Beiträge zu den einzelnen Arten
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 938
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Amsel

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Frank,
das Foto ist von heute !
Ich habe zwar nicht immer so genau darauf geachtet, wann immer so die ersten jungen Amseln hier so rumflogen bzw. rumhüpften aber ich war doch heute früh erst etwas irritiert, als ich deren Stimmen vernahm .
"Winteramsel" nur , weil es einem vom Wetter eher so vorkommt. Wenn mann von vierzehn Tagen Brutzeit und mindestens genauso langer Nestlingszeit ausgeht oder mehr ,waren deren Eltern doch wohl ziemlich zeitig aktiv 😉.
Gruß, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 357
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Amsel

Beitrag von Frank »

Hallo Thomas!

Du möchtest uns damit sagen, daß es Jungvögel aus diesem Jahr sind... 😲 kann ich ja fast nicht glauben. Amseln brüten doch nicht im Winter.
Sollten sie wirklich mit der Brut so zeitig begonnen haben...

Gruß Frank
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 214
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Amsel

Beitrag von MauerseglerBerlin »

… Amselgelege bei mir vom 9.3.24.

Bei Amseln sind sogar Winterbruten im Januar nachgewiesen.

VG torsten
Dateianhänge
IMG_3469.jpeg
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1007
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Amsel

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Tatsächlich ist das gar nicht so früh. Hier in Verl sind die ersten Amseln seit drei - vielleicht sogar vier - Wochen ausgeflogen. Ich hatte die fütternden AV immer wieder in einen Innenhof fliegen sehen, den ich nicht einblicken kann. Als die Flüge dann ausblieben, hatte ich den Marder in Verdacht. Um so erstaunter war ich, als meine Frau mit von einer Jungamsel im gerade aufblühenden Felsenbirnen-Strauch berichtete. Ca eine Woche später habe ich dann den fütternden Vater mit zwei JV gesehen, die schon deutlich längere Schwanzfedern hatten.
Inzwischen ist die zweite Brut einem Eierdieb zum Opfer gefallen. Die dritte Brut versuchen sie gerade auf dem Jalousie-Kasten am Balkon, wo sie eine etwas bessere Chance haben dürften.
Obwohl die Bruten hier Recht häufig prädiert werden, hat der Amselbestand hier in den letzten Jahren erfreulicherweise wieder zugenommen. Damals hatte das Usutu-Virus auch hier zu großen Bestandseinbrüchen geführt.
So darf ich auf jeden Fall darauf hoffen, dass auch in diesem Jahr der Gesang "unserer" Amsel meine abendlichen MS-Beobachtungen begleiten wird.
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 938
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Amsel

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
ich schaute gerade um 22.03 Uhr aus dem Fenster
und da badete doch tatsächlich noch eine Amsel in meinem ursprünglich als Schwalbenpfütze aufgestellten Behältnis auf dem Garagendach.
Für geflügelte Beutegreifer ( außer Eulen ) dürfte es da wohl schon zu dunkel gewesen sein , trotzdem war dies mein erster Gedanke.
Als Badeanstalt und Trinkquelle wird diese Stelle mittlerweile gut angenommen.
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
IMG_3582.MOV
(34.82 MiB) 84-mal heruntergeladen
IMG_3637.MOV
(14.93 MiB) 81-mal heruntergeladen
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2165
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Amsel

Beitrag von traudich »

Im Sommer gab es Amseln die, mehr oder weniger erfolgreich, hier gebrütet haben. Seit dem Sommer aber keine Spur von auch nur einem Exemplar ;( selbst die Früchte des Feuerdorns hängen unangetastet am Strauch. Ob der Virus derart hier "zugeschlagen" hat :S
Wie sieht es bei euch aus??
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2316
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Amsel

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Siegrid.
Durch das Fallobst im Garten reger Betrieb der Amseln.
Elstar mögen sie lieber als Topaz.
Liebe Grüße Michael
6 Brutpaare
33 Kästen

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5485
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Amsel

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid,

vor nur wenigen Wochen hatte ich noch regelmäßig so um die 15 Amseln , besonders in den Morgenstunden im Garten.

Seit einiger Zeit jedoch sind plötzlich so gut wie alle verschwunden :?

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1007
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Amsel

Beitrag von H.-G. »

Hallo Siegrid!
Auch hier sind die Amseln aktuell schwächer vertreten. Es gab zum ersten Mal einige erfolgreiche Brüten. Nach der Brutzeit verschwinden die Amseln hier meist - so auch in diesem Jahr. Als die Feuerdorn-Beeren reif waren, kamen einige zurück. Die meisten Beeren sind geerntet und ich sehe nur hin und wieder eine. Auch bei meiner Arbeitsstelle in Paderborn sind weiterhin einige aktiv. Hier schickte mir im Spätsommer eine Kollegin ein Foto einer hilflosen Amsel, die schon sehr nach Usutu-Virus-Befall aussah. So bin ich froh, dass hier wenigstens einige scheinbar noch gesund sind.
Der Usutu-Ausbruch 2012 hat die Bestände auch hier deutlich reduziert, obwohl damals der Schwerpunkt in Südwestdeutschland lag. Konnte ich bis dahin vom Balkon aus meist drei bis vier Amseln singen hören, war in den Jahren ab 2013 meist nur eine feststellbar. Erst seit zwei bis drei Jahren waren es fast wieder so viele wie früher.
Von daher haben mich die Usutu-Nachrichten des Spätsommers wirklich beunruhigt, zumal der Ausbruchsschwerpunkt (Norddeutschland) dieses Mal viel näher lag, was sich leider mit Deinen Beobachtungen zu decken scheint. Hier könnten wir dieses Mal mit einem blauen Auge davongekommen zu sein.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 214
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Amsel

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Guten Abend,

bei mir sind die Amsel auch fast alle weg. Das ist zu dieser Jahreszeit aber völlig normal, zumindest in Berlin. Also macht euch erst einmal keine Sorgen. Amseln ziehen zum Teil weg in südlichere Regionen, auch wenn sie bei uns als Standvögel gelten. Einige wenige bleiben aber da.
Ich beobachte das seit Jahren sehr genau. Erst wenn sie im Februar ausbleiben, kann von Schwund ausgegangen werden, z.B. durch einen Virus.
Wenn alles gut geht, werden wir im Frühjahr wieder deutliche Zunahmen haben. Bleibt optimistisch! Das Virus hatte vor wenigen Jahren mal zugeschlagen, die 2 letzten Jahre waren aber (zumindest hier) wieder sehr gut. Wir hatten Siedlungsdruck sogar. Allerdings gibt es aber gerade bei Amseln eine enorme regionale Komponente. Es gibt Regionen wo sie quasi „ausgestorben“ sind, z.B. in Teilen der Oberlausitz. Warum gerade da, weiß kein Mensch!

Lasst uns dazu Ende Februar nochmals austauschen. Mich interessiert das sehr!

LG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV