Würde mich jedenfalls freuen, noch schöne Bilder von einer Brut zu sehen und bin da jetzt wieder guter Dinge!
Gruß Maddin
Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar. (Ein Link dorthin findet sich nun auch auf unserer Portal-Seite.)
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar. (Ein Link dorthin findet sich nun auch auf unserer Portal-Seite.)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1858
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
-
- †
- Beiträge: 2580
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Der Hausrotschwanz
Ich würde mich auch freuen Maddin.Dodo hat geschrieben: Do 16. Apr 2020, 22:57 Würde mich jedenfalls freuen, noch schöne Bilder von einer Brut zu sehen und bin da jetzt wieder guter Dinge!
Ich habe mir die Videos vom vergangenem Jahr noch einmal angeschaut
Siehe Hier
und komme zu der Erkenntnis, dass es sich um zwei Weibchen gehandelt haben muss.
Wie ich hier sehe, sieht das Männchen ganz anders aus und ähnelt dem Gartenrotschwanz.
-
- †
- Beiträge: 2580
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Der Hausrotschwanz
Markus, ich brauche Dir nicht erzählen, dass ich alles mit der Kamera beobachte. Dieser Balken bildet eine wichtige Verbindung zwischen meinem Kaninchenstall über die Garage zum Fahrradschuppen zum Vorgarten. Er wird von Tieren, die nicht höher als 2cm sind auch am Tage genutzt. Ich denke, die kleine Hausmaus kann kaum der Brut kaum gefährlich werden.Markus hat geschrieben: Do 16. Apr 2020, 22:22 Das mit der Maus bei dir Dieter ist schon kurios, hätte da allerdings etwas bedenken wenn dann die Brut schlüpft.![]()
Anders sieht es mit den Spitzmäusen aus, die ebenfalls über den Balken den Weg nach außen suchen. Spitzmäuse sind Fleischfresser und können der Brut gefährlich werden.
Dennoch werde ich nichts tun, um den Spitzmäusen den für sie wichtigen Weg nach außen abzusperren. Spitzmäuse sind geschützt. Mir steht es nicht zu, die eine geschützte Art gegen die andere auszuspielen. Warten wir es ab, was die Kamera die nächste Zeit aufzeichnet.
Gruß Dieter
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1858
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Der Hausrotschwanz
Zitat kaninchenzüchter
Es ist scheinbar gegen unsere Natur, nicht regelnd einzugreifen.
Sich dagegen zu entscheiden fällt unglaublich schwer.
Gruß Maddin
Spitzmäuse sind geschützt. Mir steht es nicht zu, die eine geschützte Art gegen die andere auszuspielen.

Es ist scheinbar gegen unsere Natur, nicht regelnd einzugreifen.
Sich dagegen zu entscheiden fällt unglaublich schwer.
Gruß Maddin
-
- Administrator
- Beiträge: 5534
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Der Hausrotschwanz
Ohne die Mäuse in ihrer Natur großartig einzuschränken, könnte das Nest ja vielleicht Durch eine kleine Absperrung mittels Hasenzaun oder Ähnliches, soweit dies natürlich möglich wäre geschützt werden.
LG
Markus
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1858
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Der Hausrotschwanz
Markus, weiß nicht wie die auf eine nachträglichen Veränderung ihres Nistplatzes reagieren.
Durch einen Hasendraht kommen Spitzmäuse u. a. locker, um Elstern oder andere Nesträuber abzuhalten, ist das vielleicht ganz gut.
Gruß Maddin
Durch einen Hasendraht kommen Spitzmäuse u. a. locker, um Elstern oder andere Nesträuber abzuhalten, ist das vielleicht ganz gut.
Gruß Maddin
-
- Administrator
- Beiträge: 5534
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Der Hausrotschwanz
Ja, das ist die Frage ob und wie dies überhaupt machbar wäre, zudem die Veränderung am Nistplatz da geb ich Dir recht, schwierigDodo hat geschrieben: Fr 17. Apr 2020, 21:30 Markus, weiß nicht wie die auf eine nachträglichen Veränderung ihres Nistplatzes reagieren.
Durch einen Hasendraht kommen Spitzmäuse u. a. locker, um Elstern oder andere Nesträuber abzuhalten, ist das vielleicht ganz gut.

Vielleicht könnte das ja großräumiger umgeleitet werden, je nach Situation halt.
Doch letztlich die Natur entscheiden lassen

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- †
- Beiträge: 2580
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Der Hausrotschwanz
Ich werde nichts am Nestplatz ändern. Ich habe kein Beweis, dasss Spitzmäuse Jungvögel fressen.
Ich weiß nur dass sie Fleischfresser sind. Einige Male ist es passiert, dass ich nur ein Teil einer Maus in der Mausefalle hatte. Spitzmäuse fressen auch Aas. Sicherlich währen sie auch ein interessantes Beobachtungsobjekt.
Doch jetzt habe ich keine Zeit. Ich muß zur Jagd. Die Wollschweber sind unter wegs. Gut, dass ich meinen Fotoapparat wieder gefunden habe. Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung.
Gruß Dieter
Ich weiß nur dass sie Fleischfresser sind. Einige Male ist es passiert, dass ich nur ein Teil einer Maus in der Mausefalle hatte. Spitzmäuse fressen auch Aas. Sicherlich währen sie auch ein interessantes Beobachtungsobjekt.
Doch jetzt habe ich keine Zeit. Ich muß zur Jagd. Die Wollschweber sind unter wegs. Gut, dass ich meinen Fotoapparat wieder gefunden habe. Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung.
Gruß Dieter
-
- Administrator
- Beiträge: 5534
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Der Hausrotschwanz
kaninchenzuechter hat geschrieben: Sa 18. Apr 2020, 13:31 Gut, dass ich meinen Fotoapparat wieder gefunden habe. Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung.
Gruß Dieter

mein Rotschwanznest war heute leider den ganzen Tag verwaist, keine einzige Bewegungsmeldung der Kamera

Obwohl im Garten und auch auf den Dächern ringsum, immer wieder Rotschwänze zu hören und sehen sind.
Ob das noch was wird

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2326
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Markus.
Wie immer liegen wir beide auf einer Linie....
Mein Hausrotschwanz hat engagiert sein Nest gebaut, und zwar das Weibchen.
Seit 4 Tagen geht nichts mehr... in den Morgenstunden habe ich Frau Hausrotschwanz noch sehen können. Vor allem beim Alarmruf über Nachbars Katze. Das Männchen habe ich leider gar nicht mehr zu sehen bekommen. Ich bange also genau wie du um den Erfolg ....
LG Michael
Wie immer liegen wir beide auf einer Linie....
Mein Hausrotschwanz hat engagiert sein Nest gebaut, und zwar das Weibchen.
Seit 4 Tagen geht nichts mehr... in den Morgenstunden habe ich Frau Hausrotschwanz noch sehen können. Vor allem beim Alarmruf über Nachbars Katze. Das Männchen habe ich leider gar nicht mehr zu sehen bekommen. Ich bange also genau wie du um den Erfolg ....
LG Michael
6 Brutpaare
35 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge: