich kann es kaum erwarten, bis alles von Neuem beginnt! Aber erst einmal werde ich all die Frühlingsboten begrüßen – Hummeln, Wespen, Wildbienen und schließlich meine geliebten Hornissen.
Dateianhänge
Schwalbe3.JPG
Schwalbe2.JPG
Schwalbe1.JPG
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1175
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Elisabeth »

Hamburg hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 06:51
Jetzt mache ich mich daran, alle Nester ein wenig zu putzen und einladend zu gestalten. Ich kann es kaum erwarten, bis alles von Neuem beginnt! Aber erst einmal werde ich all die Frühlingsboten begrüßen – Hummeln, Wespen, Wildbienen und schließlich meine geliebten Hornissen.
Gruß von Hamburg nach Hamburg!🛟⛵⚓
Das schöne an den geliebten Hornissen ist ja, dass sie gleichzeitig mit den Mauerseglern auftauchen. Win-Win.

Ich bin schon sehr gespannt, wann die Neuinstallation der Mauerseglerkästen im Hafen entdeckt wird. Wo hängen sie denn so ungefähr?
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten :mrgreen:
Hamburg
Beiträge: 20
Registriert: Do 4. Jan 2024, 22:51

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Hamburg »

Hallo Elisabeth,

die Kästen hängen im Mittleren Reiherstieg.

Ich kann dir gerne die genaue Adresse per Nachricht zukommen lassen. 😊
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 456
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

an meiner Doppelgarage hatte ich in der letzten Nacht bei Einflug 3 einen Übernachtungsgast. Seit gestern taucht er da auf. Frage in die Runde: Sollte ich den Einflug schließen ehe sich der da ganz niederlässt?

Die Nisthilfe ist im vorigen Jahr neu eingerichtet und hat eine Erstbrut mit 2 Jungvögeln erbracht.
Bild und Kurzfilm als Anhang.

Gruß Friedrich :D :D :D
1740895313476-1.jpg
1740895313476-1.jpg (38.07 KiB) 42 mal betrachtet
1740898296803.mp4
(657.43 KiB) 12-mal heruntergeladen
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik